Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin !
 
Ich habe mir kürzlich eine R6 gekauft und nutze diese mit folgenden Ef-Objektiven aus der L-Serie: Ef 100-400, 4.5-5.6 L IS USM  & Ef 24-70, 1:2.8 L USM.
 
Ich frage mich, ob der Bildstabilisator der R6 in Verbindung mit den genannten Objektiven die Leistung von 8 Blendenstufen-Stabilisierung überhaupt bringen kann, oder ob ich bei der Einstellung der Kamera etwas falsch gemacht oder übersehen habe.
 
Ich erwartete nicht unbedingt, dass ich Bilder aus der Hand mit einer Belichtungszeit von 5 Sekunden machen kann, hoffte aber dennoch auf Freihandaufnahmen von etwa 0,5s. Tatsächlich bekomme ich, wenn alles gut geht, manchmal 1/15s halbwegs frei von Verwackelungen hin. Bei den größeren Brennweiten mit dem 100-400- Objektiv ist es naturgegeben etwas schwieriger mit längeren Verschlusszeiten, etwas mehr hätte ich mir aber auch hier erhofft.
 
Die R6 erkennt die von mir verwendeten Objektive (in der Objektivoptimierung). Den Bildstabilisator im Menu habe ich natürlich aktiviert bzw. am Ef 100-400 eingeschaltet.
Ich frage mich, ob es bzgl. längerer verwackelungsfreier Verschlusszeiten (freihand) noch von mir bisher im Menu übersehene Einstellmöglichkeiten gibt, oder ob die Möglichkeiten mit den oben genannten Objektiven doch recht begrenzt sind und den RF-Objektiven vorbehalten sind.
 
Besten Dank für Antworten vorab.

Willkommen im Forum

 

vor 4 Stunden schrieb Amilcar:

Ich frage mich, ob der Bildstabilisator der R6 in Verbindung mit den genannten Objektiven die Leistung von 8 Blendenstufen-Stabilisierung überhaupt bringen kann

Nein tut es nicht und kann und will es auch nicht.
Auch wenn es dein erster Beitrag ist - man soll nicht bei den Werbeplakaten das lesen/ sehen was man toll findet, sondern auch was hinten einem "*" sich verbirgt 😛
Zum einem ist Dein 100-400 schon alt. Zum anderen aber und das hat sich nicht verändert - bei Telebrennweiten ist in erster Linie der Stabilisator im Objektiv gefragt. Sensor hat weder so viel Platz noch Zeit um die Bewegungen im Telebereich auszugleichen. Irgendwo steht meine ich auch, dass der Sensor bei so einem Objektiv die Achsen stabilisiert, die das Objektiv gar nicht kann. Und bei welcher Messung und in Kombination mit welchem Objektiv die 8 Stufen erreicht werden sollen, steht ja auch irgendwo. 

 

 

Schöne Grüße

Robert

Etwas am Thema vorbei aber ich kann mit der R6 und dem RF 24-70 2.8 bis 3 Sekunden aus der Hand belichten. Das dafür auch scharf und on point.

 

Mit dem 70-200 2.8 geht etwas weniger. Einfach was das Paket aus Kamera und Objektiv wackelanfälliger ist.

 

@Amilcar  Zunächst willkommen im Forum hier!

 

Hier gibt es zu dem Thema offiziellen Lesestoff von Canon: https://www.academy.canon.de/de_DE/tipps-tricks/koordinierte-bildstabilisierung

 

 

 

Viel wurde als Antwort ja schon geschrieben, vielleicht hilft Dir das weiter ;-). https://www.fotoespresso.de/erfahrungen-mit-dem-bildstabilisator-in-canons-rf-system/

 

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de
Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link
Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...