bn766 Geschrieben 12. September 2024 Share #1 Geschrieben 12. September 2024 (bearbeitet) siehe https://www.canon.de/lenses/rf-28-70mm-f2-8-is-stm/ und bearbeitet 12. September 2024 von bn766 Video von Canon ergänzt 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. September 2024 Geschrieben 12. September 2024 Hallo bn766, schau mal hier RF28-70/2,8 STM vorgestellt . Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 12. September 2024 Share #2 Geschrieben 12. September 2024 Wow! Mit einer UVP von 1.300€ ein Angriff Canons auf die Geldbörsen der Sparfüchse. Und ein Versuch, STM Linsen im Umfeld der USM L-Linsen-Liebhaber salonfähig zu machen. Kaufwillige Amateure können schon mal anfangen zu sparen. Ob man mit einer Anfangsöffnung von f/2.8 mit dem umworbenen Freistellen glücklich wird, kann man dann selbst herausfinden. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52037 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Norderstedter Geschrieben 12. September 2024 Share #3 Geschrieben 12. September 2024 vor 41 Minuten schrieb shepherd: Wow! Mit einer UVP von 1.300€ ein Angriff Canons auf die Geldbörsen der Sparfüchse. Und ein Versuch, STM Linsen im Umfeld der USM L-Linsen-Liebhaber salonfähig zu machen. Kaufwillige Amateure können schon mal anfangen zu sparen. Ob man mit einer Anfangsöffnung von f/2.8 mit dem umworbenen Freistellen glücklich wird, kann man dann selbst herausfinden. Moin! Also die Werbung von den Verkäufern trudelte seit gestern ein. Dein Link ist leider nur ein Werbevideo in englisch, also für mich nicht verständlich, auch wenn einige Begriffe erkennbar sind. Was MIR allerdings nicht so ganz klar ist: Was meinst du mit dem Angriff auf die Geldbörsen der SPARFÜCHSE? 1300€ ist nichts für ein Sparfuchs. Was mir immer noch unklar ist, unabhängig von dem neuem Produkt: STM und USL. Ja, das sind unterschiedliche Antriebsmotoren, aber warum gibt es 2 verschiedene Systeme? Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002. Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52038 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 12. September 2024 Share #4 Geschrieben 12. September 2024 Ich finde das Objektiv interessant. Gerade die User die ein Kitobjektiv 24-105 STM benutzen können mit dem Objektiv einen ordentlichen Schritt zu mehr Freistellung machen. Ob der Preis die Massen zu einem Kauf bewegt wird sich zeigen. Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52039 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 12. September 2024 Share #5 Geschrieben 12. September 2024 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Norderstedter: Dein Link ist leider nur ein Werbevideo in englisch, also für mich nicht verständlich ... Du kannst dir doch die deutschen Untertitel einblenden lassen. Hier noch etwas auf deutsch: bearbeitet 12. September 2024 von Hans-Jürgen Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52042 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. September 2024 Share #6 Geschrieben 12. September 2024 vor 26 Minuten schrieb fmei: Ich finde das Objektiv interessant. Gerade die User die ein Kitobjektiv 24-105 STM benutzen können mit dem Objektiv einen ordentlichen Schritt zu mehr Freistellung machen. Ob der Preis die Massen zu einem Kauf bewegt wird sich zeigen. Genau der Preis von € 1300,- könnte der Knackpunkt sein, zumal das 24-105 STM einen Preis von € 500,- hat. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52044 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Norderstedter Geschrieben 12. September 2024 Share #7 Geschrieben 12. September 2024 vor 2 Minuten schrieb Barni: Genau der Preis von € 1300,- könnte der Knackpunkt sein, zumal das 24-105 STM einen Preis von € 500,- hat. Und das 24-105 4-7,1 habe ich. Und ja, Bukeh ist bei 2,8 VIEL besser, aber das habe ich bisher noch nicht viel eingesetzt. Daher sehe ich (auch wenn ich es mir leisten könnte) keinen gravierenden Vorteil der 800€ Mehrpreis gerechtfertigt (für mich!), sondern eher Nachteile: Weniger mm auf beiden Enden, Preis, zu späte Vorstellung (wenn ich das Teil vor 6 Monaten schon gekannt hätte, dann wäre die Überlegung zum 24-105 möglicherweise anders ausgefallen). Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002. Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52047 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. September 2024 Share #8 Geschrieben 12. September 2024 Als ob Zoom-Objektive mit f2.8 eine ganz neue Thematik wären, so liest sich hier mancher Beitrag. Wer erst überlegen muss, was man mit f2.8 an einem Zoom macht, braucht es eben nicht, auch gut. Es gibt Fotografen, die so was an KB sehr gern nutzen, gerade Event-Fotografie mit Personen in nicht weiterem Blickwinkel als 28mm ist doch ein interessantes Anwendungsgebiet, wo ein weiteres Objektiv mit zudem unter 500g Gewicht einen Mehrwert im System bringt, weil man mit einem leichten Body beweglicher ist als mit den teuren lichtstarken Zooms. Dank IS ergibt es auch mit leichten RP und R8 ein rundes Set. Viel spannender wäre, wer bei gleichwertigen Fähigkeiten des nutzenden Fotografen am Ende bei "richtigen" Fotos (bitte keine Testtapeten) das RF28-70/2.8 IS STM sofort am Bild vom RF24-70/2.8L IS USM unterscheiden kann. Auch in Kombination mit den leichten Zooms RF15-30 und RF100-400 ergibt sich eine sehr vielfältig aufgestellte Fototasche für Reisen. Oder das Neue als Eventduo mit dem leichten RF70-200/4 (700g). 2 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52055 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
canograf Geschrieben 12. September 2024 Share #9 Geschrieben 12. September 2024 "Seit der Ankündigung des EOS R Systems für spiegellose Kameras im Jahr 2018 hat Canon etwa 40 Wechselobjektive auf den Markt gebracht. Es gibt jedoch immer noch viele Objektive, die noch nicht für die Welt freigegeben wurden. Ich kann Ihnen nicht die Einzelheiten sagen, aber es gibt Objektive mit grundlegenden Spezifikationen, und es gibt Objektive mit Spezifikationen, die noch nie zuvor gesehen wurden und die sich noch niemand vorstellen kann." s.: [Entwickler-Interview] Keine Kompromisse bei Standbildern oder Videos! Hören Sie hinter dem Design des Canon RF24-105mm f/2.8 L IS USM Z - Rail.com (tetsudo.com) (Wer kein japanisch kann wie ich 😜 lässt den Google-Übersetzer seine Arbeit tun...) Das hier ist dann wohl so ein Wunderobjektiv, dass die Welt noch nie gesehen hat 😮 O.k., die Lichtstärke in dem Brennweitenbereich als Kleinbildobjektiv mit IS gibt es wohl tatsächlich noch nicht und der Preis ist bei dem aktuellen Niveau (an den sich offenbar noch nicht alle gewöhnt haben / ich rechne auch immer noch in DM um) als UVP doch in Ordnung, da geht später noch was. Ich finde es interessant, auch wenn ich selbst für die Lichtstärke im Weitwinkelbereich unter 200mm kaum Verwendung habe...vielleicht mal als 10.Objektiv😁 Grüße Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52075 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grilled_rooster Geschrieben 12. September 2024 Share #10 Geschrieben 12. September 2024 Puh... Positiv: durchgängig Blende 2.8 , leicht/kompakt, IS, Witterungsschutz Negativ: STM (lauter, langsamer als USM), Preis 1300 €. Preislich kostet das Objektiv so viel wie das 24-105 F4 L. Das zähle ich auch noch eher zu den leichten Objektiven. Das 24-105 bietet mir eine wahrscheinlich bessere Verarbeitung, mehr Brennweite im Weitwinkel und mehr Brennweite im Tele und schnelleren AF. Wenn ich eine Walkaround-Linse will für Urlaub (egal ob Landschaft oder Stadt) und will unterwegs nicht wechseln, dann würde ich mich immer für das 24-105 entscheiden. Zumal ich bei 105mm bei Blende 4 mehr Bokeh bekomme als bei 70mm bei 2.8 (und mehr Kompression wegen mehr Brennweite. Ich besitze auch das 24-70 F2.8 L 😉 Im Vergleich zum 24-70 F2.8 L natürlich fast der halbe Preis. Aber auch hier: die L-Linse hat mehr Weitwinkel, bessere Verarbeitung, schnellere AF. Optisch kann ich natürlich nix zu dem neuen 28-70 sagen. Würde aber mal behaupten, dass die beiden hier genannten L-Linsen etwas besser sind. Das von der Brennweite identische 28-70 F2 L ist in allen Belangen noch einmal eine ganz andere Liga. Da ich es aber selbst nicht besitze, macht es keinen Sinn da etwas dazu zu sagen. Ich persönlich sehe eigentlich keinen wirklichen Markt für das neue 28-70 2.8. Dafür ist es schlicht zu teuer. Wer soviel Geld in die Hand nehmen will oder kann, hat sich sehr wahrscheinlich in dem Brennweitenbereich schon eingedeckt. EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52089 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. September 2024 Share #11 Geschrieben 12. September 2024 Ja wie? Schon wieder ein neues Objektiv? Hört das denn nie auf? Allmählich ist auch mal gut! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52094 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. September 2024 Share #12 Geschrieben 12. September 2024 (bearbeitet) Ich wäre übrigens vorsichtig. Dem Standbild des oben geposteten Videos nach zu schließen, ist das nur ein gut gemachter Fake von irgendeiner Satireseite. So überspitzt kameraonkelmäßig kann man realiter unmöglich aussehen. bearbeitet 12. September 2024 von Sieghard Steiner Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52095 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 13. September 2024 Share #13 Geschrieben 13. September 2024 vor 21 Stunden schrieb canograf: ...es gibt Objektive mit grundlegenden Spezifikationen... Was sprach nochmal dagegen, dass Canon das RF28-70/2.8 IS STM als genau so was versteht? Ein Objektiv mit leicht abweichenden Eckdaten von den Standards (wie sie in anderen Systemen Tamron und Sigma bauen und erfolgreich verkaufen), um die Auswahl zu vergrößern... Gerade dem Sigma ist das neue Canon sehr ähnlich (keine Sorge, 16 Elemente S. vs. 15 Elemente C.) und eben ein Zeichen dafür, dass man nicht plant, Sigma für RF bauen zu lassen, was sie können, sondern nur was Canon erlaubt. Den IS im Canon hat's für die weiterhin nicht vollständig mit IBIS ausgerüstete Kamerariege bzw. den Komfort eines kombinierten Stabis. Das RF28-70/2.0L war "nie zuvor gesehen", aber eben auch beim Preisschild. Nie zuvor gesehen wäre ein RF18-50/2.8L... meine Meinung, aber eigentlich ist das auch total egal, wer was als was versteht. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52137 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grilled_rooster Geschrieben 18. September 2024 Share #14 Geschrieben 18. September 2024 Zwei weitere Punkte, die mir ins Auge gefallen sind kürzlich: 1. Dass es ein externes Zoomobjektiv ist, ist ja klar. ABER: Man muss es selbst für die Anfangsbrennweite von 28mm ca. 2cm ausfahren. Lediglich zum Transport kann man das komplett einfahren. 2. Und obwohl das Objektiv 1300€ kostet, ist keine Sonnenblende dabei. Zwei weitere Punkte, die mir negativ aufstoßen würden, wenn ich mich dem Kauf eines Objektivs in dem Brennweitenbereich beschäftigen müsste. 1 EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52392 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. September 2024 Share #15 Geschrieben 20. September 2024 Das collapsable design stößt mir auch übel auf. Und für 1300€ erwarte ich eine Streulichtblende, die ich nicht erst für 50€ dazukaufen muss. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52455 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 20. September 2024 Share #16 Geschrieben 20. September 2024 Am 18.9.2024 um 11:40 schrieb grilled_rooster: 2. Und obwohl das Objektiv 1300€ kostet, ist keine Sonnenblende dabei. Ist ärgerlich, aber gibt Schlimmeres. Man muss ja auch nicht das original Teil kaufen. Die Nachbauten kosten doch idR nur ein paar Euro und erfüllen ebenfalls ihren Zweck. PS: Mich würde da eher stören, dass zB Sony bei den teuren Kameras kein Akkuladegerät und auch keinen Ladekabel mehr beilegt. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52459 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 20. September 2024 Share #17 Geschrieben 20. September 2024 Das mit der Streulichtblende finde ich auch nicht so toll. Ich dachte, da beim 200-800 jetzt eine dabei ist würde man bei Canon auch wach werden. Da lag ich wohl falsch. Aber eine Streulichtblende aus dem Zubehör geht auch. Das Bei Sony solch grundlegendes Zubehör nicht dabei ist finde sehr traurig. Da muss man als Neuling erst Zubehör nachkaufen. Wer sagt einem das? Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52461 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. September 2024 Share #18 Geschrieben 20. September 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb fmei: Das Bei Sony solch grundlegendes Zubehör nicht dabei ist finde sehr traurig. Da muss man als Neuling erst Zubehör nachkaufen. Wer sagt einem das? Egal ob Wer oder Was...Dass Sony gegenüber Canon mal wieder einen Schritt voraus ist... bearbeitet 20. September 2024 von shepherd Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52462 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 20. September 2024 Share #19 Geschrieben 20. September 2024 vor 27 Minuten schrieb fmei: Wer sagt einem das? Kaufe keine Sonykameras und keine Canon Nicht L-Objektive! 😅 Naja, irgendsowas findet man ja bei jedem Hersteller. Ich finde das Objektiv jedenfalls interessant. Nicht als Immerdrauf, dafür hätte es mir nach unten und auch oben zuwenig Brennweite. Aber als Objektiv für zB Geburtstagsfeiern oä, wo ich bisher oft nur 35mm (oder APS-C 22mm) mit hatte. Da könnte es mir, auch dadurch das es für ein lichtstarkes KB Objektiv relativ klein und leicht ist, gefallen. Und der eingebaute Stabi käme mir sehr gelegen für die Verwendung an der R8. Zum UVP Preis kaufe ich es jedoch nicht. Aber irgendwann werden ja die ersten Aktionen (Cashback oä) kommen. Und dann werde ich sicher auch noch Geld für eine Zubehör-Streulichtblende übrig haben. (Falls ich für das Objektiv eine benötigen sollte.) 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52464 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 20. September 2024 Share #20 Geschrieben 20. September 2024 Am 12.9.2024 um 19:16 schrieb grilled_rooster: Negativ: STM (lauter, langsamer als USM), Komischerweise haben aber (scheinbar) nur die Canon STM-Festbrennweiten diesen laut scharrenden AF. Soweit ich mich erinnere, fokussierten meine ehemaligen STM Zoom Objektive ziemlich leise und Geräuschlos. (Oder fast Geräuschlos, habe da jedenfalls keine negativen Erinnerungen dran.) Und das ist bei diesem neuen STM-Zoom nicht anders (AF ab ca Minute 1) : Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52466 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grilled_rooster Geschrieben 20. September 2024 Share #21 Geschrieben 20. September 2024 vor 3 Minuten schrieb strobel: Komischerweise haben aber (scheinbar) nur die Canon STM-Festbrennweiten diesen laut scharrenden AF. Soweit ich mich erinnere, fokussierten meine ehemaligen STM Zoom Objektive ziemlich leise und Geräuschlos. Ok. Ich hatte bis dato nur STM-Festbrennweiten. Früher mal ein EF 40/2.8 Pancake. Ich glaube das war leicht quietschend?! Und bei den RF hatte ich mal das RF 35/1.8 und das 50/1.8. Die fand ich geräuschtechnisch beide auch nicht so sexy. Wobei ich beide auch primär zum Fotografieren genutzt habe. Ich glaube der STM ist beim Filmen wiederum auch bei diesen Objektiven recht leise. In dem Video von Dir hört man tatsächlich nix 👍 EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52467 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. September 2024 Share #22 Geschrieben 20. September 2024 vor 7 Minuten schrieb grilled_rooster: Ich hatte bis dato nur STM-Festbrennweiten. Früher mal ein EF 40/2.8 Pancake. Ich glaube das war leicht quietschend?! Die EF Pancakes - ganz gleich ob EF 40/2.8 STM oder EF-S 24/2.8 STM sind beim Fokussieren laut wie eine Kreissäge. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52468 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. September 2024 Share #23 Geschrieben 20. September 2024 (bearbeitet) Wenn ich beim Fokussieren keinen Mucks hören will, und vor allen Dingen, wenn ich schnell fokussieren will, brauche ich einen USM-Antrieb. Und der ist auch überall drin, wo viel Glas bewegt werden muss. Daran hat sich in den letzten 30 Jahren trotz der Einführung des vor allen Dingen Kosten senkenden STM-Antriebs nichts geändert. Ein Steppermotor mag für die Videofotografie von Vorteil sein. Für die konventionelle Fotografie ist er eher von Nachteil. bearbeitet 20. September 2024 von shepherd Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52470 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 21. September 2024 Share #24 Geschrieben 21. September 2024 (bearbeitet) Am 20.9.2024 um 11:57 schrieb grilled_rooster: Ich glaube der STM ist beim Filmen wiederum auch bei diesen Objektiven recht leise. Ja, das ist er. Der AF kommt mir allerdings (deutlich?) träger vor als bei Objektiven mit Nano USM. Aber da ich bisher nichts mit schnellen Bewegungen filmte, war STM (bei Video) für mich immer OK. vor 23 Stunden schrieb shepherd: Ein Steppermotor mag für die Videofotografie von Vorteil sein. Für die konventionelle Fotografie ist er eher von Nachteil. Kommt drauf an was man fotografiert. Bei Landschaften und Motiven die sich nicht ultrschnell bewegen, sehe ich bei STM in Zoomobjektiven keine Nachteile. Beim 28-70 2.8 werde ich daher auch mit dem STM gut leben können. Das Landschaftobjektiv Canon RF 10-20 zB hat auch STM statt USM. Mit der Geräuschkulisse der STM Festbrennweiten im Fotomodus kann ich mich allerdings auch nicht richtig anfreunden. Das nervt mich gerade beim 85mm 2.0 und beim 35mm 1.8 etwas. Sind aber ansonsten beide sehr gute Objektive. Bei den recht günstigen 16mm 2.8 und 50mm 1.8 kann ich eher damit Leben. Das EF 40mm 2.8 STM hatte ich auch. War abgesehen von der lauten Geräuschkulisse preis / leistungmäßig aber ein gutes Objektiv. (Ich hatte es nur so gut wie nie verwendet.) Es muss wohl irgendeinen technischen Grund haben warum die Zooms leise sind und die Festbrennweiten diese tw recht störenden Geräusche verursachen. PS: Hier gibt es eine gute Beschreibung der verschiedenen Canon AFs: https://www.canon.de/pro/infobank/usm-stm-lens-technology/ bearbeitet 21. September 2024 von strobel Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52500 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 22. September 2024 Share #25 Geschrieben 22. September 2024 Am 20.9.2024 um 12:07 schrieb shepherd: Die EF Pancakes - ganz gleich ob EF 40/2.8 STM oder EF-S 24/2.8 STM sind beim Fokussieren laut wie eine Kreissäge. So laute Kreissäge würde ich sofort kaufen 😁 Im Vergleich zu den alten Tokinas oder Sigmas, sind die STM von Canon aber recht human. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3126-rf28-7028-stm-vorgestellt/#findComment-52572 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden