Motivklingel Geschrieben 24. Februar 2024 Share #1 Geschrieben 24. Februar 2024 Hallo zusammen, um nicht zu stören suche ich eine lautlose Kamera für den Einsatz im dunklen Konzertsaal mit Kunstlicht LED oder Leuchtstoffröhre. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. Februar 2024 Geschrieben 24. Februar 2024 Hallo Motivklingel, schau mal hier Welche Kamera zum leisen Fotografieren bei Konzerten? . Dort wird jeder fündig!
Biggi1 Geschrieben 24. Februar 2024 Share #2 Geschrieben 24. Februar 2024 (bearbeitet) Meine R8 hat die Funktion "leiser Auslöser". Bei Aktivierung hört man kein Geräusch des Auslösers. bearbeitet 24. Februar 2024 von Biggi1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39440 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. Februar 2024 Share #3 Geschrieben 24. Februar 2024 Das kann auch R5, R6 oder jede weitere Kamera mit elektronischen Verschluss sein. Es reicht, dass man ES aktiviert. Dann, ohne mech. Verschluss bleibt alles lautlos. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39442 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VKContax Geschrieben 24. Februar 2024 Share #4 Geschrieben 24. Februar 2024 Ich nutze die R6 M2 bei Kommunion/Hochzeit in der Kirche. Man kann die Funktion "leiser Auslöser" einstellen oder mit dem elektronischen Verschluss arbeiten. Für die korrekte Belichtung bei Leuchtsstoffröhren ist die Einstellung "Anti-Flacker-Aufnahme" möglich. Habe diese aber selbst noch nicht benutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39443 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Share #5 Geschrieben 26. Februar 2024 (bearbeitet) Am 24.2.2024 um 22:19 schrieb VKContax: Ich nutze die R6 M2 bei Kommunion/Hochzeit in der Kirche. Man kann die Funktion "leiser Auslöser" einstellen oder mit dem elektronischen Verschluss arbeiten. Für die korrekte Belichtung bei Leuchtsstoffröhren ist die Einstellung "Anti-Flacker-Aufnahme" möglich. Habe diese aber selbst noch nicht benutzt. Für eine ähnliche Anwendung suche ich auch eine Kamera, aber muss es die R6 II oder kann es auch die R8 sein? Ich mag eigentlich kleine Kameras und die Abdichtung brauche ich nicht im inneren. bearbeitet 26. Februar 2024 von Motivklingel Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39596 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VKContax Geschrieben 26. Februar 2024 Share #6 Geschrieben 26. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb Motivklingel: Für eine ähnliche Anwendung suche ich auch eine Kamera, aber muss es die R6 II oder kann es auch die R8 sein? Ich mag eigentlich kleine Kameras und die Abdichtung brauche ich nicht im inneren. Praktische Erfahrung habe ich keine mit der R8. Von den Daten und Features hat sie viel gemeinsames mit der R6 II und ist wesentlich günstiger. Sie wird von vielen sehr gelobt. Im Internet und auf youtube findest zu beiden Kameras zahlreiche ausführliche Berichte. Probiere sie mal bei einem Händler aus. Schau dir das Handling an, die einfache Bedienung, finde ich, ist in dunklen Räumen sehr wichtig. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39604 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Februar 2024 Share #7 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 13 Stunden schrieb Motivklingel: Für eine ähnliche Anwendung suche ich auch eine Kamera, aber muss es die R6 II oder kann es auch die R8 sein? Ich mag eigentlich kleine Kameras und die Abdichtung brauche ich nicht im inneren. Natürlich muss es nicht, aber die Kamera soll schon einen sichern Halt bieten und blind bedienbar sein. R6II hat noch den Vorteil von kombinierten Stabilisationen - wichtig wenn man bei available light arbeitet. Das Rauschverhalten ist besser als bei kleineren Kameras, die auch meistens kleineren Sensor haben. Was die Abdichtung angeht - die könnte von Bedeutung sein, wenn man doch nach draußen muss und gerade regnet. Sonst ist diese auch für Staubschutz zuständig. Die Abdichtung braucht man meisten dann, wenn man die nicht hat 😁. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39613 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biggi1 Geschrieben 27. Februar 2024 Share #8 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 13 Stunden schrieb Motivklingel: Für eine ähnliche Anwendung suche ich auch eine Kamera, aber muss es die R6 II oder kann es auch die R8 sein? Ich mag eigentlich kleine Kameras und die Abdichtung brauche ich nicht im inneren. Die R8 hat den gleichen Aufnahmechip wie die R6 ll ist aber sehr handlich und kleiner. Einige Funktionen ihres großen Bruders hat sie leider nicht, auch der Akku ist doch recht schwach, aber ich selbst bin super glücklich mit diesem Teil. Wegen des Akkus habe ich eine große Power Bank und zur Not holt man sich noch einen weiteren Akku dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39614 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Share #9 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 44 Minuten schrieb Biggi1: Die R8 hat den gleichen Aufnahmechip wie die R6 ll ist aber sehr handlich und kleiner. Einige Funktionen ihres großen Bruders hat sie leider nicht, auch der Akku ist doch recht schwach, aber ich selbst bin super glücklich mit diesem Teil. Wegen des Akkus habe ich eine große Power Bank und zur Not holt man sich noch einen weiteren Akku dazu. Vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir schon einmal weiter. Gibt es für die R 8 auch einen Batteriegriff mit einem zusätzlichen Akku original von Canon oder einem Fremdhersteller? Wie laut ist die R8 mit dem mechanischen Verschluss? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39618 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Februar 2024 Share #10 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 45 Minuten schrieb Biggi1: Die R8 hat den gleichen Aufnahmechip wie die R6 ll ist aber sehr handlich und kleiner. Einige Funktionen ihres großen Bruders hat sie leider nicht, auch der Akku ist doch recht schwach, aber ich selbst bin super glücklich mit diesem Teil. Wegen des Akkus habe ich eine große Power Bank und zur Not holt man sich noch einen weiteren Akku dazu. Ja, das ist eine der größten Schwächen der R8. Wegen der "Sparakkus" würde ich damit keine Veranstaltungen ablichten wollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39619 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biggi1 Geschrieben 27. Februar 2024 Share #11 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 7 Minuten schrieb allkar: Ja, das ist eine der größten Schwächen der R8. Wegen der "Sparakkus" würde ich damit keine Veranstaltungen ablichten wollen. ...dann bleibt wahrscheinlich nur die R6 ll oder R5 oder ein kleinerer Chip Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39620 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Februar 2024 Share #12 Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Motivklingel: Gibt es für die R 8 auch einen Batteriegriff mit einem zusätzlichen Akku original von Canon oder einem Fremdhersteller? Von den Fremdherstellern gib es welche. Wie sich diese bewähren, kann ich aber nicht sagen. Meine bisherige Erfahrung mit den LP-E17 Fremdakkus ist (im Gegensatz zu LP-E6NH) nicht besonders gut. Die Frage wie sich 3-Hersteller Grip mit original Akkus verhält, kann nur jemand beantworten, der sich damit versucht hat. Battery grip wäre eine Lösung, die aber den Vorteil einer kleineren Kamera, die du bevorzugst, neutralisiert. Mit einem LP-E6NH Akku und elektronischen Verschluss, komme ich locker über 1000 Aufnahmen pro Akku. Bei LP-E17, kann man davon nur träumen. bearbeitet 27. Februar 2024 von allkar Tippfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39621 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Share #13 Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb allkar: Mit einem LP-E6NH Akku und elektronischen Verschluss, komme ich locker über 1000 Aufnahmen pro Akku. Bei LP-E17, kann man davon nur träumen. Das ist für mich eine sehr wichtige Info. Ohne ausreichend Strom funktioniert ja die ganze Kamera nicht. Und 1000 Aufnahmen kommen bei einer Veranstaltung sehr schnell zusammen. bearbeitet 27. Februar 2024 von Motivklingel 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39622 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Februar 2024 Share #14 Geschrieben 27. Februar 2024 Am 24.2.2024 um 16:28 schrieb Motivklingel: um nicht zu stören suche ich eine lautlose Kamera für den Einsatz im dunklen Konzertsaal Lautlose Objektive hast du schon? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39623 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Share #15 Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Sieghard Steiner: Lautlose Objektive hast du schon? Nein, ich habe bisher kein einziges R Objektiv, aber natürlich ein paar USM Objektive für die Spiegelreflexkamera. Canon hat sehr viele STM Objektive für das R System, aber nur wenige USM Objektive. Kann man die STM Objektive trotzdem nehmen? Nach den Bewertungen, die ich im Internet gefunden habe, sollen diese nicht besonders gut sein. Wahrscheinlich werde ich erstmal mit dem Adapter arbeiten. Ist das OK? bearbeitet 27. Februar 2024 von Motivklingel Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39624 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Februar 2024 Share #16 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 24 Minuten schrieb Motivklingel: Nach den Bewertungen, die ich im Internet gefunden habe, sollen diese nicht besonders gut sein. Wahrscheinlich werde ich erstmal mit dem Adapter arbeiten. Ist das OK? Die paar STM-Objektive, die ich im RF-Mount habe, finde ich ganz anständig in der Leistung. Wenn man zu den besten 100 Fotografen weltweit gehört oder keinen anständigen Beruf gelernt hat und deshalb Youtube mit dramatisierenden Videos vollspammen muss, mag man über deren Qualität anders denken. Aber leise sind sie nicht unbedingt. EF-Objektive mit USM-Antrieb per Adapter zu verwenden ist bestimmt keine schlechte Idee für Konzerte. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39625 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Februar 2024 Share #17 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 22 Minuten schrieb Motivklingel: Wahrscheinlich werde ich erstmal mit dem Adapter arbeiten. Ist das OK? Bis auf die Größe/Gewicht ist alles bestens. Mit dem Adapter ist alles etwas unhandlicher, aber sehr gut nutzbar. Den "Nachteil" des Adapters soll man nicht überbewerten. Es ist eine feine Sache, die auch Objektivauswahl erheblich erweitert. Solltest du auch EF Fremdfabrikate haben, kann es (selten) zu Kompatibilitätsproblemen kommen, die durch Firmwareupdates beim Objektivhersteller behoben werden können. Ich nutze einige EF Objektive mit dem Adapter und bin damit sehr zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39626 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Share #18 Geschrieben 27. Februar 2024 Vielen Dank für alle Antworten! Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39648 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biggi1 Geschrieben 27. Februar 2024 Share #19 Geschrieben 27. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb Motivklingel: Vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir schon einmal weiter. Gibt es für die R 8 auch einen Batteriegriff mit einem zusätzlichen Akku original von Canon oder einem Fremdhersteller? Wie laut ist die R8 mit dem mechanischen Verschluss? Einen Batteriegriff gibt es meines Wissens nicht. Über die Lautstärke des Auslöser lässt sich streiten..., ist reine Geschmacksfrage. Für mich ist dies voll in Ordnung und wenn ich kein Auslösegeräusch hören möchte schalte ich auf leise. Den Autofocus der RF- Objektive hört man auch sogut wie überhaupt nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39649 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Februar 2024 Share #20 Geschrieben 28. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb Biggi1: Den Autofocus der RF- Objektive hört man auch sogut wie überhaupt nicht. Hier mal das RF 85/2. RF85.m4a Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39654 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Februar 2024 Share #21 Geschrieben 28. Februar 2024 Oder das RF 35/1.8: RF35.m4a Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39655 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Februar 2024 Share #22 Geschrieben 28. Februar 2024 Aber kommt natürlich auf das Konzert an. Bei Rammstein fallen die Geräusche nicht weiter auf. Ein Hapsichord hingegen übertönst du mit den RF-Optiken spielend;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39656 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 3. März 2024 Autor Share #23 Geschrieben 3. März 2024 (bearbeitet) Am 28.2.2024 um 07:18 schrieb Sieghard Steiner: Aber kommt natürlich auf das Konzert an. Bei Rammstein fallen die Geräusche nicht weiter auf. Ein Hapsichord hingegen übertönst du mit den RF-Optiken spielend;-) Bei mir geht es eher in Richtung Hapsichord. :-) Bin noch am überlegen ob die kleine R8 oder die schwere R6II besser für mich wäre. Denn ich mag kleine Kameras. Nur der kleine Akku und der fehlende Stabilisator macht mir noch etwas Bauchschmerzen. Denn ich habe noch viel alte aber gute EF Festbrennweiten ohne Stabilisierung. bearbeitet 3. März 2024 von Motivklingel Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39817 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biggi1 Geschrieben 3. März 2024 Share #24 Geschrieben 3. März 2024 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Motivklingel: Bei mir geht es eher in Richtung Hapsichord. :-) Bin noch am überlegen ob die kleine R8 oder die schwere R6II besser für mich wäre. Denn ich mag kleine Kameras. Nur der kleine Akku und der fehlende Stabilisator macht mir noch etwas Bauchschmerzen. Denn ich habe noch viel alte aber gute EF Festbrennweiten ohne Stabilisierung. Ich hatte einige seeeehr alte EF Objektive. Das Tamron 28-75 Makro hat an der R8 überhaupt nicht funktioniert, obwohl dieses an der 5D einen hervorragenden Job gemacht hat. Das EF 70-200 f2,8 von Canon (war mir immer zu schwer) und das 24-105 f4 habe ich gegen ein RF 24-105 f4 bei einem Händler getauscht. Dazu habe ich noch in das RF 100-400 von Canon investiert. Die Canon EF- Objektive scheinen ja am R- System ganz gut zu funktionieren.... Irgendwann werde ich noch ein lichtstarkes Objektiv kaufen da ich Sportaufnahmen in der Reithalle machen möchte. Die Canon 5D Mark ll (mit unter 13000 Auslösungen) geht jetzt mitsamt dem Tamron an einen Händler. Mir blutet das Herz..... Aber gut, die 5D würde nur herumliegen. bearbeitet 3. März 2024 von Biggi1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39821 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motivklingel Geschrieben 3. März 2024 Autor Share #25 Geschrieben 3. März 2024 vor 7 Minuten schrieb Biggi1: Die Canon 5D Mark ll (mit unter 13000 Auslösungen) geht jetzt mitsamt dem Tamron an einen Händler. Mir blutet das Herz..... Wie viel bekommst du denn noch für die 5d Mark II? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1873-welche-kamera-zum-leisen-fotografieren-bei-konzerten/#findComment-39822 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.