Jump to content

Warum lichtstarke Canon RF Teleobjektive wie RF 600mm f4.0 RF 400mm f2.8 bei lichtstarken Kameras?


Empfohlene Beiträge

Mich hat immer der Begriff Lichtwert (LW) in der Fotografie begleitet. Der Unterschied von f/ 2.8 zu f/4 beträgt 1 LW, diesen kann ich entweder durch die Belichtungszeit, oder ISO jeweils um einen LW kompensieren (Belichtungszeit um einen Wert verlängern, oder ISO um einen Wert noch oben)…🙂

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Am 8.12.2024 um 21:47 schrieb Niddam:

Freunde, Fakt ist egal wieviel Bilder man machen kann egal wie lange man belichtet für ein Foto. Einfach die Technik (Kamera) dahinter mal ausblenden.
Für das gleiche Bild ist f2.8 ist immer doppelt so schnell wie ein f4.0. 

Ja, das stimmt. Aber in der Praxis hat es wohl in 99% der Fällen keine Auswirkung auf das Serienbild. Deshalb ist deine ursprüngliche Aussage:

Früher wurde oft gesagt, eine Blende von f/2.8 ist doppelt so lichtstark ist wie f/4.0. Dies bedeutet, dass man bei identischen Lichtverhältnissen mit einer Blende von f/2.8 die Möglichkeit hat, doppelt so viele Bilder einer Szene aufzunehmen.

doch eher verwirrend, bzw. nicht relevant.

Ich verstehe deinen Punkt und kann nachvollziehen, dass die technische Theorie manchmal von der praktischen Anwendung abweicht. Es stimmt, dass die Aussage, f/2.8 sei doppelt so lichtstark wie f/4.0, in der Praxis oft nicht direkt auf die Anzahl der Serienbilder anwendbar ist. In vielen Situationen spielen auch andere Faktoren wie Autofokusgeschwindigkeit, Bewegungsunschärfe und die Lichtverhältnisse eine entscheidende Rolle.

Die Theorie hilft uns zwar, das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu verstehen, aber in der Praxis sind diese Zusammenhänge oft komplexer. Letztendlich geht es darum, das gewünschte Bild zu erzielen, unabhängig von den technischen Details. Deine Anmerkung ist also sehr wertvoll und zeigt, dass wir als Fotografen flexibel bleiben müssen und uns nicht nur auf technische Parameter verlassen sollten.

der Tread fragt nach: warum Lichtstarke Objektive….

bearbeitet von Niddam

Es ist doch ganz einfach, wie bei der ersten Grundregel amerikanischen Autobaus - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

Selbiges gilt für das Licht. Je mehr Photonen ich pro Fläche und Zeiteinheit einfange, umso mehr Signal habe ich.

Jeder Nachrichtentechniker wird bestätigen, dass Signal-Noise-Ratio durch nichts zu ersetzen ist.

Weniger Licht bedeutet immer - egal wo - in jeder Anwedung weniger SNR, also mehr Rauschen.

Am 8.12.2024 um 21:47 schrieb Niddam:

Freunde, Fakt ist egal wieviel Bilder man machen kann egal wie lange man belichtet für ein Foto. Einfach die Technik (Kamera) dahinter mal ausblenden.
Für das gleiche Bild ist f2.8 ist immer doppelt so schnell wie ein f4.0. 

Relativistisch betrachtet könnte man da Bedenken anmelden, je nachdem, wo der Beobachter sitzt und welche Geschwindigkeit die Kamera aufweist, denn c0 ist ja immer konstant.🙂 Albert lässt grüßen 😉

 

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...