Hans i.G. Geschrieben 16. Mai 2023 Share #51 Geschrieben 16. Mai 2023 Am 17.8.2022 um 14:29 schrieb ogeu: Die Ergebnisse damit finde ich hervorragend ... Ich habe es im Vergleich zu Helikon Fokus vorhin mit dem selben Motiv vom Kugelspringer ausprobiert. Für mich ist das nicht zu gebrauchen, da ich nicht jedes Mal bei der Verrechnung, z.B hier 71 Einzelfotos, einen Spaziergang mit Kaffeepause unternehmen möchte 😈. Außerdem ist die Verrechnungsqualität für meine Ansprüche nicht so schnell mit verschiedenen Einstellungen zu vergleichen um eine optimales Ergebnis zu erzielen, wie beim Helikon Fokus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-24834 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. Mai 2023 Geschrieben 16. Mai 2023 Hallo Hans i.G., schau mal hier Fokusstacking in der R7 . Dort wird jeder fündig!
hitrax Geschrieben 20. Mai 2023 Share #52 Geschrieben 20. Mai 2023 (bearbeitet) Ganz großes Kino. Tolle Aufnahmen der kleinen Racker (Kugelspringer). bearbeitet 20. Mai 2023 von hitrax 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-25142 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 20. Mai 2023 Share #53 Geschrieben 20. Mai 2023 Danke sehr hitrax. Ich bin von den Kleinstlebewesen total begeistert. Fotografieren ist da aber immer eine große Herausforderung. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-25148 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fototraum Geschrieben 13. September 2023 Share #54 Geschrieben 13. September 2023 Am 9.7.2022 um 17:28 schrieb Frank3000de: Ich habe noch ein paar Ergebnisse. Nicht fehlerfrei, aber ich bin sehr zufrieden damit. 1/200 f4,5 18 Bilder aus der Hand Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Aus der Hand, ich bin begeistert. Für mich sehr gut gelungen. Fliegen sind ja sehr scheu. Ist sicherlich ein Crop 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-30841 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matty Geschrieben 14. September 2023 Share #55 Geschrieben 14. September 2023 Tolle Aufnahmen 👍 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-30875 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodo Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #56 Geschrieben 22. Oktober 2023 Hallo zusammen, was mich an der Funktion in der R7 stört ist, dass die Blitzfunktion deaktiviert ist, so musst du immer gutes Licht oder ein Dauerlicht haben wie seht ihr das, ob es eventuell noch ein Softwareupdate gibt, eher unwahrscheinlich, oder Gruß Bodo Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-32652 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muggili Geschrieben 23. Mai 2024 Share #57 Geschrieben 23. Mai 2024 Könnte man den Bereich des Stackings festlegen, Anfang ( ist klar) und Ende ? Man will ja nicht immer das komplette Objekt scharf haben, z. Bsp. nur die vorderen 50%. Ein Freund von mir, absoluter Macrospezialist, macht das mit seiner OM Kamera. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-45211 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k361970 Geschrieben 23. Mai 2024 Share #58 Geschrieben 23. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Muggili: Könnte man den Bereich des Stackings festlegen, Anfang ( ist klar) und Ende ? Man will ja nicht immer das komplette Objekt scharf haben, z. Bsp. nur die vorderen 50%. Ein Freund von mir, absoluter Macrospezialist, macht das mit seiner OM Kamera. Ich glaube wir müssen über die "Begrifflichkeiten" reden. Soweit ich das verstanden habe geht es hier um "In Camera Stacking". Das bedeutet alle aufgenommenen Bilder werden von der Kamera verrechnet und heraus kommt ein fertiges JPG-Bild. Was Du wahrscheinlich meinst ist Focus-Bracketing. Hier wird zumindest ein Startpunkt definiert und dann x-Fotos mit jeweils leicht verändertem Fokus hintereinander gemacht. Diese werden später mittels geeigneter Software verrechnet. Schön wenn die OM-1 eine Endpunkt Definition zulässt mit Canon DSLM geht es definitiv nicht. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-45219 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 23. Mai 2024 Share #59 Geschrieben 23. Mai 2024 Start und Endpunkt fände ich auch besser, aber das kann man nicht. Man muss abschätzen wieviel Bilder man brauch. Wenn ich das mal benutze, wähle ich viel mehr Bilder als ich brauche und beim verrechnen am PC kann ich meinen Schärfebereich immer noch festlegen. Beim Kamerainternen verrechnen, von dem ich keine Ahnung habe, geht das natürlich nicht. Kamerainterne Verrechnung halte ich persönlich für schlecht und würde ich nie benutzen, selbst wenn ich es hätte (also für meine Zwecke). Es kommen durchaus tolle Bilder dabei heraus, wie man schon gesehen hat, situationsbedingt. Meine Art des Makros würde ich damit aber nicht bewerkstelligen können. 1 Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-45229 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 23. Mai 2024 Share #60 Geschrieben 23. Mai 2024 Bei mir hauen die Insekten immer ab, wenn ich mit dem Fotoapparat ankomme, daher bleib en mir eigentlich nur Motive ohne Fluchtreflex 20 Bilder mit der R7 und dem Tamron 90mm Makro (F004E) Kameraintern verrechnet frei Hand, f/5, 1/100 Sek, Iso 1600. Nur mit Gimp auf Forengröße skaliert Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 8 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-45264 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 29. Juli 2024 Share #61 Geschrieben 29. Juli 2024 Am 23.5.2024 um 19:50 schrieb Bluebandit: Bei mir hauen die Insekten immer ab, wenn ich mit dem Fotoapparat ankomme, daher bleib en mir eigentlich nur Motive ohne Fluchtreflex 20 Bilder mit der R7 und dem Tamron 90mm Makro (F004E) Kameraintern verrechnet frei Hand, f/5, 1/100 Sek, Iso 1600. Nur mit Gimp auf Forengröße skaliert Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49253 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 29. Juli 2024 Share #62 Geschrieben 29. Juli 2024 Hallo Bluebandit, gerade habe ich Dein Foto gesehen, welches Du mit der R7 und dem 90mm Makro von Tamron (F004E) aufgenommen hast. Für einen guten Freund wollte ich heute Produkt Fotos von Werkzeugen aufnehmen, die für einen Katalog benötigt werden. Mit dem Tamron SP 90 F/2.8 Di Macro VC USD (F017) auf der R7 bekomme ich aber ständig den Fehler err 70. Hast Du da keine Probleme gehabt? Der gleiche Fehler tritt auch mit meinem 150 mm Sigma auf. Mit Canon Ef Objektiven , 24-105 f4 L und 17-55 f2.8 funktioniert das bestens. Ich würde mich über eine Antwort freuen. VG Manfred Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49257 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Juli 2024 Share #63 Geschrieben 29. Juli 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb maschi: auf der R7 bekomme ich aber ständig den Fehler err 70. Akku raus und wieder rein. Wenn der Fehler immer noch angezeigt wird, ist es möglicherweise ein Fehler auf der Hauptplatine und somit ein Reparaturfall. 🤷🏼♂️ bearbeitet 29. Juli 2024 von shepherd Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49258 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 29. Juli 2024 Share #64 Geschrieben 29. Juli 2024 Servus, vielen Dank für Deinen Vorschlag. Akku raus und rein hab ich versucht, bringt nix, kommt immer wieder. Ich habe aber vergessen zu erwähnen, dass der Err 70 nur bei Fokus Bracketing auftritt. Bei normalen Bildern funktionieren beide Objektive sehr gut. Hier habe ich wohl die Lösung für mein Problem. Fehlt nur noch diese Tamron Tap-in Konsole 😟 VG Manfred Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49260 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 29. Juli 2024 Share #65 Geschrieben 29. Juli 2024 vor 34 Minuten schrieb maschi: dass der Err 70 nur bei Fokus Bracketing auftritt. Canon geht da einen anderen Weg. Die teilen einfach mit, welche Objektive mit Fokus Bracketing kompatibel sind. Alle anderen sind es dann eben nicht. Das Tamron habe ich nicht auf der Liste gesehen 🙂 https://cam.start.canon/de/H001/supplement_0010.html 1 Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49261 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 30. Juli 2024 Share #66 Geschrieben 30. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb maschi: Hallo Bluebandit, gerade habe ich Dein Foto gesehen, welches Du mit der R7 und dem 90mm Makro von Tamron (F004E) aufgenommen hast. Für einen guten Freund wollte ich heute Produkt Fotos von Werkzeugen aufnehmen, die für einen Katalog benötigt werden. Mit dem Tamron SP 90 F/2.8 Di Macro VC USD (F017) auf der R7 bekomme ich aber ständig den Fehler err 70. Hast Du da keine Probleme gehabt? Der gleiche Fehler tritt auch mit meinem 150 mm Sigma auf. Mit Canon Ef Objektiven , 24-105 f4 L und 17-55 f2.8 funktioniert das bestens. Ich würde mich über eine Antwort freuen. VG Manfred Hallo Manfred Ich hatte das Tamron SP 90mm (F004) zum Softwareupdate nach Tamron geschickt. Kosten traten da außer dem Päckchen nach Tamron hin keine auf. Das Update und die Rücksendung von Tamron war eine kostenlose Serviceleistung. Ich hatte das Objektiv vor Einsendung zu Tamron mal sporadisch ausprobiert, da traten aber keine Fehler auf. Nach Rücksprache mit Tamron hatte ich es dann doch eingeschickt. Gruß, Ulrich 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49270 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 30. Juli 2024 Share #67 Geschrieben 30. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Bluebandit: Hallo Manfred Ich hatte das Tamron SP 90mm (F004) zum Softwareupdate nach Tamron geschickt. Kosten traten da außer dem Päckchen nach Tamron hin keine auf. Das Update und die Rücksendung von Tamron war eine kostenlose Serviceleistung. Ich hatte das Objektiv vor Einsendung zu Tamron mal sporadisch ausprobiert, da traten aber keine Fehler auf. Nach Rücksprache mit Tamron hatte ich es dann doch eingeschickt. Gruß, Ulrich Vielen Dank für Deine Antwort, auch an AkkiMoto. Jetzt überlege ich, ob ich mir diese Tamron Tap-in Konsole zulege. Für 40€ bekommt man die, mal schaun... VG Manfred Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49281 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 31. Juli 2024 Share #68 Geschrieben 31. Juli 2024 Wenn Du das interne Verrechnen der Bilder öfter brauchst lohnt sich die Ausgabe sicherlich, zumal Dein F017 ja noch besser sein soll als mein älteres F004. Aber denk dran, das verrechnete Bild komm dann nur als Jpeg raus 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49316 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 1. August 2024 Share #69 Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Servus, kurzes Update: heute habe ich meine Tap - in Konsole erhalten. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte ich eine aktuelle Software auf das Tamron SP 90 2.8 aufspielen. Leider funktioniert das jetzt nur teilweise ohne den Fehler 70. wenn ich die Bilder nicht zusammen rechnen lasse. Wenigstens kann ich jetzt eine Serie aufnehmen und die dann unter Luminar bearbeiten. Noch eine Frage an Ulrich: funktioniert Dein Tamron ohne Einschränkung an der R7? VG Manfred bearbeitet 1. August 2024 von maschi Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49438 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 2. August 2024 Share #70 Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) Bis jetzt sind keine Probleme aufgetaucht, so oft habe ich das Objektiv aber auch nicht in Benutzung. Bis jetzt hat das stacken mit bis zu 20 Aufnahmen immer geklappt. Wo wohnst Du? in der Community Map bist Du ja nicht eingetragen. Du kannst Dich ja über PN melden. Gruß Ulrich bearbeitet 2. August 2024 von Bluebandit Schreibfehler Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49461 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maschi Geschrieben 3. August 2024 Share #71 Geschrieben 3. August 2024 Hallo Ulrich, mein Wohnort ist in Altenstadt /Hessen, aber das hilft ja auch nicht wenn die R7 und das 90er Tamron sich nicht mögen 😄 VG Manfred Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49517 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 3. August 2024 Share #72 Geschrieben 3. August 2024 Am 1.8.2024 um 20:49 schrieb maschi: funktioniert Dein Tamron ohne Einschränkung an der R7? Diese Information hilft beim Problem wenig, denn die Tamrons F004 & F017 sind zwar optisch als 90mm/f2.8 1:1 Macro nah beieinander, aber vom Autofokus komplett unterschiedlich. Das geht soweit, dass in einem anderen Kamerasystem am smarten Adapter das F004 unterstützt wird, das F017 jedoch nicht einmal in neuester Firmware. Ich habe selbst das optisch tolle Tamron F017 und eine R7 in der Familie, ein mal probierter Versuch zu stacken ging dabei auch daneben... ich hielt das für einen Zufallsfehler, habe aber (noch) nicht umfangreich weiteres versucht. Meine Befürchtung (bzw. Meinung) ist, dass Tamron im modernen F017 die EF-Programmierung so eckig gemacht hat, dass sie mit den Updates nur teilweise verbessern können. Die vollständige Beschreibung der Fw. V4 heißt ja: Zitat This update improves the following issues on the Canon EOS R5 / EOS R6: - Err 70 may occur during shooting. https://www.tamron.com/global/consumer/support/download/firmware/f017/canon_ef/ Tja, und was gab es im November 2021 noch nicht? Richtig, leider die EOS R7. Mutmaßlich hat Tamron die v4 also so hingefreckelt, dass der Fehler an der R5+6 weg war. Ob das damit die Ursache dieser Fehlkommunikation im EF-Protokoll wirklich behoben hat, halte ich für fraglich. Man könnte Tamron dazu fragen, ob das nachträglich getestet wurde. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-49527 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 15. August 2024 Share #73 Geschrieben 15. August 2024 Ich benutze das kamerainterne Stacking gerne um wenigstens so viel Schärfe zu bekommen die mich zufriedenstellt . Ich hatte schon immer Probleme bei Einzelaufnahmen mit der R7 die es ( oder ich ) nicht schaffte eine gesamte Schärfe vom Motiv zu bekommen . Beim Stacking habe ich da eine größere Chance mehr Qualität zu bekommen . Klar ist , dass mit diversen Bearbeitungsprogramen oder auch Kameras viel bessere Resultate zu erzielen sind . Was mich dennoch stört , beim Stacking wandert der Fokus , ich verwende da immer den Spot-Fokus , nicht bis in den hinteren Bereich so das es Schwachstellen in der Schärfe gibt . Ich habe gestern ein Bild von einem Kohlweißling Gelege eingestellt das mich selbst nicht wirklich überzeugt da hier nicht alle Bereiche scharf geworden sind . Trotz Stativ und Selbstauslöser . Vielleicht mag das auch am Motiv liegen . Ansonsten nutze ich diese Funktion bei bewegenden Insekten da bei normaler Funktion wie M Modus und Einzelbild immer die Gefahr besteht , die Motive wie Insekten nicht ausreichend scharf zu bekommen . Ich nehme dann bei unruhigen Tieren auch keine große Anzahl von Schritten sondern maximal 7 - 10 . Auch mit weniger kann man da noch gute Resultate erzielen . Leider sind mir meine Bilder der letzten zwei Jahre verlorengegangen sonst könnte ich da Beispiele bringen . Schaut euch die Kreuzspinne an , die ich diese Woche eingestellt habe . Da es an der Stelle ständig etwas Wind gab und der Halm sich bewegte , verwendete ich max. 7 Stacks . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 11 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-50349 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 15. August 2024 Share #74 Geschrieben 15. August 2024 Ist für mich eine tolle Aufnahme👍! Mit plastischen Schaffen Wurf, nicht ausgebrannten Lights und schön freigestellt vor dem grünen Hintergrund. Wenn ich so was hinbekomme bin ich stolz statt unzufrieden. Aber der Tipp, das manchmal weniger Stacks mehr wert sind als viele ist bei mir angekommen. Thanks for the Picture! 1 LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-50367 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 15. August 2024 Share #75 Geschrieben 15. August 2024 ich würde den hintergrund entsättigen, der knallt einfach Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/page/3/#findComment-50369 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden