allkar Geschrieben 8. August 2021 Share #1 Geschrieben 8. August 2021 (bearbeitet) Hier alle Infos zu Software der Dritthersteller und Erfahrungen in Verbindung mit der Verarbeitung der Canon Bilder bearbeitet 8. August 2021 von allkar 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 Hallo allkar, schau mal hier Software der Dritthersteller. Dort wird jeder fündig!
allkar Geschrieben 8. August 2021 Autor Share #2 Geschrieben 8. August 2021 Ich mache hier Aufschlag mit den Infos zu ACDSee Photo Studio Ultimate 2020. Hier gibt es zwar die Nachfolgerversion 2021, die 2020 ist aber immer noch bei den Händlern erhältlich. Die Software kam im vergangenem Jahr auf den Markt. Ermöglicht Verwaltung der Bildersammlungen auf dem Dateibrowser-Level. RAW Entwicklung liegt leider auf dem Niveau des Vorjahres (ist also für EOS Modelle brauchbar, die vor 2020 auf den Markt gekommen sind) d.h. EOS R und RP, sowie die M-Reihe, hat aber Probleme mit der Entwicklung der C-RAW Formate. RAW Modul unterstützt noch nicht die CR3 Formate der R5 und R6. Diese werden weder Entwickelt, noch angezeigt. Die neuere Version ACDSee Photo Studio Ultimate 2021 unterstützt mittlerweile die CR3 RAWs der R5 und R6, entwickelt aber nicht die RAW Bilder, die im komprimierten C-RAW Format gespeichert wurden. DualPixel wird von keiner der Versionen unterstützt. Beide Produkte sind sowohl als vollständige, einmalige Lizenz, als auch im Abo erhältlich. Neuerungen kamen bisher immer im Spätherbst. Es ist also noch dieses Jahr eine neue 2022 zu erwarten (reine Vermutung aufgrund der Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren). Von der Funktionalität her, basiert auf den Datenstrukturen und nicht an Katalogen, wie LR oder C1, nutzbar als schneller stand alone Bilderbrowser und Bearbeitungsprogramm mit Grundfunktionen (auch Ebenen usw). Umfangreiche Funktionen zur Verwaltung, Drehen, Größenänderung, Sortieren, Stapelverarbeitung, Bewertungen etc. Kommt klar mit Metadaten, GPS, Kartenplatzierung, bietet Gesichtserkennung, Bildvertonung, Dia-Shows und Weiteres. Nutzer der R5 und R6 sollten besser auf neuere Version warten oder die 2021 als Abo erwerben. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-898 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 9. August 2021 Autor Share #3 Geschrieben 9. August 2021 DxO PureRAW 1.2 eine Option für alle, deren Software, die neue CR3 nicht versteht und Entrauscher im einen. DxO PureRaw ist ein eigenständiges Programm – ein Extrakt aus dem DxO Photo Lab (in der DxO Photo Lab Elite enthalten). Es erledigt automatisch die Rauschreduzierung und Konvertierung der RAW Bilder sowohl alten, als auch neuesten Kameras. Was generell zu beachten wäre – es handelt sich um eine Art der BlackBox, ohne jegl. Optionen und Möglichkeiten die Stärke der Verarbeitung zu steuern. Neben der Rauschreduzierung wird eine Konvertierung der Kameraeigenen RAW Dateien zu DNG Format durchgeführt. Wahlweise ist auch eine JPG Ausgabe möglich. Gleichzeitig werden auch Demosaicing und Objektivkorrekturen durchgeführt. Diese kann man nicht abschalten bzw. beeinflussen. Die erzeugte DNG's sind linearisiert, wodurch die Größe der Dateien im Vergleich zu CR2 bzw. CR3 erheblich wächst. Die erzeugte DNG’s sind in allen gängigen RAW Konvertern verarbeitbar, können also auch mit älteren Versionen der CameraRAW Verarbeitet werden, ähnlich den DNGs, die mit Adobe DNG-Konverter erzeugt wurden. Auch Capture One, LR, RT und weitere Konverter kommen damit klar. interessant also auch für alle, die mit älteren Versionen von Photoshop arbeiten. Das Entrauschen funktioniert sehr gut, nach meinen Tests besser als zB mit Topaz Denoise AI, kostet aber Zeit. Wie der Name schon sagt, entrauscht werden können nur die RAW- und keine JPG-Bilder. Das Programm bietet drei Arten der Verarbeitung – HQ, Prime und DeepPrime die auswählbar sind. Des Weiteren wählt man ein Zielformat (JPG oder DNG) sowie Zielordner für die verarbeitete Bilder. Das war es schon mit den Optionen. Nichts mit mehr oder weniger, nichts mit Farbkanälen, Schatten, Lichtern usw. Halt eine Art BlackBox, die allerdings recht brauchbare Resultate liefert, manchmal aber auch über das gewünschte Ziel hinaus … Eine kostenlose 30-Tage Testversion ohne Funktionseinschränkung ist beim Hersteller erhältlich. Weitere Informationen unter www.dxo.com/de/ 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-926 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Achim_65 Geschrieben 28. August 2021 Share #4 Geschrieben 28. August 2021 Ich habe momentan sehr viel Freude an Pixelmator Photo auf dem iPad. Ich bin aber nicht annähernd Profi in der Bildbearbeitung, andere mögen höhere Ansprüche an ihre Software haben. Die Grundfunktionalitäten sind vorhanden und funktionieren für mich sehr gut (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Schatten und Lichter, Schärfen, Beschneiden, …). Außerdem ist das Ding auf meinem 2018er iPad Pro sehr schnell, beim Klick auf Export ist das Foto auch direkt exportiert. Das Einzige, was mich momentan noch stört: iPadOS 14.71. zeigt leider noch keine Vorschauen der Fotos meiner R6 an, die meiner D500 sehr wohl. Da das aktuelle OS die RAWs der R6 (und natürlich auch der R5) unterstützt, sollte das Problem mit den Vorschauen bald gelöst sein. In den Urlaub würde ich jedenfalls keinen Rechner mehr mitnehmen, iPad und Kartenleser reicht dicke aus zum Sichern der Fotos und zum ersten Bearbeiten. Seit ich den Pixelmator habe, fahre ich meinen Mac jedenfalls sehr selten hoch und erfreue mich an der neuen Leichtigkeit im Entwickeln von meinen Fotos… 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-1132 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. September 2021 Autor Share #5 Geschrieben 24. September 2021 Für alle die Probleme mit der Darstellung und Verarbeitung der CR3 Dateien haben, gibt es eine kostenlose Abhilfe: FastStone Image Viewer 7.5 No Adware. No Spyware.Free for Home Users https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm Ist natürlich internationalisiert, also Oberfläche auch in D verfügbar. Das Programm kann als Bilderbrowser, Editor und Konverter benutz werden, versteht sowohl CR3 RAW als auch C-RAW, erlaubt Extrahieren der JPGs aus dem RAW, verfügt über Stapel-Verarbeitung, Die Oberfläche ist vlt. nicht so designed, wie bei den anderen, aber Funktionsumfang ist recht gut. Es lohnt sich anzuschauen. Gruß, Allan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-1273 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 31. Oktober 2021 Autor Share #6 Geschrieben 31. Oktober 2021 AcdSee macht wieder Werbung für neue Version ACDSee Photo Studio Ultimate 2022 mit dem Reduzierten Vorverkaufspreis. Hier soll man aber auf die gewählte Version aufpassen (lebenslange Lizenz vs. Abo). Außer ACDSee Photo Studio Ultimate 2022 wird auch Homepack 2022 angeboten wo auch Photo Studio Ultimate 2022 beinhaltet ist, sowie auch Photo Studio für Mac 7, Luxea Video Editor 6 und Video Converter Pro 5. Installation auf max. 3 Geräten (pro Produkt) Leider auch diese Version AcdSee unterstützt nach wie vor nicht alle C-RAW im Editor. Also keine flächendeckende Entwicklung der komprimierten Canon RAWs. Anzeigen der Bilder geht aber und Entwicklung nicht komprimierten RAWs ebenfalls. in der Kompatibilitätsliste sind die R5 und M50 Mk II mit einem Stern gekennzeichnet, zu dem keine Erklärung zu finden ist. Den Zusatz (Nur unkomprimierte RAW) gibt es hier nicht. Auszug (für) EOS aus der Liste: EOS M EOS M2 EOS M200 (Nur unkomprimierte RAW) EOS M3 EOS M5 EOS M50 (EOS Kiss M) (Nur unkomprimierte RAW) Canon EOS M50 Mark II* EOS M6 EOS M6 Mark II (Nur unkomprimierte RAW) EOS M10 EOS M100 EOS R (Nur unkomprimierte RAW) EOS R5* EOS R6 (Nur unkomprimierte RAW)* EOS RA (Nur unkomprimierte RAW)* EOS RP (Nur unkomprimierte RAW) Bei den RAWs der R5 habe ich festgestellt, dass anscheinend auch die C-RAWs entwickelt werden können. Was dort nicht korrigiert wird wäre zB die Verzeichnung, also scheint es keine Objektivprofile zu geben, Es ist trotzdem eine Verbesserung gegenüber den Ultimate Versionen 2020 und 2021. Der RAW Editor ist recht einfach gehalten und wäre auch für schnelle, kleinere, unkomplizierte Korrekturen brauchbar. Nur von dem Begriff "schnell" darf man nicht all zu viel erwarten. Ich sehe hier reichlich Luft nach oben. Die Verarbeitung läuft noch zügig, aber Konvertierung und Speicherung brauchen etwas Geduld. Vor allem, wenn man mehrere Bilder verarbeiten möchte. Vorerst habe ich die Testversion (30 Tage) installiert um zu Testen, ob ein Update Sinn macht. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-1602 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. November 2021 Autor Share #7 Geschrieben 27. November 2021 Moin, noch letzte 2 Tage (bis 29.11.2021 sind die Black Week Angebote im Bereich Software aktuell DxO - 50% auf alle Produkte DxO ON1 Photo RAW 2022 für 76,50€ (hier nur bis zum 28.11.2021) Topaz 60% auf Bundle - Topaz Adobe Abo 40% ABO (hier nur bis zum 26.11.2021, aber heute nach wie vor verfügbar) Luminar Luminar und spezial Spezial - Vorverkauf Capture One für 166€ Capture one Affinity 30% auf AffinityPhoto Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2069 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 9. Dezember 2021 Share #8 Geschrieben 9. Dezember 2021 Bei DXO ist nun endlich auch das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM hinterlegt (auch das RF 2,8/16mm und die neue EOS R3). 🤗 3 Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2305 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Dezember 2021 Share #9 Geschrieben 10. Dezember 2021 (bearbeitet) ... RF100-400 auch mit den Konvertern 1.4 und 2.0 ... 😉 bearbeitet 10. Dezember 2021 von GeGie Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2310 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 11. Dezember 2021 Autor Share #10 Geschrieben 11. Dezember 2021 Für alle DxO interessierte - bis Ende 2021 bietet DxO die Produkte mit einem deutlichen Rabatt zB PhotoLab 5 Elite für 165€ statt 219€ oder PureRWA für 90€ statt 129, sowie andere Softwareprodukte. Die Preise sind zwar nicht so, wie es zum BlackFriday war, aber immerhin - falls man braucht ... https://www.dxo.com/de/ Dazu gibt es, zeitlich begrenzt, kostenlos die Voll-Lizenz von Luminar 4 https://www.mydealz.de/deals/skylum-luminar-4-vollversion-fur-windows-mac-1911664 wenn man sich das antun mag 😇 Unter gleicher Adresse findet man auch noch Adobe-Jahresabo für 84€ (Akki -weg sehen! 😁) Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2349 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 13. Dezember 2021 Share #11 Geschrieben 13. Dezember 2021 Am 10.12.2021 um 09:17 schrieb GeGie: ... RF100-400 auch mit den Konvertern 1.4 und 2.0 ... 😉 Ja, habe ich vergessen zu erwähnen 🙈, obwohl ich an einem Konverter interessiert bin für das 100-400mm. Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2414 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Achim_65 Geschrieben 26. Dezember 2021 Share #12 Geschrieben 26. Dezember 2021 Ich habe jetzt ein paar Tage PhotoLab 5 getestet und das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich es jetzt auch gekauft habe. 🙂 Ich komme gut mit der Bedienung klar und finde es auch ausreichend flott, kann schnell gute Ergebnisse erzielen und U Point finde ich richtig gut (auch wenn ich mich da erst noch einarbeiten muss). Man muss sich nur daran gewöhnen, dass Capture One per default entrauscht hat. Daher sahen High ISO Bilder erstmal mit C1 besser aus. Aber nachdem ich das Entrauschen bei PhotoLab gefunden habe, waren die Ergebnisse auch da richtig gut. Leider musste ich es auf dem Notebook meiner Frau installieren, da mein mittlerweile 10 Jahre altes MacBook nicht mehr kompatibel ist zu den neuen Programmen (auch Capture One 22 läuft darauf nicht mehr). Dann muss ich jetzt meine RAWs unter Windows entwickeln, ich werde es überleben. 😉 Sehr gut finde ich, dass PhotoLab viele RF-Objektive kennt und die Korrekturen auch anwendet, das erspart doch ein wenig Arbeit. Außerdem konnte ich mit Capture One 20 die Vignetten bei 24 mm des RF 24-105 STM nie ganz weg bekommen, bei PhotoLab sind die gar kein Thema. Was die Bildverwaltung angeht, kann ich nichts beitragen. Ich genieße es, die RAWs aus dem Dateisystem zu öffnen ohne sie importieren zu müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2699 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 26. Dezember 2021 Autor Share #13 Geschrieben 26. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Achim_65: Was die Bildverwaltung angeht, kann ich nichts beitragen. Ich genieße es, die RAWs aus dem Dateisystem zu öffnen ohne sie importieren zu müssen. 👍 in dieser Hinsicht bin ich ganz bei dir 👍 Na ja, die Umwandlung vom RAW zu JPG (oder tiff, oder psd, oder was auch immer) ist ein Thema für sich. Ich habe neulich einige Aufnahmen mit verschiedenen Konvertern parallel entwickelt und die Ergebnisse können einen richtig überraschen. Es waren Programme dabei, die ich gekauft habe, aber auch einige Trials die für kurze Zeit im vollem Umfang zum Test zur Verfügung stehen. Als Versuchskaninchen stand das was als RF 16mm 2.8 angeboten wird. Eins vorweg -so ganz eindeutig würde ich die Brennweite nicht mehr bezeichnen. Solche Diskrepanzen bei verschiedenen Konvertern habe ich bisher nicht zu Gesicht bekommen. Wirklich spannend, was man in Abhängigkeit vom Konverter bekommen kann. Das PL5 (keine so schlechte Figur) war unter anderen auch dabei. Ich werde versuchen die Ergebnisse in den nächsten Tagen beim RF 16mm Thread zu zeigen, möchte aber vorerst noch einige Bilder zusätzlich machen, da mir ein Aspekt noch etwas unklar erscheint. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2700 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 27. Dezember 2021 Share #14 Geschrieben 27. Dezember 2021 vor 14 Stunden schrieb Achim_65: Ich genieße es, die RAWs aus dem Dateisystem zu öffnen ohne sie importieren zu müssen. Das muss man bei z.B C1 auch nicht, zumindest nicht in der Form wie es bei z.B LR der Fall ist. 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2718 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Achim_65 Geschrieben 27. Dezember 2021 Share #15 Geschrieben 27. Dezember 2021 vor 16 Minuten schrieb Robbi: Das muss man bei z.B C1 auch nicht, zumindest nicht in der Form wie es bei z.B LR der Fall ist. Ah okay. Ich hatte mir das irgendwann so angewöhnt und dann nicht mehr in Frage gestellt… 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2719 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 3. Januar 2022 Autor Share #16 Geschrieben 3. Januar 2022 Es ist ein umfangreiches Update des Gratis-Raw-Konverters Darktable in der Version 3.8 erschienen. Änderungen, Dokumentation, Download Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-2943 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 16. Januar 2022 Share #17 Geschrieben 16. Januar 2022 Hmm ich frag dann mal hier. Kann man DxO PL "automatisieren"? Also was ich gerne hätte wäre ich gebe der Software eine Liste mit Dateien bei den nur Prime und vielleicht Objektivkorrektur angewendet werden soll und dann soll sie mir DNG Dateien erstellen. Geht das irgendwie? Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3363 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 16. Januar 2022 Autor Share #18 Geschrieben 16. Januar 2022 vor 27 Minuten schrieb Robbi: Hmm ich frag dann mal hier. Kann man DxO PL "automatisieren"? Also was ich gerne hätte wäre ich gebe der Software eine Liste mit Dateien bei den nur Prime und vielleicht Objektivkorrektur angewendet werden soll und dann soll sie mir DNG Dateien erstellen. Geht das irgendwie? Dafür hat DxO die eigenständige Pure RAW Software rausgebracht. Ob das im PL5 geht? Das habe ich nie probiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3366 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 16. Januar 2022 Share #19 Geschrieben 16. Januar 2022 Das weiß ich. Die ist mir im Moment einfach zu teuer für die Bilder die ich damit entrauschen will. Bei einem "falschen" Impult hatte ich bei Black Friday PL5 gekauft und noch nicht mal installiert, weil ich es erst später merkte dass es doch nicht das war was ich kaufen wollte 😜 An sich habe ich die letzte (etliche) Jahre C1 mit Photo Supreme als Verwaltung genutzt. C1 nervt als Firma immer mehr und der Entwickler von Photo Supreme hat Änderungen gemacht die ich nicht mag. So bin ich am Überlegen mein Workflow komplett zu verändern und doch auf Adobe in Verbindung mit IMatch umzustellen. An sich habe ich Topaz aber ab und an kommen an den Rändern merkwürdige Farben. Wobei bei der letzter Version die ich runterladen konnte habe ich das nicht feststellen können. Vielleicht werde ich dann DxO gar nicht brauchen - was mir eh am liebsten wäre. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3367 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 16. Januar 2022 Autor Share #20 Geschrieben 16. Januar 2022 Sofern ich mich richtig erinnere, nutzt hie Axel @AkkiMoto etwas intensiver die DxO Produkte. Vielleicht hätte er Tipps für Dich. Schreibe ihn am besten direkt an 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3369 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 17. Januar 2022 Share #21 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 12 Stunden schrieb Robbi: Kann man DxO PL "automatisieren"? Also was ich gerne hätte wäre ich gebe der Software eine Liste mit Dateien bei den nur Prime und vielleicht Objektivkorrektur angewendet werden soll und dann soll sie mir DNG Dateien erstellen. Geht das irgendwie? Hallo Robert, Du könntest Dir ein Preset erstellen, wo nur das Entrauschen und die Objektivkorrekturen drin sind und dann einen Export mit Deinen DNG-Einstellungen. Es geht sogar, dass man in den Programmoptionen einstellt, dass beim Öffnen der RAW-Dateien, Dein Preset direkt angewandt wird. Alternativ solltest Du in den Programmeinstellungen das Preset "keine Korrekturen" aktivieren, da sich sonst die Einstellungen des voreingestellten Presets und Deines Presets überlagern. Liebe Grüße Akki 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3375 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 17. Januar 2022 Autor Share #22 Geschrieben 17. Januar 2022 Auf den Mann ist Verlass 🙂 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-3377 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halto Geschrieben 14. März 2022 Share #23 Geschrieben 14. März 2022 Für die Stapelverarbeitung benutze ich vielfach XnViewMP. Es lassen sich verschiedenste Stapelverarbeitungen machen. RAW-Konverter inkl. Gruss Halto Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-4816 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 18. März 2022 Autor Share #24 Geschrieben 18. März 2022 Wenige Monate nach erscheinen der PureRAW Software von DxO ist jetzt die Version 2.0 auf den Markt gekommen. Der Hersteller verlangt 129€ für die Vollversion bzw. 79€ für Update von der bisherigen Version. Änderungen in der Qualität der Verarbeiteten RAW Bilder sind nicht sichtbar. Es wurde im Bereich Workflow-Anbindung (LR) etwas gebastelt. Dafür 79€ zu verlangen finde ich nur dreist. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-4942 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 19. März 2022 Share #25 Geschrieben 19. März 2022 vor 18 Stunden schrieb allkar: etwas gebastelt. Wenn man sich doch wie ich finde relativ viele Berichte über den nicht bzw. ständig abstürzendes PlugIn liest... ist das wirklich "gebastelt". Was die 80 EUR angeht - K.A ich habe weder die alte und werde auch nicht die neue Version kaufen. Alleine wegen der Namensgebung ist das für mich ein Unding. Ich glaube die große Aufregung bzgl. Preis resultiert damit, dass es bei der Version 1 ein Einführungspreis gab und der war glaube ich in dem Bereich. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/107-software-der-dritthersteller/#findComment-4953 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.