Jump to content

Empfohlene Beiträge

Zu unbestechlichen Diafilm-Zeiten war alles ganz einfach: Wurde während einer Reportage ein Canon FD-Objektiv gegen ein anderes getauscht, blieben die Farben homogen. Aber wehe, ein Tokina-Objektiv wurde angesetzt: Dann fielen die Farben anders aus. Und das sah man, wie den Unterschied von Agfa zu Kodak oder Fuji. Seitdem habe ich kein Fremdobjektiv mehr verwendet. In digitalen Zeiten ist das natürlich in der Bearbeitung von RAWs und JPEGs leicht zu korrigieren. 

Meine Frage lautet: Gibt es immer noch einen erkennbaren Unterschied der Canon Farben zu Objektiven anderer Hersteller?

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2069-canon-farben/
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein interessantes Thema. Aber da ich wie du seit Diafilmzeiten sehr skeptisch in Bezug auf Dritthersteller bin, fehlen mir da die Erfahrungswerte. Von Zeissobjektiven mal abgesehen. 
Den größten Anteil an der markenspezifischen Farbwirkung haben aber nicht mehr die Emulsionen oder Glassorten und Beschichtungen, sondern die Behandlung der Farbinformation im Prozessor. Da gehört Canon zu den Besten meiner Meinung nach. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2069-canon-farben/#findComment-41414
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber zu "unbestechlichen" Diafilmzeiten kamen trotz (oder sogar wegen) standardisierten Entwicklungssuppen unterschiedlicher Hersteller unterschiedlicher Qualität und Abnutzung wegen unterschiedlicher Lichttemperaturaufnahmezeiten und "Schutz-"Filtern unterschiedlichster Couleur auch im lautmalerischen Sinne sowie farbbeeinflussenden Umgebungen kaum etwas wissenschaftlich Vergleichbares raus. Insgesamt war die Farbtreue doch gut!?

Mir sind da gelegentlich Unterschiede aufgefallen, aber ich könnte/konnte sie nicht einem Objektivhersteller zuordnen (habe aber schon damals nicht danach gesucht).

Grundsätzlich hat sich am Unbestechlichkeitsmythos nichts geändert: Unterschiedliche Sensoren desselben und verschiedener Hersteller mit unbekannten, unterschiedlichen Farbkorrekturalgorithmen in den diversen Kameras, "Schutz-"Filtern unterschiedlichster Couleur auch im lautmalerischen Sinne sowie unbekannte Algorithmen der verschiedenen Versionen verschiedener Bildentwicklungsprogramme mit nicht standardisierten Voreinstellungen verschiedener Nutzer und betrachtet auf verschiedenen, unterschiedlich kalibrierten Bildschirmen!

Und da die Frage auch noch im Canon-R-Forum gestartet wurde: Es gibt doch kaum Fremdhersteller/Fremdobjektive für nativen R-Anschluss!?

Ich für meinen Teil habe in der Zeit nach Diafilm mit ständig aktivem automatischem Weißabgleich noch nie so konstant natürliche (nach meiner Erinnerung!!) Farbergebnisse  gehabt.

Aber das bringt mir schlussendlich nichts, da ich zeitgeistgemäß ordentlich an Sättigung und Dynamik drehe für ein subjektiv schönes Bildfarbergebnis.

Wo siehst Du da für Dich den praktischen Nutzen bzw ein praxisrelevantes Problem oder geht es nur um Wissen zum Selbstzweck?

Grüße

Frank

bearbeitet von canograf
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2069-canon-farben/#findComment-41427
Auf anderen Seiten teilen

@canograf  Die Unbestechlichkeit von Diafilm liegt in meinen Augen darin, dass man nicht nachträglich Sättigung und Dynamik für ein subjektiv schönes Bildfarbergebnis korrigieren kann - was im dokumentationsjournalistischen Sinne ja auch höchst umstritten ist. Es ist richtig, dass es kaum Fremdhersteller/Fremdobjektive für nativen RF-Anschluss gibt. Aber über die Canon EF-RF Adapter erschließt sich die ganze Welt von Objektiven mit EF-Anschluss, einschließlich sämtlicher Fremdhersteller. Und da ich die Canon Adapter als vollwertige Bestandteile der R-Familie sehe, frage ich mich, wie sich die Farbabstimmung der Fremdherstellerobjektive von der der Canon Objektive unterscheidet. Liegen hierzu konkrete Erfahrungen aus dem R-Forum vor?

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2069-canon-farben/#findComment-41435
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...