Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ist wahrscheinlich ganz banal aber da ich fast nie nachbearbeite fehlt mir da das Wissen. Wenn doch mal ein Photo etwas aufgepeppt werden muss in Bezug auf Schärfe und Entrauschen wie ist da die beste Vorgehensweise. Erst Entrauschen und dann Schärfen oder erst Schärfen und dann Entrauschen? Ich habe beides versucht bin mir aber unsicher was rein phototechnisch die beste Vorgehensweise ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3783-frage-zur-nachbearbeitung-sch%C3%A4rfe-u-entrauschen/
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man zuerst schärft, schärft man das Rauschen mit. Dann muss man stärker entrauschen und dieses wiederum vermindert weiter die Details. Programme wie DxO, denoise oder Tpoaz nutze ich nicht, mir genügt das entrauschen mit dem Raw Konverter meiner uralt Photoshop Version CS6. Entrauschen und schärfen setze ich nur moderat ein. Auf youtube findest du zahlreiche Videos zum Thema, bzw. im Internet viele Informationen und Tutorials zu diesem Thema.

  • Like 1
Am 25.12.2024 um 21:41 schrieb Wombat1953:

Ist wahrscheinlich ganz banal aber da ich fast nie nachbearbeite fehlt mir da das Wissen. Wenn doch mal ein Photo etwas aufgepeppt werden muss in Bezug auf Schärfe und Entrauschen wie ist da die beste Vorgehensweise. Erst Entrauschen und dann Schärfen oder erst Schärfen und dann Entrauschen? Ich habe beides versucht bin mir aber unsicher was rein phototechnisch die beste Vorgehensweise ist.

Es ist gar nicht so banal und es wird viel geschrieben… Letztendlich ist die Reihenfolge heute gar nicht mehr so wichtig. Wenn man einen RAW Konverter benutzt wird das Foto meist in einer Standardeinstellung vorgeschärft. Bei jpg wird bereits in der kamerainternen Bildentwicklung geschärft und entrauscht.
Im RAW würde ich danach auch erst entrauschen, sofern dieses notwendig ist. Denn sowohl das Entrauschen und auch die Schärfung ist abhängig von der endgültigen Verwendung sprich Ausgabegröße. Also will ich drucken oder es nur digital ansehen und dann noch in welcher Größe. Beides, schärfen und entrauschen muss für ein optimales Ergebnis an das Ausgabeformat angepasst werden. Die abschließende Schärfung passiert also immer beim Export der Datei.

so, jetzt habe ich selber viel geschrieben… 😉😊

Beste Grüße

Frank

bearbeitet von Lichtbilder-owl
  • Like 2

„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“

(Henry Catier-Bresson)

Ich schließe mich der vorgehensweise von VKContax an.

Ich selbst benutze aber DxO zum Entrauschen und Topaz zum Schärfen.

Dazu sei gesagt, dass wenn man schärft nromalerweise Rauschen miterzeugt bzw. wenn man entrauscht, daher auch entschärft. Das konnte man früher bei Lightroom deutlich sehen.

Die zwei gängigen Marken oben berücksichtigen dies. DxO schärft gleichzeitig beim Entrauschen und Topaz entrauscht beim Schärfen. Beides ist abstellbar. Also Schärfen ohne gleichzeitig zu entrauschen und umgekehrt. D.h. aber nicht, dass wenn man mit obigen Programmen z.B. entrauscht es deswegen gut geschärft wird, die Programme versuchen nur dem Anfangs genannten Problem gut Herr zu werden. Manchmal reicht das aber auch schon aus.

Je nachdem wie die Ansprüche sind ist ist es empfehlenswert sich mit obigen Programmen auseinander zu setzen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...