Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb AlfredTetzlaff:

ich bin auf der Suche nach einem Polfilter mit 95mm Durchmesser. Was könnt ihr denn empfehlen, was günstig, aber auch gut ist?

Mir wurde der Heliopan Filter als UV-Schutzfilter empfohlen und er ist wirklich sehr gut. Absorbiert z. B. Staub etc. automatisch.

Als Polfilter hat er noch den Vorteil einer Zahlenskala. Gute deutsche Wertarbeit. Der Preis stimmt auch:

https://www.fotoimpex.de/shop/kameras-zubehoer/heliopan-polfilter-cirkular-durchmesser-95mm.html

Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11832
Auf anderen Seiten teilen

180€ findest Du günstig?

1 qm linear polarizer kosten in Kleinmengen ca 15-20US$ (Alibaba o.ä.)

Dazu kommt dann noch ein Lambda/4 retarder, hab ich jetzt gerade keinen sqm Preis, kostet aber auch nicht die Welt. Mit Glas sind die Materialkosten bestimmt nicht höher als 20US$ für einen 10*10cm CPOL.

Es müsste also eigentlich was vernünftiges so um die 60€ geben. Hat da jemand einen Tip, der zwischen 60 und 100€ liegt?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11833
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb AlfredTetzlaff:

180€ findest Du günstig?

1 qm linear polarizer kosten in Kleinmengen ca 15-20US$ (Alibaba o.ä.)

Ja nun, erstens handelt es sich beim Heliopan um einen mehrfach vergüteten Circularfilter.

Und zweitens liegt der Preis noch € 30 unter dem UVP von Heliopan. Qualität kostet halt.

Und drittens würde ich niemals einen Billigfilter auf ein teures Objektiv schrauben.

bearbeitet von Lynx
  • Like 1
  • Thanks 1

Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11841
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann ich verstehen.

Deswegen habe ich ja nach gut und günstig gefragt. Die aufgerufenen Preise von bis zu 300€ kommen mir aber etwas esoterisch vor und liegen für mich eher in der Richtung Hifi Spray.

All das ganze inkl. Vergütung ist sicherlich für unter 30€ Material + Fertigung zu erhalten. Dazu noch ne Marge und wir sind irgendwo bei 60-100€. Alles darüber ist in meinen Augen Abkassieren.

Das ist eine ähnliche Diskussion mit Brillengläsern, da bringen die Optiker auch immer zweifelhafte Argumente. Ob die Maschine nun in Thailand oder in Deutschland steht und Gläser schleift, bei gleicher Spezifikation wird das gleiche rauskommen.

Wie gesagt von Chinafiltern für 30€ all inkl. halte ich nichts.

Der Traumflieger hat vor Jahren mal einen Test gemacht:

http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php 

Interessanterweise hat der teuerste Filter am bescheidensten abgeschnitten, was die optische Auflösung angeht.

Ich suche daher einen technischen guten Filter ohne den ganzen Marketing-Esoterik Aufschlag. Was preislich gehen müsste hab ich ja beschrieben.

Der Phottix hat das ja gezeigt im damaligen Vergleichstest.

Grüße 

bearbeitet von AlfredTetzlaff
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11847
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mittlerweile was gefunden:

https://www.lightandmatter.org/2021/equipment-reviews/testing-irix-filters/

Den Irix gibt es hier in 95mm für 109€ und bei nem Shop in Polen für umgerechnet 75€. Das ist so ungefähr das Preissegment, was ich mir vorstelle. 

Grüße 

bearbeitet von AlfredTetzlaff
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11849
Auf anderen Seiten teilen

Wie aufgeschlossen bist Du denn gebrauchtem gegenüber?

Bei Ebay gibt´s zurzeit diverse in gebraucht von Top-Marken bei Händlern für umme 130€, z.B. hier ein Rodenstock für 139€:

Rodenstock Circular Polfilter 95mm Super MC vom Fotofachhändler | eBay

Grüße

Frank

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-11851
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 18.10.2022 um 12:05 schrieb AlfredTetzlaff:

Ich hab mittlerweile was gefunden:

https://www.lightandmatter.org/2021/equipment-reviews/testing-irix-filters/

Den Irix gibt es hier in 95mm für 109€ und bei nem Shop in Polen für umgerechnet 75€. Das ist so ungefähr das Preissegment, was ich mir vorstelle. 

Grüße 

Die Sache ist, wie ich verstehe wahrscheinlich gelaufen. Da ich im Oktober unterwegs war, hatte ich die Frage übersehen.

Trotzdem nenne ich gerne eine Alternative - HAIDA Ultra Slim Nano Pro MC CPL - 95 mm - Polarisationsfilter der neuesten Generation. Saubere Verarbeitung, sehr gute Funktionalität, kaum Farbverschiebung und der Preis knapp über 100€. Bei den Tests der 77mm Variante hat Haida die besten Werte bei der Auflösung erreicht - deutlich besser als teure altbekannte Marken. Dazu Mehrfachvergütung und beidseitige Nanoschicht (Staub und Wasserabweisend). Besonderheit (haben nicht alle) - besitzt auch Frontgewinde, so dass man weitere Filter aufschrauben kann - zB ND oder ähnlich.  Nutze selbst die 77mm Variante, gekauft im Direktvertrieb von Haida in D.  

EDIT:  Z.B. die ersten 5 Bilder auf der topic/12-landschaftsbilder-aller-art/page/10 Seite sind damit gemacht.

bearbeitet von allkar
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-12893
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist der Irix Filter geworden. Ist top und ich kann keine Auflösungseinschränkung feststellen.

Danke Dir für das Feedback zu HAIDA, werde ich mir mal merken, falls ich nochmal einen ND o.ä. brauche.

Zusammenfassend also, wenn wer noch was günstiges in der Richtung sucht: NiSi, HAIDA oder Irix.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-12974
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...

Ich weiß nicht, wie alt Dein Polarizer ist, aber die Dinger altern. Feinde sind Feuchtigkeit und UV.

Der Preis ist nicht unbedingt eine Indikation, wie beständig der Polarizer ist.

Ist das Ding brav in seinem Case, würde ich mir keine Gedanken machen, aber wenn der Jahre auf ner Linse war, solltest Du über einen Austausch nachdenken.

Grüße 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-67358
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Am 20.5.2025 um 11:59 schrieb AlfredTetzlaff:

Ist das Ding brav in seinem Case, würde ich mir keine Gedanken machen, aber wenn der Jahre auf ner Linse war, solltest Du über einen Austausch nachdenken.

Grüße 

 

Ja der ist immer schön eingepackt. Ich habe ihn mit den eher objektiven nämlich noch nicht benutzt. Da ich seit 1977 mit Canon Kameras fotografiere, kann ich mich irgendwie erinnern dass es auch einen sogenannten Doppelpolfilter gab (den ich leider nicht mehr besitze, wobei ich mich nicht erinnern kann wohin er verschwunden ist).

Zumindest kann ich mich erinnern dass man die beiden Scheiben so drehen konnte, dass das ganze Bild undurchsichtig war (schwarz).

Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-69103
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Zweck sollen denn zwei hintereinander geschaltete Polfilter bringen, außer einem variablen ND?

Das Licht tritt entweder als linear polarisiert aus oder eben cpol, wenn dem linearen polarizer noch ein retarder hinterhergeschaltet ist.

Mehrere polarizer hintereinander bringen gar nichts, außer die Transmission steuerbar zu machen. 

Grüße 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-69153
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Polarizer alt ist, dann ist es sicherlich kein CPol. Jeder Polarizer ist erstmal ein linear polarizer. Durch hintereinanderschaltung eines retarders wird dann die orthogonale Komponente hinzugefügt, die das Licht zirkular polarisiert.

Kannst Du einfach ausprobieren. Halte den Polfilter vor den Spiegel. Bei nem cpol siehste nix.

Ich kann mir nur vorstellen, dass es zwei hintereinander geschaltete polarizer sind, die beide die gleiche Polarisation erzeugen. Außer ein bisschen mehr Licht klauen, wird da nix passieren.

Sobald Du die gegeneinander verdrehst, sind wir bei nem "variablen" ND.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-69162
Auf anderen Seiten teilen

Ob CPol oder LPol ist heute mal wieder so gut wie egal. CPol war für die DSLRs wichtig, da beim linearen zu Verfälschungen der Messung kommen konnte. Bei den Spiegellosen, wo die Messung "am Bildsensor" -was man früher Live View nannte- durchgeführt wird, relativiert sich die Sache wieder.

Übrigens, die Doppelpolfilter gibt es heute sehr wohl unter dem neuen Namen  Vario-ND, dher hat @Herbert_k damit nicht Unrecht 🙂

bearbeitet von allkar
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/719-polfilter-gut-und-g%C3%BCnstig-gesucht/#findComment-69260
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...