Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb Sieghard Steiner:

Jau. Auch eine der Sachen, die man getrost an KI delegieren könnte.

"Schreibe mir eine Begründung, warum die neue Canon R5 mark II Kamera nicht so gut ist, wie erwartet, viel zu teuer und warum ich sie mir nicht kaufen werde."

 

Natürlich, hier ist eine Begründung:

---

Die neue Canon R5 Mark II Kamera hat bei ihrer Einführung hohe Erwartungen geweckt, die jedoch in vielerlei Hinsicht nicht erfüllt wurden. Nach gründlicher Überprüfung und Abwägung der Vor- und Nachteile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Kamera für mich nicht die richtige Wahl ist. Hier sind die Hauptgründe dafür:

1. **Erfüllte Erwartungen nicht vollständig**: Obwohl die Canon R5 Mark II einige beeindruckende Spezifikationen aufweist, wie z.B. einen hochauflösenden Sensor und fortschrittliche Videoaufnahmefähigkeiten, hat sie in einigen wichtigen Bereichen enttäuscht. Die Akkulaufzeit ist beispielsweise immer noch ein Problem, insbesondere bei intensiver Nutzung der Videoaufnahmefunktionen. Dies schränkt die praktische Nutzbarkeit erheblich ein.

2. **Überhitzungsprobleme**: Ein großes Problem der ersten R5 war die Überhitzung bei längeren Videoaufnahmen in 8K oder 4K HQ. Obwohl Canon behauptet, dieses Problem in der Mark II verbessert zu haben, berichten viele Nutzer immer noch von Überhitzungsproblemen, die den professionellen Einsatz der Kamera beeinträchtigen können.

3. **Kosten-Nutzen-Verhältnis**: Der Preis der Canon R5 Mark II ist extrem hoch, was sie für viele Fotografen und Videografen unerschwinglich macht. Angesichts der vorhandenen Mängel und der Tatsache, dass viele der beworbenen Funktionen in der Praxis nicht so reibungslos funktionieren, wie man es von einer Kamera in dieser Preisklasse erwarten würde, ist der Preis nicht gerechtfertigt.

4. **Alternative Optionen**: Der Markt bietet mittlerweile zahlreiche Alternativen, die ebenfalls hervorragende Bildqualität und fortschrittliche Funktionen bieten, aber zu einem günstigeren Preis erhältlich sind. Kameras wie die Sony A7R IV oder die Nikon Z7 II bieten vergleichbare Leistungen und haben sich in der Praxis als zuverlässiger erwiesen.

5. **Zukunftssicherheit**: Die technologische Entwicklung im Kameramarkt schreitet schnell voran, und es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft neue Modelle auf den Markt kommen, die eventuell bessere Spezifikationen und mehr Zuverlässigkeit zu einem niedrigeren Preis bieten. Daher erscheint es unklug, jetzt eine so teure Investition in eine Kamera zu tätigen, die nicht alle Erwartungen erfüllt.

Aus diesen Gründen werde ich mir die Canon R5 Mark II nicht kaufen. Es gibt bessere und kosteneffizientere Alternativen, die meine Anforderungen ebenso gut erfüllen, ohne die genannten Nachteile.

 

bearbeitet von Sieghard Steiner
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48556
Auf anderen Seiten teilen

"Erkläre mir auch noch, warum meine alte Canon für mich vollkommen ausreicht."

 

Natürlich, hier ist eine ergänzende Erklärung:

---

Neben den genannten Gründen gegen den Kauf der Canon R5 Mark II gibt es auch überzeugende Argumente dafür, warum meine alte Canon-Kamera weiterhin vollkommen ausreicht. Hier sind die Hauptgründe dafür:

1. **Bewährte Leistung**: Meine alte Canon-Kamera hat sich über die Jahre hinweg als äußerst zuverlässig und leistungsfähig erwiesen. Sie erfüllt meine fotografischen Bedürfnisse und hat bei vielen Projekten, sei es bei Fotografie oder Videografie, hervorragende Ergebnisse geliefert. Ihre Bedienung ist mir vertraut, und ich weiß genau, wie ich das Beste aus ihr herausholen kann.

2. **Bildqualität**: Die Bildqualität meiner aktuellen Canon-Kamera ist nach wie vor ausgezeichnet. Die Sensor- und Objektivkombination ermöglicht es mir, scharfe und detailreiche Fotos zu machen, die meinen Ansprüchen genügen. Für die meisten Anwendungen, einschließlich Drucke und digitale Medien, ist die Qualität mehr als ausreichend.

3. **Kostenersparnis**: Durch den Verzicht auf den Kauf einer neuen, teuren Kamera spare ich erhebliche Kosten. Diese Ersparnis kann ich in andere wichtige Bereiche investieren, wie zum Beispiel in hochwertige Objektive, Zubehör oder Weiterbildung, die meine fotografischen Fähigkeiten weiter verbessern.

4. **Zubehörkompatibilität**: Ich besitze bereits eine umfangreiche Sammlung an Zubehör, das perfekt mit meiner aktuellen Canon-Kamera kompatibel ist. Dazu gehören Objektive, Blitzgeräte, Filter und mehr. Ein Wechsel zu einem neuen Kameramodell könnte bedeuten, dass ich zusätzliches Geld für neues, kompatibles Zubehör ausgeben muss.

5. **Eingewöhnungszeit**: Bei jeder neuen Kamera gibt es eine Lernkurve, bis man sich an die neuen Funktionen und die Bedienung gewöhnt hat. Mit meiner alten Canon-Kamera bin ich bestens vertraut und kann sie intuitiv bedienen. Dies spart Zeit und vermeidet Frustrationen, die mit dem Erlernen einer neuen Kamera verbunden sein könnten.

6. **Robustheit und Langlebigkeit**: Meine alte Canon-Kamera hat sich als robust und langlebig erwiesen. Sie hat bereits viele Jahre intensiver Nutzung überstanden und funktioniert immer noch einwandfrei. Ihre Bauweise und Zuverlässigkeit geben mir Vertrauen, dass sie auch weiterhin zuverlässig funktionieren wird.

Insgesamt bietet meine alte Canon-Kamera alles, was ich für meine fotografischen und videografischen Bedürfnisse benötige. Sie hat sich als verlässlicher Begleiter erwiesen und erfüllt nach wie vor alle Anforderungen, die ich an eine Kamera stelle. Deshalb sehe ich keinen Grund, auf ein teureres und möglicherweise weniger zuverlässiges Modell umzusteigen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48559
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Sieghard Steiner:

"Schreibe mir eine Begründung, warum die neue Canon R5 mark II Kamera nicht so gut ist, wie erwartet, viel zu teuer und warum ich sie mir nicht kaufen werde."

 

Natürlich, hier ist eine Begründung:

...

Dir ist aber schon klar, dass es sich hier um Vorserienmodelle handelt?

Falls es Überhitzungsprobleme oder ähnliches geben sollte, dann wird das mit Sicherheit noch von Canon gefixt.

 

Ich finde die R5 II (nach den Infos die es bisher gibt) Klasse und bei mir hat sich ein (irgendwann) "Habenwollengefühl" eingestellt.🙂

Aber ich muß sie nicht sofort zum UVP Preis haben. Ich werde einfach in Ruhe abwarten bis die R5 II mal etwas günstiger zu bekommen sein wird und dann zuschlagen.

Und dann freue ich mich darauf eine Kamera zu haben, die von der Bedienung und den Konfigurationsmöglichkeiten her sehr gut mit meiner R6 II harmoniert.
(Besser als es die R5 (I) tut.)

Ein-/Ausschalter und der Umschalter zwischen Foto/Video sind nun identisch.

Einzig der Moduswechsel ist weiterhin unterschiedlich.
Ich bevorzuge das Moduswahlrad der R6 II und hätte gut auf das Schulterdisplay bei R, R5, R5 II verzichten können, aber naja, wir müssen es halt so nehmen wie Canon es anbietet.
Bei der R5 II muss man dann halt weiterhin den Mode-Button drücken und dann am Rädchen drehen..

Bei der älteren R5 lässt sich leider nicht alles so konfigurieren wie es bei der R6 II möglich ist und die Bedienungen der Kameras unterscheiden sich doch etwas mehr, wenn man beide mal parallel nutzen möchte.


 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48568
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb strobel:

Dir ist aber schon klar, dass es sich hier um Vorserienmodelle handelt?

Mir schon, aber ich habe sicherheitshalber mal ChatGPT gefragt, ob ihm (ihr?) das auch so klar ist.

Frage: "Ist dir eigentlich klar, dass es sich um Vorserienmodelle handelt?"

Antwort: "Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Vorserienmodelle von Kameras, wie die Canon R5 Mark II, oft noch nicht die endgültige Qualität und Zuverlässigkeit der Serienmodelle widerspiegeln. Diese Vorserienmodelle dienen dazu, Feedback von Testern und Nutzern zu sammeln und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen, bevor die endgültige Version auf den Markt kommt. (...) Unter Berücksichtigung dieser Punkte bleibt die Entscheidung, die Canon R5 Mark II nicht zu kaufen und bei der bewährten alten Canon-Kamera zu bleiben, weiterhin eine vernünftige Wahl. Es ist jedoch ratsam, die Entwicklung der Serienmodelle im Auge zu behalten und möglicherweise zukünftige Bewertungen zu berücksichtigen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird."

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48569
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb GeGie:

und die bisherigen Bilder sind ja sooooo schlecht und der Fokus geht ja gar nicht... wie konnte ich bisher damit je zufrieden sein! 😇😜

😄 diesen Tenor kennt man mittlerweile von fast jeder neuen Version eines Kameramodells.
Natürlich will man sich die (GAS-bedingte?) Neu-Anschaffung irgendwie rechtfertigen.

Aber ich muss ehrlicherweise schon sagen, dass mir erst die R5 I tatsächlich Bilder ermöglicht hat, die ich mit meiner vorherigen Kamera (5Dsr) niemals geschafft hätte.
Ob das mit der R5 II auch so wäre, kann ich im Moment nicht sagen. Auch, weil ich jetzt nicht auf den R5 II-Zug aufspringen werde.

Die Bilder von der jeweils älteren Kamera waren nicht schlechter. Aber erst dank den Features der moderneren Kamera liessen sich einige Bilder überhaupt realisieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48588
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Sieghard Steiner:

Jau. Auch eine der Sachen, die man getrost an KI delegieren könnte.

Oje, besser nicht. Meine Erfahrungen mit KI reichen mir.
In kleineren Bereichen ist es ja o. k., wenn man auf Algorithmen und die Qualität der Trainings-Daten einen wirklichen Einfluss hat.
Ansonsten ist die Qualität von AI ziemlich enttäuschend. Auch ChatGPT 4.0 ist da keinen Deut besser.
Das habe ich in verschiedensten Bereichen festgestellt (Studio-/Recording-Bereich, Programmierung, Übersetzung, ...).
Deshalb finde ich es auch nicht so dolle, wenn in Foren das "KI-Geschwurbel" zitiert wird.
Sag doch lieber Deine eigene Meinung, dankeschön 🙂

bearbeitet von zen

VG Zen - EOS R6 Mark II (Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM // RF 24-70mm F2.8L IS USM)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48594
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb zen:

Sag doch lieber Deine eigene Meinung, dankeschön 🙂

Sobald ich die Mark II in Händen halte. Bis dahin gilt die bekannte Zeile aus einem Song von Bushido (oder war es Fler?): Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48596
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb zen:

Oje, besser nicht. Meine Erfahrungen mit KI reichen mir.
In kleineren Bereichen ist es ja o. k., wenn man auf Algorithmen und die Qualität der Daten einen wirklichen Einfluss hat.
Ansonsten ist die Qualität von AI ziemlich enttäuschend. Auch ChatGPT 4.0 ist da keinen Deut besser.
Das habe ich in verschiedensten Bereichen festgestellt (Studio-/Recording-Bereich, Programmierung, Übersetzung, ...).
Deshalb finde ich es auch nicht so dolle, wenn in Foren das "KI-Geschwurbel" zitiert wird.
Sag doch lieber Deine eigene Meinung, dankeschön 🙂

Also ich habe da andere Erfahrungen gemacht. 
Entrauschen, Objekte entfernen, Word Press Code schreiben, und viele viele andere dinge.. (vor allem auch Übersetzungen im vergleich zu anderen gängigen Übersetzern) macht die KI schon ganz gut. 
Es kommt immer darauf an was man der KI an Input gibt, von nix kommt nix. Das soll nicht heißen das sowas alles lösen kann, allerdings gibt es wenig besseres was man zu rate ziehen kann, abgesehen von einem Profi auf einem Gebiet, den man allerdings nicht immer zur Hand hat. 
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48597
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb strobel:

Ich finde die R5 II (nach den Infos die es bisher gibt) Klasse und bei mir hat sich ein (irgendwann) "Habenwollengefühl" eingestellt.🙂

Dann haben die Marketingabteilung und sonstigen Pseudowissensknechte (Influencer) bereits im Vorfeld hervorragendste Arbeit geleistet. So wird man angefüttert … 😉

bearbeitet von Lichtpunkt
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48612
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Helix:

Also ich habe da andere Erfahrungen gemacht. 
Entrauschen, Objekte entfernen, Word Press Code schreiben, und viele viele andere dinge.. (vor allem auch Übersetzungen im vergleich zu anderen gängigen Übersetzern) macht die KI schon ganz gut. 
Es kommt immer darauf an was man der KI an Input gibt, von nix kommt nix. Das soll nicht heißen das sowas alles lösen kann, allerdings gibt es wenig besseres was man zu rate ziehen kann, abgesehen von einem Profi auf einem Gebiet, den man allerdings nicht immer zur Hand hat. 
 

Nun, Dinge wie Entrauschen oder Objekte entfernen sind doch genau die Dinge, die ich ausgeschlossen habe, bei denen ich auch meine, dass solche spezialisierten AI Funktionen nützlich sind. Hier sind aber auch die Trainingsdaten vorselektiert und deshalb von höherer Qualität.

Was die Qualität von Übersetzungen anbelangt. Spezialisierte Übersetzungsprogramme, wie z.B. deepl.com, arbeiten mit einer besseren Qualität als Chat-GPT3.5 und auch 4.0. Wenn man genauer hinschaut, dann kommt es bei ChatGPT häufiger vor, dass die Übersetzung nicht genau genug beim Original bleibt und sich schon mal der Sinn verkehrt. Es ist schon ärgerlich, wenn man sich nicht einigermaßen drauf verlassen kann und die Aussagen auch oft vollkommen falsch sind.

VG Zen - EOS R6 Mark II (Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM // RF 24-70mm F2.8L IS USM)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48650
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.7.2024 um 10:48 schrieb Lichtpunkt:

Dann haben die Marketingabteilung und sonstigen Pseudowissensknechte (Influencer) bereits im Vorfeld hervorragendste Arbeit geleistet. So wird man angefüttert … 😉

😂

Das ist bei mir gar nicht nicht nötig.🙂

Ich bleibe lediglich, nach 5D, 5DII, 5DIII, 5DsR, EOS R (quasi "R5 1/2" mit dem Sensor der 5D IV) und R5 (I), lediglich meiner Tradition treu.😎

 

bearbeitet von strobel
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48734
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, warum es immer diese unnötigen Diskussionen um neue Kameramodelle gibt - es gibt für jeden Topf einen Deckel und für jedes Kameramodell einen Markt, ob der nun bedingt ist durch Notwendigkeit der verfügbaren Möglichkeiten oder durch das sogenannte "Habenwollen" ... ich bin soweit mit meiner R6 zufrieden, nur die 70D kommt halt langsam an das Ende ihres Zyklus ... für mich ist eine R5 oder R5 II weder erschwinglich noch erforderlich, aber ich bin ja auch nur ein "Hobbyknipser"  😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48735
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb strobel:

Ich bleibe lediglich, nach ...

... meiner ersten R5 in der Linie und habe sie mir nach einjähriger Abstinenz nochmals gekauft - zu tollem Preis von unter € 3000,00 mit voller Gewährleistung und Garantie. Sie macht (fast) alles, was ich möchte. Und für den Rest des "Haben wollens" war mir dann die Preisdifferenz zur R5 II aktuell etwas zu hoch. 

Ich glaube, es tut grds. gut eine aktualisierte Folgeversion bis zum Neukauf einer neuen Kamera zu überspringen. Insbesondere bringt es innere Ruhe zeigt Gelassenheit.

In diesem Sinne ... 

bearbeitet von Lichtpunkt
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48740
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb greywolve:

Ich weiß nicht, warum es immer diese unnötigen Diskussionen um neue Kameramodelle gibt

Wir Menschen sind halt komische Tiere, alles muss ausdiskutiert werden..😄

 

vor 4 Stunden schrieb greywolve:

ich bin soweit mit meiner R6 zufrieden

Das ist die Hauptsache! Die R6 ist ja auch eine gute Kamera.🙂

vor 4 Stunden schrieb greywolve:

... für mich ist eine R5 oder R5 II weder erschwinglich noch erforderlich, aber ich bin ja auch nur ein "Hobbyknipser"  😉

Ich bin auch nur Hobbyknipser.😉

Ich mache keine teuren Urlaubsreisen, fahre ein günstiges Auto, wohne in einer kleinen Wohnung und kaufe mir von dem dadurch gesparten Geld lieber ab und an neues Fotoequipment.🙂 Ich bräuchte jetzt nur noch mehr Zeit um es öfters zu nutzen.

vor 2 Stunden schrieb Lichtpunkt:

meiner ersten R5 in der Linie und habe sie mir nach einjähriger Abstinenz nochmals gekauft - zu tollem Preis von unter € 3000,00 mit voller Gewährleistung und Garantie.

Glückwunsch! 🙂

Ich hatte deutlich mehr bezahlt. Habe sie dafür aber auch schon etwa 1,5 Jahre.

vor 2 Stunden schrieb Lichtpunkt:

Ich glaube, es tut grds. gut eine aktualisierte Folgeversion bis zum Neukauf einer neuen Kamera zu überspringen.

Ja, finanziell gesehen wäre es auf jedenfall das Beste. Aber dann ist das "Habenwollen" des neuen Models irgendwann doch stärker.😉

Aber bei mir wird es vermutlich auch noch mindestens ein bis zwei Jahre dauern bis zur R5 II , wenn dann der Preis für mich stimmt.

 

bearbeitet von strobel
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48752
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb strobel:

Aber bei mir wird es vermutlich auch noch mindestens ein bis zwei Jahre dauern bis zur R5 II , wenn dann der Preis für mich stimmt.

Der wird sicherlich erst dann am günstigsten sein, wenn der Nachfolger der R5 II vor seiner Ankündigung steht.

Ansonsten, ich stimme deinen Ausführungen vollkommen zu.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48768
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Lichtpunkt:

...eine aktualisierte Folgeversion bis zum Neukauf einer neuen Kamera zu überspringen...

Das ist ja häufig so und daher stellt sich die Frage, ob die R5II für Nutzer eine 5DIV Grund genug zum Umstieg ist, bei dem sie für optimale Leistung vielleicht auch noch mit dem Tausch von ein, zwei Mal EF-Bestandsglas zu RF recht viel Geld in die Hand nehmen. Und selbst dort liebäugelt vielleicht einer mit einer R5, weil die Ausverkaufspreise in der Nähe von seinen 5D-Zeiten liegen.

Die Wortmeldungen, warum sich xy jetzt nicht das direkte Nachfolgemodell seiner aktuellen Kamera kauft, sind eben (unvermeidbare) Foren-Folklore quer durch alle Systeme, haben aber wenig mit den tatsächlichen Verkaufszahlen zu tun, denn da werden meistens Generationen übersprungen, weil sich erst dann in Summe der Eigenschaften der Umstieg lohnt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48787
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Das ist ja häufig so und daher stellt sich die Frage, ob die R5II für Nutzer eine 5DIV Grund genug zum Umstieg ist, bei dem sie für optimale Leistung vielleicht auch noch mit dem Tausch von ein, zwei Mal EF-Bestandsglas zu RF recht viel Geld in die Hand nehmen. Und selbst dort liebäugelt vielleicht einer mit einer R5, weil die Ausverkaufspreise in der Nähe von seinen 5D-Zeiten liegen.

Wer mit einer 5D Mark IV fotografiert, ist in den kommenden Jahren vermutlich immer noch gut aufgestellt. Und die EF-L Objektive müssen sich auch nicht verstecken. Ich habe mir aus purer Neugier eine R6 II und ein RF-STM Objektiv gekauft, um zu schauen, wie sehr sich der technische Quantensprung auf meine Fotografie auswirkt. Der Sprung ist kleiner, als ich erhofft hatte. Hängt aber auch mit meiner Art zu fotografieren zusammen - für Landschaften, Menschen und Stillleben tut es auch locker meine 1D Mark IV.

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48788
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.7.2024 um 13:12 schrieb shepherd:

Der Sprung ist kleiner, als ich erhofft hatte.

Ich fand den Sprung sehr groß. Gerade vom AF her, wenn man oft mit lichtstarken Festbrennweiten Menschen fotografiert.

Da hatte ich mit meinen DSLRs immer einen großen Ausschuss.

Als ich mir die 6D II gekauft hatte, verwendete ich sie dauererhaft im LiveView Modus ("Dslm-Modus" mit DualPixel AF) mit Gesichtserkennung und die Ausbeute an scharfen Bildern stellte mich zum ersten mal zufrieden. 🙂

Dazu noch das dreh- und schwenkbare Display.👍 

Meine 5D III und 5DsR konnten da vom AF  her (und dazu noch mit ihren starren Displays) nicht mithalten.

2019 kaufte ich dann meine ersten R-Kameras (RP + R) und alle DSLR-Dinosaurier wurden nach und nach verkauft.

Seit dem bin ich im R-System und ich möchte auch nicht wieder zu einer DSLR zurück.

Am 22.7.2024 um 12:20 schrieb outofsightdd:

...bei dem sie für optimale Leistung vielleicht auch noch mit dem Tausch von ein, zwei Mal EF-Bestandsglas zu RF recht viel Geld in die Hand nehmen.

Deine Canon EF Objektive kannst du doch an jeder R-Kamera mit dem EF-EOS R Adapter alle weiter verwenden.

Die funzen doch an den R-Kameras mindestens genauso gut wie an den DSLRs, vom AF her sogar besser.

(Nur bei einigen älteren Fremdhersteller Objektiven könnte es Probleme geben. Kann man aber auf deren Homepages nachsehen.)

Ich hatte zu Beginn auch nur ein RF Objektiv (35mm 1.8) und das auch nur weil ich es im Bundle mit der RP gekauft hatte.

Deine EF Objektive könntest du dann, wie ich, nach und nach im Laufe der Jahre tauschen, wenn du das Bedürfnis danach hast und wenn gerade Geld dafür übrig ist.

Etwa die Hälfte meiner Objektive sind immer noch EF Objektive und wie es aktuell aussieht werde ich auch einen Teil davon behalten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48897
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.7.2024 um 19:40 schrieb strobel:

Die funzen doch an den R-Kameras mindestens genauso gut wie an den DSLRs, vom AF her sogar besser.

Nun ja, als günstig ausgestatteter Hobby-Familien-Haushalt mit dreistellige EOS ("Rebel") war da schon nicht ganz eitel Sonnenschein zur R7, wer ahnte denn 2014, das ein günstig-gutes Tamron 70-300 dereinst an Canon Ärger machen könnte? Gerade Einsteiger haben ja häufig zu Drittglas gegriffen. 

Aber auch beim KB war es nicht ohne, wieder Tamron und da mit dem 70-200/2.8... Nur über den Service. Das Sigma 150-600 musste erstmal zu Updates kommen, das Dock war an der 5D3 auch nicht notwendig... usw., wenn man dann wie ein Bekannter eben auch noch das erste EF24-105/4L hat, wird man also auf die R5II schon überlegen, bei dem Umstieg mit einem neuen Kitglas zu starten, kleiner und leichter wird's dann auch. Es ist ja nicht so, dass alle Interessenten für EOS R nur originales Canon EF der letzten Generation haben. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48966
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb outofsightdd:

Gerade Einsteiger haben ja häufig zu Drittglas gegriffen. 

Das Fremdhersteller Objektive oder auch Blitze an neueren Kameras oft nicht richtig funktionieren, das war ja schon immer so. Hat jetzt nichts speziell mit dem R-System zu tun und wird auch bei den anderen Kameraherstellern so sein. Da muss der Drittglashersteller dann halt Updates liefern.

vor 10 Stunden schrieb outofsightdd:

das erste EF24-105/4L

Das hatte ich auch von meiner DSLR Zeit ins spiegellose R-System mitgenommen. Funktionierte auch an meinen R-Kameras einwandfrei. Der Vorteil ist ja, wie oben schon geschrieben, man muss nicht sofort, sondern kann nach und nach alles tauschen.

 

bearbeitet von strobel
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48970
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb outofsightdd:

wird man also auf die R5II schon überlegen, bei dem Umstieg mit einem neuen Kitglas zu starten, kleiner und leichter wird's dann auch

Natürlich ist der Drang schon da, wenn man sich eine neue R-Kamera gekauft hat, mit den Hauptobjektiven auch auf RF Objektive zu wechseln.

Also von daher, alles richtig gemacht, Canon. 😉🤣

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48972
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb outofsightdd:

Es ist ja nicht so, dass alle Interessenten für EOS R nur originales Canon EF der letzten Generation haben. 

Original Canon Objektive müssen ja gar nicht aus der letzten Generation sein, da funktioniert ja auch (bis auf ganz wenige Ausnahmen) die ältere Generation.

Wobei die neuen Objektive natürlich (tw deutlich) besser sind. Aber Bilder machen kann man auch mit den älteren Objektiven.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-48973
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.7.2024 um 15:39 schrieb Sieghard Steiner:

"Schreibe mir eine Begründung, warum die neue Canon R5 mark II Kamera nicht so gut ist, wie erwartet, viel zu teuer und warum ich sie mir nicht kaufen werde."

 

Natürlich, hier ist eine Begründung:

---

Die neue Canon R5 Mark II Kamera hat bei ihrer Einführung hohe Erwartungen geweckt, die jedoch in vielerlei Hinsicht nicht erfüllt wurden. Nach gründlicher Überprüfung und Abwägung der Vor- und Nachteile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Kamera für mich nicht die richtige Wahl ist. Hier sind die Hauptgründe dafür:

1. **Erfüllte Erwartungen nicht vollständig**: Obwohl die Canon R5 Mark II einige beeindruckende Spezifikationen aufweist, wie z.B. einen hochauflösenden Sensor und fortschrittliche Videoaufnahmefähigkeiten, hat sie in einigen wichtigen Bereichen enttäuscht. Die Akkulaufzeit ist beispielsweise immer noch ein Problem, insbesondere bei intensiver Nutzung der Videoaufnahmefunktionen. Dies schränkt die praktische Nutzbarkeit erheblich ein.

2. **Überhitzungsprobleme**: Ein großes Problem der ersten R5 war die Überhitzung bei längeren Videoaufnahmen in 8K oder 4K HQ. Obwohl Canon behauptet, dieses Problem in der Mark II verbessert zu haben, berichten viele Nutzer immer noch von Überhitzungsproblemen, die den professionellen Einsatz der Kamera beeinträchtigen können.

3. **Kosten-Nutzen-Verhältnis**: Der Preis der Canon R5 Mark II ist extrem hoch, was sie für viele Fotografen und Videografen unerschwinglich macht. Angesichts der vorhandenen Mängel und der Tatsache, dass viele der beworbenen Funktionen in der Praxis nicht so reibungslos funktionieren, wie man es von einer Kamera in dieser Preisklasse erwarten würde, ist der Preis nicht gerechtfertigt.

4. **Alternative Optionen**: Der Markt bietet mittlerweile zahlreiche Alternativen, die ebenfalls hervorragende Bildqualität und fortschrittliche Funktionen bieten, aber zu einem günstigeren Preis erhältlich sind. Kameras wie die Sony A7R IV oder die Nikon Z7 II bieten vergleichbare Leistungen und haben sich in der Praxis als zuverlässiger erwiesen.

5. **Zukunftssicherheit**: Die technologische Entwicklung im Kameramarkt schreitet schnell voran, und es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft neue Modelle auf den Markt kommen, die eventuell bessere Spezifikationen und mehr Zuverlässigkeit zu einem niedrigeren Preis bieten. Daher erscheint es unklug, jetzt eine so teure Investition in eine Kamera zu tätigen, die nicht alle Erwartungen erfüllt.

Aus diesen Gründen werde ich mir die Canon R5 Mark II nicht kaufen. Es gibt bessere und kosteneffizientere Alternativen, die meine Anforderungen ebenso gut erfüllen, ohne die genannten Nachteile.

 

Also bitte - die R5 MkII ist gerade raus aus dem Kreissaal und du willst schon wissen weshalb sie ihren Preis nicht Wert ist? Für so ein Urteil müsstest du mindestens drei Monate intensiv mit ihr gearbeitet haben. Und dann der Vergleich mit der angeblich ebenbürtigen Nikon Z7ii - da kann ich nur lachen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2136-canon-eos-r5-mk-ii/page/5/#findComment-49065
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...