Mel Geschrieben 28. Mai 2024 Share #1 Geschrieben 28. Mai 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, Ich habe die letzten Jahre sporadisch mit einer vererbten Pentax K5 geknipst, bis mich die Unhandlichkeit, Felcken auf der Linse und generell der Wunsch nach etwas moderneren zu meiner ersten "eigenen" Systemkamera geführt haben. Es ist die R10 geworden. Gestartet bin ich mit dem RF 24-105, ergänzt von zwei Festbrennweiten in 16 und 50mm. Unterwegs mit meiner Hündin (die nun oft im Sucher landet) hab ich bald gemerkt, etwas mehr Zoom darf es schon sein und die 16er Festbrennweite wurde bisher auch nur einmal getestet.. kurzum habe ich beide Optiken durch das 18-150mm RF-S ersetzt, welches nochmal 100g leichter ist als das Vollformat 24-105 und mir auf Reisen eine sehr zufriedenstellende Flexibilität bietet. Die 50er Festbrennweite gebe ich nicht mehr ab, eine geniale Optik für kleines Geld! Ich gehe jedoch davon aus, dass auch das neue Zoomobjektiv, gerade in der Dämmerung, zu kämpfen haben wird und ich bei Action Shots mit kurzen Belichtungszeiten weiterhin Rauschen und Unschärfen haben werde. Ich würde also gerne einen Schritt in Richtung der höherwertigen Optiken gehen, für Anlässe bei denen die Kompaktheit/Gewicht der Kamera zweitrangig ist, ohne jedoch das Budget unverhältnismäßig aufzublasen. Aus Vernunftsgründen und da ich noch lange kein Profi bin. Da fiel mein blick auf die in vielen Varianten verfügbaren 70-200er Objekte, welche mit EF-RF Adapter die Chance auf ein Schnäppchen bieten. EF 70-200 2.8er Blende: Die erste Version soll zu defekten neigen? Version II oft zwischen 600-1000€ zu bekommen, plus Adapter. Revision III unsinnig teuer. Ist mir mit RF Bajonett definitiv noch viel zu teuer. EF 70-200 f4: Was sagt ihr zur US Variante ohne IS? Kann ich darauf verzichten? Dann gibts diese Linsen sehr günstig auf dem Markt.. Us+IS sind vertretbar im Preis Das RF f4 bekommt man ebenfalls für etwas über 1000€, wie schlägt sich dieses zum EF 2.8 in der Version II? Kann ich generell einen spürbaren Unterschied zwischen den 2.8 und f4 Linsen an meiner R10 als Einsteigermodell erwarten? Und falls sich die Blende f4 als völlig ausreichend herausstellt, ist die RF Version den (akutell) noch doppelten Preis ggü. EF wert? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen. Viele Grüße Mel bearbeitet 28. Mai 2024 von Mel Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. Mai 2024 Geschrieben 28. Mai 2024 Hallo Mel, schau mal hier Duell der 70-200er / Canon R10. Dort wird jeder fündig!
Bilderreisen Geschrieben 28. Mai 2024 Share #2 Geschrieben 28. Mai 2024 Ich habe die R10 mit dem RF-S 18-150 und bin sehr zufrieden damit. Dass das Objektiv in der Dämmerung "zu kämpfen" hat, kann ich nicht bestätigen. Seit ich die R10 habe, nehme ich auf Reisen auch kein Stativ mehr mit und bei Aufnahmen in der Kirche brauche ich keinen Blitz mehr. Der AF ist auch bei wenig Licht treffsicher, ISO 3200 sind kein Problem und höhere ISO-Werte lassen sich mit geeigneter Software sicher auch beherrschen. Und man darf nicht vergessen, dass ein 70-200mm-Objektiv an der R10 umgerechnet erst bei 110mm anfängt, Objektiv wechseln ist also angesagt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45584 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 28. Mai 2024 Share #3 Geschrieben 28. Mai 2024 @Mel Wenn ein EF 2.8/70-200, dann wäre die Version II und III vorzuziehen (hatte ich beide). Zwischen der Version II und III sind die Unterschiede recht klein, Bei III ist die bessere Beschichtung der Optik zu vermelden = besser bei Gegenlicht, sonst gleichwertig. Daher wäre die Version II, des Preises wegen, als beste Option zu sehen. Das natürlich nicht anstatt der vorhandenen Optik, sondern als Erweiterung. Das 18-150 ist als Reiseobjektiv super bequem und gut. Was hier (bei 2.8/70-200) zu bedenken gibt, wäre die Größe und Gewicht des Schätzchen, Die R10 ist ja nicht gerade groß und an dem 2.8/70-200 eher als Beilage zum Hauptteil (Objektiv) zu sehen. Das geht aber recht gut. Ich habe das Objektiv auch an der noch kleineren M5 nicht selten genutzt. Bei den R "Vollformat" Kameras ist es aber angenehmer. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45591 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mel Geschrieben 29. Mai 2024 Autor Share #4 Geschrieben 29. Mai 2024 Danke euch beiden. @Bilderreisen Ich werde die Kamera nochmal hinsichtlich der Iso überprüfen. Mit dem 24-105 bin ich bei den kurzen Verschlusszeiten (1/500) definitiv schon an Grenzen gestoßen. Das 18-150 werde ich nochmal "auf herz & nieren prüfen". Bei der nachträglichen Bearbeitung ließe sich sicher noch was rausholen, da muss ich mich noch reinfuchsen. Wie @allkar gesagt hat, soll das 70-200 auch eine Ergänzung werden und kein Ersatz. 🙂 Hat noch wer Erfahrungen mit der f4er IS USM Linse im Vergleich zur f2.8? Aktuell wäre eine in Reichweite (Preis und Entfernung okay). Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45615 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 29. Mai 2024 Share #5 Geschrieben 29. Mai 2024 Von 150 bis 200mm ist es nichtmehr weit, hier wäre tatsächlich der Verwendungszweck entscheidend. Autofokus, Schnelligkeit, Offenblende 2,8. Ich hatte damals auch die EF Versionen II und III. Ich gebe hier allkar recht mit dem geringen Unterschied. Die Version II wäre eine gute Entscheidung denke ich. Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45617 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 29. Mai 2024 Share #6 Geschrieben 29. Mai 2024 @Mel Die 4.0 Version ist qualitativ absolut ebenbürtig - bis auf die eine Stufe bei der Blende. Wenn die 2.8 kein Grund für die Anschaffung ist, wäre ein 4.0/70-200 IS durchaus eine Alternative und kompakter. Meinst du die EF oder die RF Ausführung? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45618 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 29. Mai 2024 Share #7 Geschrieben 29. Mai 2024 hier mal ein Größen+Gewichtsvergleich: https://camerasize.com/compact/#889.1056,889.944,889.923,889.7.5,889.294.5,889.636.5,889.795.5,ha,t 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45620 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 29. Mai 2024 Share #8 Geschrieben 29. Mai 2024 vor 13 Minuten schrieb xbeam: hier mal ein Größen+Gewichtsvergleich: https://camerasize.com/compact/#889.1056,889.944,889.923,889.7.5,889.294.5,889.636.5,889.795.5,ha,t Klasse Seite. Kleine Anmerkung noch zu den Objektiven, manche verändern ihre Baulänge nicht, und manche lassen sich schön klein zusammenschieben. 1 Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45623 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 29. Mai 2024 Share #9 Geschrieben 29. Mai 2024 Ja, das ist nicht unwichtig. Außerdem Deine Anmerkung von vorher - "Von 150 bis 200mm ist es nicht mehr weit [...]" ist nicht einziger Punkt was zu berücksichtigen wäre. Ich habe mal zwei Bilder mit den genannten Objektiven aufeinander gelegt und entsprechend skaliert, so dass sich die Objekte 1:1 gedeckt haben. Was herausgekommen war - ca. 25% weniger der Objektbreite bei 200mm und sichtbar bessere Bildqualität als bei 150mm. Daher ist die Brennweite nicht alles und die Bildqualität soll man auch im Entscheidungsprozess berücksichtigen. Aufgehellte (zur einf. Unterscheidung) Bildfläche entspricht dem vergrößerten Bild mit 150mm, so dass sich die Elemente mit dem 200mm Bild decken. Da ich keine APSC R-Kamera habe, wurden beide Bilder mit der M5 gemacht. Mal mit EF-M18-150 und mal mit dem EF70-200+Adapter Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45629 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bilderreisen Geschrieben 29. Mai 2024 Share #10 Geschrieben 29. Mai 2024 Kleine Anmerkung: Obwohl ähnlich, ist das EF-M 18-150 optisch nicht gleichwertig mit dem RF-S 18-150, wie ich in einem früheren Thread zu ersten Eindrücken mit der R10 geschrieben habe. Das RF-S ist gerade in den Randbereichen sichtbar schärfer. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45667 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 29. Mai 2024 Share #11 Geschrieben 29. Mai 2024 (bearbeitet) Eigentlich wurden da nur Bajonett, hintere Linse (Auflagemaß) und Gehäuse angepasst. Laut optischer Aufbau, sind die identisch. Allerdings ist wie immer eine Seriensteuung nicht auszuschließen. Vergleich https://cameradecision.com/lenses/compare/Canon-RF-S-18-150mm-f3.5-6.3-IS-STM-vs-Canon-EF-M-18-150mm-F3.5-6.3-IS-STM bearbeitet 29. Mai 2024 von allkar Link Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45684 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 30. Mai 2024 Share #12 Geschrieben 30. Mai 2024 Das zeigt mal wieder, dass eine Betrachtung nur der technischen Daten allein noch kein vollständiges Bild der Sache ergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45698 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bilderreisen Geschrieben 30. Mai 2024 Share #13 Geschrieben 30. Mai 2024 Ausschlaggebend für die sichtbar bessere Bildqualität insbesondere in den Randbereichen, nicht nur bei 100%-Ansicht, sind wohl die Speziallinsen des RF-S 18-150: 1 x UD, 1 x asphärische PMo-Linse, 1 x asphärische GMo-Linse, die das EF-M nicht hat. Passt zu meinen Testergebnissen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45728 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 30. Mai 2024 Share #14 Geschrieben 30. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Bilderreisen: Ausschlaggebend für die sichtbar bessere Bildqualität insbesondere in den Randbereichen, nicht nur bei 100%-Ansicht, sind wohl die Speziallinsen des RF-S 18-150: 1 x UD, 1 x asphärische PMo-Linse, 1 x asphärische GMo-Linse, die das EF-M nicht hat. Passt zu meinen Testergebnissen. Das könnte ja sein, obwohl neue Linsen (von Anzahl und Platzierung identisch) auch der Tatsache geschuldet sind, dass Auflagemaß der beiden Systeme um 2mm auseinander liegt, so dass die Lichtführung entsprechend angepasst werden musste um die Sensorfläche richtig abzudecken. Damit sind wir aber vom eigentlichen Threadthema abgedriftet. Also zurück zum 70-200 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45731 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mel Geschrieben 31. Mai 2024 Autor Share #15 Geschrieben 31. Mai 2024 Vielen Dank für die Beiträge, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Ich werde mich nun nach einem EF 70-200 f4 umschauen. Ausschlaggebend war nun neben der Kompakteren Bauform und geringerem Gewicht, auch die Möglichkeit beim EF mal einen zusätzlichen Zoom nutzen zu können - ohne direkt eine neue Linse kaufen zu müssen. So kann ich erstmal einiges ausprobieren und schauen, wo in Zukunft wirklich meine Bedürfnisse liegen - Objektive mit RF Mount wird es ja noch eine weile geben 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45772 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 31. Mai 2024 Share #16 Geschrieben 31. Mai 2024 vor 4 Stunden schrieb Mel: Ich werde mich nun nach einem EF 70-200 f4 umschauen. Ich würde dann aber unbedingt das mit IS empfehlen. Das soll schärfer abbilden. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45801 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 3. Juni 2024 Share #17 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) Am 31.5.2024 um 14:05 schrieb Mel: Ich werde mich nun nach einem EF 70-200 f4 umschauen. Aufgrund der einsteigerfreundlichen Preise, der etwas größeren Reichweite und der von vielen als sehr gut empfundenen Bildqualität hätte ich als Ergänzung zum RF-S18-150 eher auf ein günstiges 70-300 gesetzt... Canons EF70-300 ISII (das mit dem Display) gilt als ziemlicher Kracher bzgl. Preis/Leistungs-Verhältnis, das Objektiv konnte sogar an 50MP einer EOS5DSR überzeugen. Ist auch etwas leichter und in der Tasche etwas kürzer als die weißen Innenzooms: https://camerasize.com/compact/#889.1056,889.607.5,889.294.5,ha,t - Bekommt man auch noch nagelneu für 580€. Schnuppert man dann einmal in richtig langes Tele rein, will man vielleicht doch richtig viel Reichweite, auch auf Kosten der Lichtstärke und bekommt das RF100-400 zu Preisen gebrauchter, alter EF-Optiken... Wenn sich ein EF70-200/4L ISII findet, ist das sicher optisch exzellent, da würde man einen Tausender hinlegen müssen. Das Vorgänger-Glas EF70-200/4L IS liegt vermutlich zwischen dem neuesten L ISII und dem EF70-300 ISII, optisch und vom Preis auch. Reichlich Auswahl also. bearbeitet 3. Juni 2024 von outofsightdd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-45957 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khgarten Geschrieben 5. November 2024 Share #18 Geschrieben 5. November 2024 Das EF 70-300 is II hat mich enttäuscht. Mit EF 70-200 lis 4 bekommst Du schärfere Bilder auch nach Beschnitt wie 300.. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-56098 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 5. November 2024 Share #19 Geschrieben 5. November 2024 Am 28.5.2024 um 18:13 schrieb Mel: Und falls sich die Blende f4 als völlig ausreichend herausstellt, ist die RF Version den (akutell) noch doppelten Preis ggü. EF wert? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen. Viele Grüße Mel Was möchtest du denn überhaupt fotografieren? Die 2,8er Versionen sind sehr schwer, oft reicht auch die Blende f4 und wenn dann das Geld reicht, würde ich die r Version nehmen. Einfach wegen Gewicht und Größe. Wenn das keine Rolle spielt kannst du auch jede andere Version verwenden. Viel falsch kannst du nichts machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2461-duell-der-70-200er-canon-r10/#findComment-56116 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.