Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Vielleicht haben Mitglieder damit Erfahrung, mit dem Akku der R8. Es soll j allgemein nicht sehr leistungsfähig sein, aber über die Anzeige des Ladezustandes bin ich doch sehr enttäuscht. Nach einer Vollladung und 2-3 Fotos zeigt er nur noch 2 Balken an, aber das recht lange, ungefähr zweihundert Fotos, und Benutzung des Display für die Rückschau. Fotos mache ich nur über den Sucher. Danach zeigt er nicht einen Balken, so wie ich es von anderen Kameras kenne, sondern gleich den rot blinkenen Landzustand vom Ende. Kennt ihr sowas auch? Ist ein neuer Original-Akku von Canon, der wohl lange nicht benutzt wurde.

Gruß Stefan

bearbeitet von stefan123
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich, für mich, an wie ein tief entladener Akku. Entweder durch zu lange/falsche Lagerung. Da sind die Lios etwas schnell beleidigt. 

Sie sollten aber mindestens 2-3 Jahre bei täglichem Laden halten. Um sie bei Laune zu halten lade ich sie, wenn ich Pause habe,, so wie jetzt, einmal/Monat ! Hat sich für mich seit ich mit diesen Akkus arbeite gelohnt. Die jetzigen Akkus der R5 habe ich seit 2021. Ich finde nichts im Netz, wie man das Herstellungsjahr der Akkus bestimmen kann.

Aber ich habe mir die 5 Akkus mal genauer angesehen. Auf dem Gehäuse (Kontaktseite) finde ich immer einen 8-Stellige Code . Vier der fünf haben ein 2020 gefolgt von 2 Ziffern gefolgt von einer 2er Kombination von Buchstaben und Ziffern. Ein Akku hat als erstes 2021 (der mitgelieferte Akku).  Daraus schließe ich das die ersten 4 das Jahr die nächsten 2 den Monat und die letzten 2 (vielleicht) den Herstellungsort bezeichnen. Ist aber nur eine Vermutung:classic_unsure:

Wenn das stimmen sollte, kann man wenigstens das Geburtsdatum des Akkus erkennen. Nur nicht wann er das Lette Mal 'gefüttert' wurde.

Das hungern und tiefentladen mögen sie nämlich nicht Bei den Camcorder Akkus kann man den Ladezustand am Akku selbst testen (LEDs). und spätestens bei einer-zwei/4 Lade ich sie wieder auf. Bei Sony hatte ich schon mal einen Totalausfall als er ein 3/4 Jahr nicht geladen wurde obwohl neu gekauft. 🤢

Also wenn er nicht schon beim Kauf alt war >2Jahre und in dieser Zeit ungeladen herumgelegen hat. Dann würde ich von einem defekten Akku ausgehen und mich an den Händler meines Vertrauens wenden.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60815
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Yubi:

Auf dem Gehäuse (Kontaktseite) finde ich immer einen 8-Stellige Code

Kann ich bestätigen - meine ältesten Akkus sind von 2017 und funktionieren immer noch. Sie haben laut Akkuinfo der Kamera nur noch eine Aufladeleistung von 2 von 3, aber ich habe sie so gut wie immer bis auf das letzte Watt genutzt und danach auf 100% aufgeladen. Wie sagt der Kölner noch gleich? Et hätt noch immer joot jejange 😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60816
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Yubi:

Hört sich, für mich, an wie ein tief entladener Akku. Entweder durch zu lange/falsche Lagerung. Da sind die Lios etwas schnell beleidigt. 

Sie sollten aber mindestens 2-3 Jahre bei täglichem Laden halten. Um sie bei Laune zu halten lade ich sie, wenn ich Pause habe,, so wie jetzt, einmal/Monat ! Hat sich für mich seit ich mit diesen Akkus arbeite gelohnt. Die jetzigen Akkus der R5 habe ich seit 2021. Ich finde nichts im Netz, wie man das Herstellungsjahr der Akkus bestimmen kann.

Aber ich habe mir die 5 Akkus mal genauer angesehen. Auf dem Gehäuse (Kontaktseite) finde ich immer einen 8-Stellige Code . Vier der fünf haben ein 2020 gefolgt von 2 Ziffern gefolgt von einer 2er Kombination von Buchstaben und Ziffern. Ein Akku hat als erstes 2021 (der mitgelieferte Akku).  Daraus schließe ich das die ersten 4 das Jahr die nächsten 2 den Monat und die letzten 2 (vielleicht) den Herstellungsort bezeichnen. Ist aber nur eine Vermutung:classic_unsure:

Wenn das stimmen sollte, kann man wenigstens das Geburtsdatum des Akkus erkennen. Nur nicht wann er das Lette Mal 'gefüttert' wurde.

Das hungern und tiefentladen mögen sie nämlich nicht Bei den Camcorder Akkus kann man den Ladezustand am Akku selbst testen (LEDs). und spätestens bei einer-zwei/4 Lade ich sie wieder auf. Bei Sony hatte ich schon mal einen Totalausfall als er ein 3/4 Jahr nicht geladen wurde obwohl neu gekauft. 🤢

Also wenn er nicht schon beim Kauf alt war >2Jahre und in dieser Zeit ungeladen herumgelegen hat. Dann würde ich von einem defekten Akku ausgehen und mich an den Händler meines Vertrauens wenden.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Mein Akku sieht ganz anders aus, vor allem die Nummer, wenn ich das richtig entziffern kann müsste der Akku vom 23.08.2022 sein? Was ich gehört habe, wenn ein Akku lange nicht geladen wurde, dass man ihn nicht ganz entladen und nicht ganz laden soll, damit sollte er sich wieder "erholen"?

bearbeitet von stefan123
Bild vergessen
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60827
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb stefan123:

Was ich gehört habe, wenn ein Akku lange nicht geladen wurde, dass man ihn nicht ganz und nicht ganz laden soll, damit sollte er sich wieder "erholen"?

Das habe ich so noch nicht gehört, Man soll sie, wenn sie neu sind erst einmal vollständig laden bevor man sie ausprobiert. Das einzige, was ich mache ist nicht das letzte Milliampere heraus zu lutschen und beim Laden die Dinger nicht über/voll zu laden. Wenn sie dabei mehr als handwarm werden würden kommen sie zur BSR. Dann stimmt etwas mit dem Akku oder dem Ladegerät nicht. Die Akkus für meine D700 verlieren langsam an Kapazität sind aber auch schon fast 10 Jahre alt. 

Was ich gehört habe ist, das tiefentladene LION-Akkus wenn sie tiefentladen waren (bei der Lagerung entladen sie sich selbstständig) nie wieder die volle Kapazität erreichen werden. Das ist bei meinem einen Sony Akku der Fall gewesen. Zum Anfang zeigte die Anzeige zwar 180 Min an aber schon eine Minute nach dem Anschalten der Kamera blinke die Akkuanzeige.

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60854
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Yubi:

Das habe ich so noch nicht gehört, Man soll sie, wenn sie neu sind erst einmal vollständig laden bevor man sie ausprobiert. Das einzige, was ich mache ist nicht das letzte Milliampere heraus zu lutschen und beim Laden die Dinger nicht über/voll zu laden. Wenn sie dabei mehr als handwarm werden würden kommen sie zur BSR. Dann stimmt etwas mit dem Akku oder dem Ladegerät nicht. Die Akkus für meine D700 verlieren langsam an Kapazität sind aber auch schon fast 10 Jahre alt. 

Was ich gehört habe ist, das tiefentladene LION-Akkus wenn sie tiefentladen waren (bei der Lagerung entladen sie sich selbstständig) nie wieder die volle Kapazität erreichen werden. Das ist bei meinem einen Sony Akku der Fall gewesen. Zum Anfang zeigte die Anzeige zwar 180 Min an aber schon eine Minute nach dem Anschalten der Kamera blinke die Akkuanzeige.

Ok, da werde ich wohl nicht um einen neuen Akku herumkommen 🙄 Gibt es alternative Hersteller zu Canon denen man vertrauen kann? Die Preise für Canon sind schon heftig...

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60861
Auf anderen Seiten teilen

Bei von außen Sicht- und Fühlbaren Akkus bin ich bisher mit den von Subtel (subtel.de) vertriebenen gut klar gekommen. Bisher klopf Klopf Klopf keine Probleme beim Laden und in den Camcordern an Lichtpanels. Haben oft auch mehr Amperestunden. Bei, im Batteriefach 'verstauten' bin ich vorsichtiger, und zahle lieber den Apothekenpreis. Wenn der Akku zu warm wird oder und/sich dort verklemmen sollte kann dir keiner helfen. Ist wie bei Fremdtinte/Toner. 

Die Diskussion taucht immer wieder mal auf. Gib einfach mal 'Akku' ein und du bekommst hier in Forum die unterschiedlichen Ansichten dazu..

Aber wie du schon sagst:  man kann nur vertrauen - sicher ist man nirgends.🤞

 

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60865
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch org. Akkus der M5 aus dem Jahr 2016 in Nutzung und die halten sich immer noch ganz gut. Wenn es um das Lagern geht, habe ich auch irgendwo gelesen, dass man die länger nicht genutzte Akkus weder leer (Kapitalverbrechen) noch voll geladen (geht, aber unnötig) lagern soll. Optimal ist Bereich von 60-70%. So verfahre ich auch mit meinen - sowohl LP-17 als auch LP-E6..  Das kann nicht ganz falsch sein, da bei mir leben noch Akkus von der ersten 7D und der 5D3. 
Die Selbstentladung ist minimal und Kontrolle 1x Quartal reicht aus. Was man nicht tun darf ist, ein komplett entladenes Teil einfach liegen lassen. Das kann ein Akku  tatsächlich "umbringen".

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3993-canon-r8-akku-defekt/#findComment-60883
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...