Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe aktuell 'nur' ein 70-300mm f4 - 5,6 als Tele. Nun fotografiere ich zunehmend auch in schlechteren Lichtverhältnissen, zB Hunde in Bewegung im Wald. Daher möchte ich mir noch zusätzlich ein 70-200mm f2,8 zulegen - Kamera ist die R7.

Von Canon gibt es jetzt schon das III - in neuwertigem Zustand gibt es das Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II USM schon für rund 1200€. Zum gleichen Preis gibt es das Sigma 70-200mm f2,8 DG OS HSM Sports Canon, sowie das Tamron 70-200 mm 1:2,8 VC G2 EF in neu. RF und EF III sprengen meine Preisvorstellungen. 

Kann mir jemand seine Erfahrungen, gegebenenfalls mit beiden Objektiven, mitteilen? Lieber Canon oder Dritthersteller, liegt der Preisunterschied auch in der Qualität oder sind Sigma und Tamron annähernd gleich gut?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

bearbeitet von Heike
Ergänzung um Tamron
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/691-70-200mm-f28-canon-ii-sigma-sport-oder-tamron/
Auf anderen Seiten teilen

  • Heike changed the title to 70-200mm f2,8: Canon II, Sigma Sport oder Tamron?

Hallo Heike, wenn ich dir zu einem 70-200 f2,8 Objektiv raten soll, dann zu den Canon II. Aus meiner Erfahrung (ich habe die alle Objektive mal an meiner R6 probiert) ist das Canon vom der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit das beste von den genannten Objektiven. Auch ist die spätere Funktionssicherheit, bei einem Firmware wechsel (Kamera) mit dem Canon am großten.

Bei mir ist es damals das RF 70-200 f4 geworden.

  • Like 2

 

Frank

vor 21 Minuten schrieb fmei:

Hallo Heike, wenn ich dir zu einem 70-200 f2,8 Objektiv raten soll, dann zu den Canon II. Aus meiner Erfahrung (ich habe die alle Objektive mal an meiner R6 probiert) ist das Canon vom der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit das beste von den genannten Objektiven. Auch ist die spätere Funktionssicherheit, bei einem Firmware wechsel (Kamera) mit dem Canon am großten.

Bei mir ist es damals das RF 70-200 f4 geworden.

Danke für Deine Antwort Frank - da möchte ich noch mal kurz nachhaken 😉 Bei dem II-er handelt es sich ja quasi um ein altes Modell. Denkst Du, dass das trotz dieses Umstands das Beste ist?

Also ich besitze das Canon EF 70-200mm 2.8 ii und ich habe nie verstanden warum Canon eine Version iii rausgebracht hat. Version II ist perfekt und absolut zu empfehlen. Den einzigen Vorteil, den ich beim RF sehe ist der Gewichtsunterschied.

  • Like 2

Ich hatte beide, also II und III. Version II hat den Besitzer gewechselt... Daher kam  die III. Diese kommt etwas besser mit Gegenlicht klar (neue Beschichtung). Die RF Ausführung überlege ich gar nicht. Die EF arbeitet mit dem Adapter einfach perfekt.

  • Like 1
vor einer Stunde schrieb Peter82:

Also ich besitze das Canon EF 70-200mm 2.8 ii und ich habe nie verstanden warum Canon eine Version iii rausgebracht hat. Version II ist perfekt und absolut zu empfehlen.

Ja, da stimme ich dir zu.

 

vor einer Stunde schrieb Peter82:

 Den einzigen Vorteil, den ich beim RF sehe ist der Gewichtsunterschied.

Auch ist der AF um einiges flotter und die Baugröße ist von Vorteil. Dafür kann man keinen Extender verwenden. So gibt es Vor- und einge Nachteile.

 

Frank

So, dank Euren Ausführungen habe ich mich für das EF 70-200mm f2,8 II entschieden - es ist bestellt und wird sicher schnell eintreffen, so wie ich den Händler kenne. 

Eine ergänzende Frage hat sich nun aufgetan, die hier sicher auch fachmännisch beantwortet werden wird 😉 

Thema Extender an diesem Objektiv: kann man davon ausgehen, dass die originalen von Canon eine bessere Qualität aufweisen? Auch da gibt es ja deutlich günstigere Alternativen.

Nutzt hier jemand den 2x Extender und wenn ja, macht das Sinn oder ist eher wegen der Qualität zum 1,4er zu raten? 

Mit den Alternativen muss man vorsichtig sein. Davon gibt es sehr viele Berichte und Tests im Netz, 2x hatte ich nicht benutzt, 1.4x von Kenko geht. Davon gibt es aber auf dem Markt mehrere verschiedene, die sich äußerlich zum Teil nur mit einem Buchstaben in der Bezeichnung, bzw. mit der Farbe der Markierung (Blau oder Rot) unterscheiden.  Ich habe mein Kenko 1.4x vor Jahren nur wegen 70-300L angeschafft, da dieses Objektiv mit den Konvertern von Canon, baubedingt nicht kompatibel ist. Möchte man an die 400mm, wäre eine bessere Lösung ein 100-400 zu kaufen. Entweder RF100-400 oder EF 100-400L Mk II. Konverter soll man nur als bedingte Erweiterung sehen, da das mit Nachteilen verbunden ist. (AF ist meistens langsamer, Bildqualität selten besser als Crop vom Bild ohne Konverter).

Sonst, was man nicht tun darf, wäre Versuch an EF-Objektiv mit Adapter, ein RF Konverter zu montieren. Das geht nur schief.

bearbeitet von allkar
Ergänzung
  • Like 1

Zu dem Objektiv selbst haben schon andere ausreichend viel geschrieben.
Was die Konverter angeht - an Canon Linse nur Canon Externder. Grund ist ganz einfach - wenn etwas nicht ganz passt, kann der Service es beheben bei anderen...... liegt es an der Kamera, Objektiv oder Extender
Und da Du die III Version bestellt hast, ist natürlich auch Extender in der III Version zu empfehlen. Ich hatte beide. 2x hat neuen Besitzer, da es für meine Zwecke einfach zu viel des Guten war.
(Die Prämisse lautet dennoch immer - näher dran)

 

  • Like 1

Schöne Grüße

Robert

  • 1 year later...
Am 3.10.2022 um 14:23 schrieb Heike:

So, dank Euren Ausführungen habe ich mich für das EF 70-200mm f2,8 II entschieden - es ist bestellt und wird sicher schnell eintreffen, so wie ich den Händler kenne. 

Eine ergänzende Frage hat sich nun aufgetan, die hier sicher auch fachmännisch beantwortet werden wird 😉 

Thema Extender an diesem Objektiv: kann man davon ausgehen, dass die originalen von Canon eine bessere Qualität aufweisen? Auch da gibt es ja deutlich günstigere Alternativen.

Nutzt hier jemand den 2x Extender und wenn ja, macht das Sinn oder ist eher wegen der Qualität zum 1,4er zu raten? 

Hallo Heike,

dieser Thread ist ja nun schon älter.

Darf ich dich fragen ob du mit dem Objektiv bei der Hundefotografie glücklich geworden bist?

Ich überlege auch gerade mir eine R6 oder R7 mit diesem Objektiv für die Hundefotografie anzuschaffen.

Gruß,

Andreas

Dann schaue mal bei youtube rein und suche Wiebke Haas! Ihre Videos mit der R6 und dem Rf 70-200mm 2,8 haben mir die Entscheidung erleichtert. 

Ich habe genau diese Kombi, um unseren Hund in freier Natur zu fotografieren! 

bearbeitet von Kevin2310

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...