Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 22 Stunden schrieb Mundaun:

Für mich fiel der Entscheid umgekehrt aus, weil ich mit 800 mm oft Mühe habe, das Motiv schnell zu finden. Mit dem Zoom kann ich im kurzen Bereich suchen und dann reinzoomen, sobald ich das Motiv gefunden habe.

 

Das mit dem Rein und Rauszoomen hat natürlich seinen Vorteil gegenüber einer langen Festbrennweite. Wie immer, jeder muss für sich entscheiden, was für ihn taugt, und zum Glück hat Canon da eine kleine Auswahl. 😊

  • Like 1

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 6 Stunden schrieb mikuz:

Ich hatte es mir hier einfach gemacht> Case Auto aber Nachgeführte Motive wechseln auf 0

 

Ich hatte bisher auch nur mit Case Auto fotografiert. Die Einstellung Nachgeführte Motive auf 0 muss ich mal testen, bei mir steht das auf 1.

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Zwei Störche in der Abenddämmerung.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R50

  • Like 6

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Gleiche Störche, nur 10 Min. vorher aufgenommen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R50

  • Like 4

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

  • 2 weeks later...
  • 5 months later...

Ich habe das RF800 gerade mal für rund 700 EUR neu kaufen können und übe mit meiner R5C gerade an Fußgängern, die ich hier natürlich nicht zeigen kann. Da sich diese auf mich zubewegen, ist ein scharfes Bild eher die Ausnahme, als die Regel. Ich bin aber trotzdem sehr beeindruckt, was da frei Hand möglich ist. Mit dem Vollformat der R5C ist das anvisieren kein Problem. Ich habe das Objektiv hauptsächlich für den Winter am Strand gekauft. Da gibt es von meinem „Hochsitz“ aus immer interessante Dinge zum Beobachten. Licht ist auch immer reichlich vorhanden. Die allgegenwärtigen grünen Sittiche werde ich im Flug aber nicht erwischen. Als Beispielbild noch ein Detailfoto eines Sturmschadens von gestern in Berlin. Hier hat sich großflächig über 5 Stockwerke die Isolierung eines Hauses abgelöst. Das Ganze ist akut Einsturz gefährdet und wurde von der Feuerwehr weiträumig abgesperrt:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

R5C & RF 800 F11 STM ISO 6400 B 1/1000

vor 20 Minuten schrieb Stromsegler:

 Die allgegenwärtigen grünen Sittiche werde ich im Flug aber nicht erwischen. 

 

Ich habe schon einige Vögel im Flug damit Fotografiert, funktioniert aus meiner Sicht recht ordentlich.🙂

Weißbartseeschwalbe.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R8

  • Like 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Weißbartseeschwalbe.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R8

  • Like 3

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Die 45 m entfernte Radfahrerin kam nur ganz kurz aus der Deckung von allerlei Blattwerk. Hatte den AF des 800er auf über 20m begrenzt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800 f/11 STM Canon EOS R5 C

Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv. Eventuell kombiniere ich es mal mit einer Canon EOS R7 Mk II. Ein kleines leichtes Reddot zum Zielen hätte ich schon. Fehlt noch eine flache  Montage für den Blitzschuh.

PS: Kann man alte Forumanhänge löschen. Finde nichts dazu.

bearbeitet von Stromsegler
vor 12 Stunden schrieb Otti:

Habe ich was verpasst?

Die R7 MK I soll nicht so gut am RF 800 funktionieren: Zu langsames Auslesen des Sensors.

Da könnte die MK II mit dem neuen Sensor punkten.

bearbeitet von Stromsegler

Da musst du mich aber mal aufklären, ich verstehe da den Zusammenhang zwischen R7 Und dem RF 800 nicht und habe dazu auch nichts in dem Video gefunden.

Die dort beschriebenen Probleme treten mit den meisten aktuellen Kameras, egal welcher Hersteller, und allen Objektiven auf.

bearbeitet von Hans-Jürgen

Okay, das Video bezog sich auf dieses Video vom selben Autor:


Den Hinweis zu dem Video bekam ich aus diesem Thread eines Nachbar-Forums:

https://www.dslr-forum.de/threads/canon-rf-800-600-f11-is-stm-an-eos-r7-sinnvoll.2109652/page-6

Da gab es mit dem Kombi R7 & RF 800 viel Ausschuss, wobei nach letzten Erkenntnissen Gegenlicht daran Schuld gewesen sein soll.

Ich hatte mir mal eine 7D MK II gekauft. Die war auch ziemlich zickig mit Objektiven. EF 70-200/2.8 mit 2x Extender ging gar nicht. Mit dem Kit Objektiv 18-135 STM hatte ich die besten Ergebnisse. Deshalb bin ich vorsichtiger geworden. Ein aktuell vermeintliches R7 Schnäppchen könnte sich als unbrauchbar erweisen. Dann lieber zum Fachhändler meines Vertrauens. Da kann ich die Kombi vor dem Kauf testen.

bearbeitet von Stromsegler

Ich habe ja mein RF 800 wieder verkauft (weil ich nun das 200-800er habe), konnte aber keinerlei Probleme an der R7 feststellen. Ich kenne auch kein Video, in dem Probleme mit dieser Kombi beschrieben werden.

Von daher fand ich deine obige Bemerkung nicht zutreffend.

 

vor 3 Minuten schrieb Hans-Jürgen:

 

Ich habe ja mein RF 800 wieder verkauft (weil ich nun das 200-800er habe), konnte aber keinerlei Probleme an der R7 feststellen. Ich kenne auch kein Video, in dem Probleme mit dieser Kombi beschrieben werden.

 

Exemplarstreuung?

Dieser YouTuber hatte damit massiv Probleme:

 

vor 35 Minuten schrieb Stromsegler:

Dieser YouTuber hatte damit massiv Probleme:

Ich sehe in dem Video nichts von seinen Problemen. Der erzählt lediglich über theoretische Dinge, anstatt mal ein paar Beispiele zu zeigen (die er scheinbar noch gar nicht hat).

Wenn so jemand sagt, dass 200-800er sei gut genug für eine R6II, aber für eine R7 würde es nicht reichen, dann komme ich doch schnell ins Grübeln.

bearbeitet von Hans-Jürgen
  • Like 3

Er bezieht sich da auf Beugungsunschärfen durch die kleine Blende, die bei dem RF800 f/11 und bei dem RF 200-800 am oberen Ende auftreten können. Ich hatte auch mit dem RF 200-800 geliebäugelt. Es konnte aber letztes Jahr nicht zeitgerecht geliefert werden. Da ich am Strand eh nur die 800 mm brauche, fand ich das deutlich leichtere RF 800 f/11 passender. Es wird sich im Winter zeigen, wie passend. Morgen geht’s damit auf Rügen. Schau ma mal 😃

Die Beugungsunschärfen sind aber bei dem 11/800er aufgrund der kleineren Blende größer als beim 200-800er.

Ich habe auch gedacht, das 800er würde mir reichen, wenn ich aber im 4k Modus mit 50fp/s filme habe ich nochmals mehr Crop und dann fängt man aber mit dem 800er ganz schön an zu suchen, bis man kleine Objekte im Sucher hat. Das geht dann mit dem Zoom wesentlich schneller.

bearbeitet von Hans-Jürgen
  • Like 2

Mal etwas anderes zum RF 800/11: Fokusprobleme

Ich habe gestern das 800er nach langer Zeit mal wieder ausgepackt und wollte Schwäne im Donauarm fotografieren. Ich hatte noch blaß in Erinnerung, dass die Fotos vom letzten Einsatz (Vollmond) allesamt unscharf waren. Ich hatte das seinerzeit auf die Blende geschoben.

Jetzt sitze ich bei hellem Sonnenschein am Wasser und habe das 800er mit dem 1.4x Extender aufgeschraubt., die Schwäne kommen ins Bild und schon beim Fokussieren merke ich, dass es sehr mühsam ist. Und tatsächlich bekomme ich kein scharfes Bild hin, auch wenn der Autofokus signalisiert, dass er sitzt. Also habe ich den Extender runtergenommen, aber auch dass hat nichts gebracht. Kein einziges scharfes Bild von nichts. Ich habe dann auf manuellen Fokus umgestellt - ohne  dass sich was geändert hätte. Ich habe alle Schalter hin und her geschaltet, die Kamera neu gestartet. Keine Änderung. Ich habe dann entnervt aufgegeben und das 100-500er montiert. Wie gehabt liefert das auf Anhieb tolle scharfe Bilder. An der Kamera sollte es also nicht liegen (obwohl die R5 MII mit der FW 1.3 ja so einige Fokusmacken hat).

Heute habe ich dann daheim in Ruhe getestet. Sowohl an der R5II als auch an der R5, mit und ohne Extender. Ergebnis: Unscharf. Alles.

Ich habe mir dann die Rechnung rausgesucht, damit ich nächste Woche zum Händler kann. Erkenntnis: Ich bin zwei Wochen aus der Gewährleistung raus 😞 
Naja, es muss ja trotzdem geprüft werden. Also in den Originalzustand versetzt - sprich: Polfilter &nbsp
abgeschraubt. Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Objektiv dann nochmal ohne getestet und man kann es kaum glauben. Die Bilder sind scharf. Alle. 

Ich habe einen Gobe CPL MRC 12L in 95mm - leider habe ich kein anderes Objektiv,  an dem ich den Filter noch testen könnte. Hat jemand von euch dieses Problem auch schon einmal feststellen können? Oder sind Polfilter an solch langen Brennweiten/hohen Blenden generell ein Problem?

bearbeitet von Spitzie
Typo

Löffelente.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R50 

  • Like 3

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Bruchwasserläufer.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon RF 800mm  f11 IS STM   Canon EOS R50 

  • Like 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 10 Stunden schrieb Spitzie:

Ich habe einen Gobe CPL MRC 12L in 95mm ...

Verstehe ich das richtig, du hast immer einen Polfilter vor der Linse gehabt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...