Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Laaser:

Stimmt, das erste Foto wurde im Herbst aufgenommen und der Hang ist Sonnenseitig auf 3000 Höhenmeter, allerdings ist der Abstand so bei die 40 meter. Ich bin mir sicher dass ich was falsch mache, denn ich habe mit dieser Kombination Objektiv-Kamera schon gute Fotos gesehen, nur nicht von mir. Bei den beiden anderen Fotos habe ich mit 70 meter eher übertrieben. Einmal zu schönes Wetter und anders mal zu schlechtes Wetter.

Foto heute: schönes Wetter mit starkem Wind. Foto nicht bearbeitet oder geschnitten. Objektiv EF 100-400 L (erste Version)und Extender 1,4. Der Fokuspunkt ist deutlich hinter dem Schneehuhn. Am besten sieht man das am Schnee

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Schnee.  

Also laut Aufnahmedaten war die Verschlusszeit 1/1600, Blende 8 und ISO 200. Das hätte in meinen Augen ein scharfes Bild ergeben müssen. Der AF hat eigentlich auch an der richtige Stelle gesessen.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38460
Auf anderen Seiten teilen

Sehr komisch. Wirklich.

Hast du das denn mit anderen Objektiven und Motiven auch? Ich würde die Kamera ggf. einschicken inkl. Beispielbilder.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38461
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb mariposa.2507:

denn dann hätte er ja bei H+ zumindest einige Bilder mit dem richtig sitzenden AF.

vor 11 Stunden schrieb Robbi:

und Jede für sich mag noch keine Tragödie ausmachen, aber alle zusammen schon.

Reicht das als Antwort?

Letztens hatte Duade auch ein Video gemacht wo er kein scharfes Foto hinbekommen hat - wegen Luftflimmern.

vor 9 Stunden schrieb mariposa.2507:

Im Vergleich zur 7D schwebe ich mit der R7

Klar. Die 7D war auch besser als die analogen. 

 

@Laaser - wie wäre es wenn Du statt mit den Tieren einfach ein 20-30 Meter entferntes Verkehrsschild o.ä nimmst? Passt die Schärfe dann? Hast DU mal probiert z.B bei dem Schneehuhn nur mit Spot-AF und kein Eye-AF usw?

 

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38471
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb mariposa.2507:

Sehr komisch. Wirklich.

Hast du das denn mit anderen Objektiven und Motiven auch? Ich würde die Kamera ggf. einschicken inkl. Beispielbilder.

Ich bin in heute zum Händler gefahren und der setzt sich mit Canon in Verbindung. Bin gespannt was herauskommt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38487
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Robbi:

Reicht das als Antwort?

Letztens hatte Duade auch ein Video gemacht wo er kein scharfes Foto hinbekommen hat - wegen Luftflimmern.

Klar. Die 7D war auch besser als die analogen. 

 

@Laaser - wie wäre es wenn Du statt mit den Tieren einfach ein 20-30 Meter entferntes Verkehrsschild o.ä nimmst? Passt die Schärfe dann? Hast DU mal probiert z.B bei dem Schneehuhn nur mit Spot-AF und kein Eye-AF usw?

 

mit dem Fokus habe ich so ziemlich alles durchprobiert, ohne und mit Tiererkennung und Augenerkennung. Dabei habe ich aber noch nie so offensichtlich gesehen dass der Fokuspunkt eigentlich stimmt und ich nicht verwackelt habe. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38488
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Robbi:

Reicht das als Antwort?

Jein. Wie gesagt, ICH hab bisher keine Probleme dieser Art feststellen können - bei 20000 Bildern. Vielen Serien, vielen Insekten, vielen größeren und kleineren Tieren. Aber ich fotografiere auch meist nicht mit H+, sondern "nur" mit H. Wie gesagt, die "Probleme", die ich schon erlebt habe, dass der AF bei Tiererkennung nicht immer da sitzt, wo ich ihn gerne hätte, aber wenn die Tiere sich wegdrehen oder zB Schildkröten (statt die ausgewiesenen Hund, Katze, Vogel) sind, dann darf man auch nicht zu arg jammern. Und dass ein kleinerer Sensor als Vollformat gewisse Einschränkungen hat, von mir aus auch in der AF-Geschwindigkeit (weil andere Sensortechnik etc.), das ist ja auch legitim. Nichtsdestotrotz ist der AF der R7 wirklich super. Und der einer R5 oder R3 darf auch einen Ticken besser sein. Auch das ist legitim.

Fakt ist allerdings, dass mit dem AF des OT hier irgendwas anderes nicht stimmt. An den einen Thread erinnere ich mich auch wieder, der hat ja dann eine neue Kamera erhalten und das Problem bestand da nicht mehr. Das heißt ja nicht, dass das bei jedem R7-Besitzer auftreten muss. Hoff ich jedenfalls.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-38495
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Canon Italien anwortet: " es wird geraten den Einzelfeld Autofokus zu nutzen, nicht den Spot Autofokus  und bei unbeweglichen Objektn den One Shot Modus zu verwenden " . Was meint Ihr dazu. Ich habe es probiert, ist aber immer wieder das selbe. Weiters erklären sie nicht warum der Fokuspunkt am falschen Ort angezeigt wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-39128
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde denen antworten, wie es ist - nämlich, dass das nichts ändert. Und dorthin gehen, wo du die R7 gekauft hast.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-39188
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen von dem Seeing (Luftunruhe), welches immer wieder bei vielen Fotografen unterschätz wird, würde ich während ich das Motiv im Sucher oder Display anwähle die Fokuslupe nutzen, um zu sehen, ob die Kamera korrekt fokussieren kann! Danach testen, ob ich mit Hilfe des manuellen Einstellringes am Objektiv noch mehr an Schärfe einstellen kann, (AF + manueller Fokus im Menü auswählbar)
oder ob die Bedingungen bei solchen Entfernungen einfach keine bessere Schärfe zulassen.   
Das schließt aber eine fehlerhafte Kamera nicht aus.

bearbeitet von Hans i.G.
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-39195
Auf anderen Seiten teilen

Und wie sich das ganze in der Nähe verhält - oder ob das nur auf große Distanz passiert. Was ja trotzdem nicht sein soll.

Ich muss sagen, ich hatte dieses Phänomen bisher noch nie. Und hab bei sämtlichen Wetterbedingungen mit meiner R7 fotografiert.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-39213
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich gehe davon aus dass der Fokuspunkt falsch Angezeigt wird. Da ich nur Wildtiere fotografiere die immer in Bewegung sind frage ich mich ob meine Objektive nicht gut mit der Kamera zusammen arbeiten. Heute habe ich ein neues Tamron 18-400 mitgenommen und bin überrascht wie gut die Fotos geworden sind. Nur hat mir der Autofokus nach kurzer Zeit gar nicht mehr funktioniert, so dass ich dann manuell eingestellt habe. Deshalb habe ich eine Frage ob hier jemand Erfahrung mit dem selben Objektiv hat ? Schade dass der Händler in Innsbruck  nur Objektive bis 200 mm verleiht , ich hätte gerne das RF 100-500 probiert.

Gämsen im Nebel

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Laaser
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-39887
Auf anderen Seiten teilen

@Laaser Echt jetzt, du bist auch in Innsbruck? Vielleicht sollten wir uns mal zusammenreden! Die Welt ist klein!

 

Mit Tamron hab ich überhaupt keine Erfahrung. Aber eine R7 hab ich. Und ein paar Canon-Objektive, die ich ggf. an deiner Kamera testen könnte. Das RF 100-500 hab ich zwar nicht, aber das RF 100-400. Immerhin ein RF-Objektiv. Ansonsten siehe Signatur.

Hast du das eigentliche Problem immer noch? Da war ja noch ein User, der das hatte, dem dann die Kamera (von Canon selbst) ausgetauscht wurde. Ich frag mich immer noch, ob das bei dir nicht dasselbe ist.

bearbeitet von mariposa.2507

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40031
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb mariposa.2507:

@Laaser Echt jetzt, du bist auch in Innsbruck? Vielleicht sollten wir uns mal zusammenreden! Die Welt ist klein!

 

Mit Tamron hab ich überhaupt keine Erfahrung. Aber eine R7 hab ich. Und ein paar Canon-Objektive, die ich ggf. an deiner Kamera testen könnte. Das RF 100-500 hab ich zwar nicht, aber das RF 100-400. Immerhin ein RF-Objektiv. Ansonsten siehe Signatur.

Hast du das eigentliche Problem immer noch? Da war ja noch ein User, der das hatte, dem dann die Kamera (von Canon selbst) ausgetauscht wurde. Ich frag mich immer noch, ob das bei dir nicht dasselbe ist.

 Ich bin Südtiroler und bin nicht oft in Innsbruck. Allerdings habe ich erst im Herbst den Foto Lamprechter gefunden wo ich das Tamron 18-400mm gekauft habe. Dort konnte ich auch ein gleiches Objektiv EF 100-400mm wie ich es habe und konnte keinen Unterschied sehen. Danke für dein Angebot aber morgen bekomme ich vom Händler in der Nähe ein RF 100-400mm geliehen, ich bin schon gespannt. 

VG Rudi

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40057
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.3.2024 um 21:18 schrieb Laaser:

 Heute habe ich ein neues Tamron 18-400 mitgenommen und bin überrascht wie gut die Fotos geworden sind. Nur hat mir der Autofokus nach kurzer Zeit gar nicht mehr funktioniert, so dass ich dann manuell eingestellt habe. Deshalb habe ich eine Frage ob hier jemand Erfahrung mit dem selben Objektiv hat ?

 

Ich habe das Tamron 18-400mm, aber keine R7, hatte es allerdings mal bei einem Händler mit der R7 testen wollen, aber der AF der R7 hat gestreikt. An der R10 hat der AF funktioniert. Wenn ich mal Muse habe, werde ich mein Objektiv  zu Tamron für ein Software-Update schicken, dann müsste es auch an der R7 funktionieren.

Ich nutze das Tamron 18-400mm bisher an der EOS M6 Mark II ohne Probleme. 🙂

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40060
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.3.2024 um 19:46 schrieb Laaser:

 Ich bin Südtiroler und bin nicht oft in Innsbruck. Allerdings habe ich erst im Herbst den Foto Lamprechter gefunden wo ich das Tamron 18-400mm gekauft habe. Dort konnte ich auch ein gleiches Objektiv EF 100-400mm wie ich es habe und konnte keinen Unterschied sehen. Danke für dein Angebot aber morgen bekomme ich vom Händler in der Nähe ein RF 100-400mm geliehen, ich bin schon gespannt. 

VG Rudi

Interessant. Vl tut sich ja doch noch was in Sachen Schärfe. Ich würd da ehrlich gesagt schon mal bei Canon nachhaken und ggf. einschicken.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40153
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.3.2024 um 21:55 schrieb mariposa.2507:

Interessant. Vl tut sich ja doch noch was in Sachen Schärfe. Ich würd da ehrlich gesagt schon mal bei Canon nachhaken und ggf. einschicken.

Das RF 100-400mm Objektiv ist wirklich viel schärfer und es gibt viel weniger Ausschuss. Trotzdem gibt es immer wieder Fotos wo der Fokuspunkt nicht stimmt. Morgen wird die Kammera zu Canon geschickt , ich muss dann halt ca 3 Wochen warten, hoffe aber dass das Problem gelöst wird.

Grüsse Rudi

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40530
Auf anderen Seiten teilen

Berichte dann bitte!

  • Thanks 1

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40651
Auf anderen Seiten teilen

@Laaser, hast Du Dir mal diese Seite bei Tamron angesehen? Demnach funzt das Tamron an der R7 erst mit der Firmware 3.,0

Kompatibilität - TAMRON Europe GmbH (de-DE)

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem 90mm Makro F004E auch. Mal klappte der AF, mal nicht. Seit ich von Tamron das Firmwareupdate bekommen habe klappt alles tadellos.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40820
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Bluebandit:

@Laaser, hast Du Dir mal diese Seite bei Tamron angesehen? Demnach funzt das Tamron an der R7 erst mit der Firmware 3.,0

Kompatibilität - TAMRON Europe GmbH (de-DE)

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem 90mm Makro F004E auch. Mal klappte der AF, mal nicht. Seit ich von Tamron das Firmwareupdate bekommen habe klappt alles tadellos.

 

vor 2 Stunden schrieb Bluebandit:

@Laaser, hast Du Dir mal diese Seite bei Tamron angesehen? Demnach funzt das Tamron an der R7 erst mit der Firmware 3.,0

Kompatibilität - TAMRON Europe GmbH (de-DE)

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem 90mm Makro F004E auch. Mal klappte der AF, mal nicht. Seit ich von Tamron das Firmwareupdate bekommen habe klappt alles tadellos.

Danke für die Information. Leider funktioniert es auch mit dem Canon RF 100-400 nicht , obwohl es da schon viel besser ist. Mein altes Tamron 150-600 glaube ich ist kaputt, es klappert oft wenn die Kamera auch nur eingeschaltet ist. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40837
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Kamera eingeschaltet ist und es klappert - ok, Klappern soll's natürlich nicht - aber sagen wir mal es gibt Geräusche, dann ist das der Stabi. Ich war beim Umstieg auch erst irrigiert, dass das Objektiv auch Geräusche macht, wenn nur die Kamera eingeschaltet ist. Grund: Man kann nicht einstellen, dass der Stabi nur bei Aufnahme läuft. Bei den DSLRs war das standardmäßig so. Je nach Objektiv ist das mal lauter, mal leiser. Aber Klappern soll da natürlich nichts.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40870
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Laaser,

ich will dir kurz mit meiner Erfahrung - hoffentlich - helfen.

Ich hatte das gleiche Problem wie du. Meine Fotos mit der R7 waren nicht richtig scharf. Egal was ich getan habe, nichts hat geholfen.....bis.... ich zufällig gelesen habe, dass andere ähnliches Thema hatten und durch UMSTELLEN AUF DEN ELECTRONISCHEN VERSCHLUSS das Glauben an die R7 wieder gewonnen haben.

Bei mir hat das jedenfalls geholfen.

Die Fotos mit den mech. Verschluß sind erbärmlich. Hingegen sind die Fotos mit den elektron. Verschluß PERFEKT.

Offenbar hat CANON die R7 mit einem Billigen mechanischen ZitterVerschluß ausgerüstet der vielfach Beschwerden hervorruft.

Probier es aus. Kostet nur wenig Aufwand.

Es würde mich interessieren, ob ich dir helfen konnte.

LG und viel Erfolg, Michael

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40938
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb MichMe:

Lieber Laaser,

ich will dir kurz mit meiner Erfahrung - hoffentlich - helfen.

Ich hatte das gleiche Problem wie du. Meine Fotos mit der R7 waren nicht richtig scharf. Egal was ich getan habe, nichts hat geholfen.....bis.... ich zufällig gelesen habe, dass andere ähnliches Thema hatten und durch UMSTELLEN AUF DEN ELECTRONISCHEN VERSCHLUSS das Glauben an die R7 wieder gewonnen haben.

Bei mir hat das jedenfalls geholfen.

Die Fotos mit den mech. Verschluß sind erbärmlich. Hingegen sind die Fotos mit den elektron. Verschluß PERFEKT.

Offenbar hat CANON die R7 mit einem Billigen mechanischen ZitterVerschluß ausgerüstet der vielfach Beschwerden hervorruft.

Probier es aus. Kostet nur wenig Aufwand.

Es würde mich interessieren, ob ich dir helfen konnte.

LG und viel Erfolg, Michael

 

Welche Motive fotografierst du denn mit dem elektronischen Verschluss? Ich habe bei sich bewegenden Motiven keine guten Erfahrungen mit der R7 gemacht. Es kommt sogar eine Warnung im Display, wenn man auf den elektronischen Verschluss schaltet.

  • Like 1

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40947
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MichMe:

Lieber Laaser,

ich will dir kurz mit meiner Erfahrung - hoffentlich - helfen.

Ich hatte das gleiche Problem wie du. Meine Fotos mit der R7 waren nicht richtig scharf. Egal was ich getan habe, nichts hat geholfen.....bis.... ich zufällig gelesen habe, dass andere ähnliches Thema hatten und durch UMSTELLEN AUF DEN ELECTRONISCHEN VERSCHLUSS das Glauben an die R7 wieder gewonnen haben.

Bei mir hat das jedenfalls geholfen.

Die Fotos mit den mech. Verschluß sind erbärmlich. Hingegen sind die Fotos mit den elektron. Verschluß PERFEKT.

Offenbar hat CANON die R7 mit einem Billigen mechanischen ZitterVerschluß ausgerüstet der vielfach Beschwerden hervorruft.

Probier es aus. Kostet nur wenig Aufwand.

Es würde mich interessieren, ob ich dir helfen konnte.

LG und viel Erfolg, Michael

 

In erster Linie ist Derjenige der den Auslöser drückt für den Zustand der Fotos zuständig. Er sollte sich schon eingehend mit den verschiedenen Möglichkeiten der jeweiligen Kamera  vertraut machen. Man kann davon ausgehen, dass die namhaften Hersteller bevor sie eine Kamera auf den Markt bringen, ausgiebig testen bzw. testen lassen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/2/#findComment-40951
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...