Jump to content

Empfohlene Beiträge

Die Tage werden länger, Advent steht vor der Tür, die richtige Zeit, um sich Gedanken über die ganz grundlegenden Dinge zu machen – z.B. die Zukunft der „richtigen“ Fotografie.

Konkret:
Wird das Smartphone die klassischen Systemkameras ersetzen?

Dazu habe ich eine kleine Umfrage eingerichtet, um erstmal die Meinung meiner Forenmitglieder zu erfahren. Ich weiß natürlich, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ sein werden, sie werden trotzdem sehr interessant.

Die Umfrage dauert nur ein paar Minuten!

» Zur Umfrage „Smartphone als Kamera-Alternative?“

Hier mal meine Antwort kurz zusammen gefasst: Nein, wird es nicht. Zumindest nicht im Profi- und Amateurbereich. Ich nutze in Alltagssituationen sehr häufig das Smartphone zum fotografieren. Und es liefert auch eine phantastische Bildqualität. Begrenzend sind für mich dabei aber Parameter wie Brennweite, High-ISO, Geschwindigkeit, Auflösung oder Bokeh.  
Von daher ergänzen sich für mich Smartphones und Systemkameras bei der Fotografie wunderbar. 
 

Prima Idee die Umfrage - bin schon sehr auf die Antworten gespannt.

Ich denke es ist auch eine Frage der persönlichen Definition von Fotografie jedes Einzelnen. Für Alltagssituationen und für "mal eben" wird es sicherlich immer mehr auf die Verwendung von Smartphones herauslaufen - für alle anderen Zwecke, insbesondere bei den Vorzügen jeweiliger Optiken gibt es keine Alternative. 

Wie @Camino bereits erwähnt hat, ergänzen sich die Möglichkeiten sehr gut.

Smartphone- Fotos sind sicher gut genug für Smartphone- Nutzung. Wir schauen daheim unsere Bilder und Familienfilme aber auf einem 85"- Bildschirm an. Werden die Bilder der Smartphones in den nächsten Jahren vielleicht auch besser, wird aber auch der Bildschirm größer. Die Wand, wo er hängt ist 5m breit und 2,5 m hoch 😉

Smartphone fotografieren oder gar filmen kommt für mich nur für schnelle Dokumentantionszwecke in Frage.

 

Gruß, Andreas

bearbeitet von AndySeeon

CANON EOS R5 C

Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic]

vor 29 Minuten schrieb Camino:

Hier mal meine Antwort kurz zusammen gefasst: Nein, wird es nicht. Zumindest nicht im Profi- und Amateurbereich. Ich nutze in Alltagssituationen sehr häufig das Smartphone zum fotografieren. Und es liefert auch eine phantastische Bildqualität. Begrenzend sind für mich dabei aber Parameter wie Brennweite, High-ISO, Geschwindigkeit, Auflösung oder Bokeh.  
Von daher ergänzen sich für mich Smartphones und Systemkameras bei der Fotografie wunderbar. 
 

So sehe ich das auch, vielleicht bis auf die phantastische Bildqualität. Ich würde eher von annehmbar bis gut sprechen. Sobald display deutlich größer als beim Smartphone selbst wird, wird man immer weniger begeistert 😇  Smartphones sind keine Kameras, sie haben halt eine drin, mit allen Einschränkungen und KI, sowie mit einem einzigen Vorteil - der Größe (na ja, bis auf Tablets, die im gew. Sinne auch Smartphones sind).

Hallo zusammen, es ist so viel möglich heutzutage mit dem Handy. Es gibt ja sogar schon Objektive dafür. Für mich ist es ein prima Ersatz für Schnappschüsse oder wenn aus irgendeinem Grund die Kamera nicht einsatzbereit ist.

Eine Kamera hat diesen speziellen Charme, wenn man sich zb. auf sein Motiv konzentriert und sich drauf einlässt um die passende Komposition zufinden. Oder verschiedene Filter einsetzt.

Mit einem Smartphone ist das so nicht gegeben. Wie ich finde.

Also wenn man richtig Geld ausgibt  bekommt man schon gute Ergebnisse  bei den Fotos mit dem Smartphone, z.B. das Huawei Mate 50 Pro kostet alerdings auch schon mal eben 1199,00 Euro oder Sonys 1" Smartphone 1499,00 Euro  aber an eine moderne Spiegellose Kamera mit guten Linsen kommt so ewtas noch nicht ran,auch nicht mit "KI" ich nehme da lieber die kleine günstige Canon G9X II als "immerdabei" mit  und schon kann man Unterwegs auch mal schnell ein paar gute Fotos machen,wenn es nicht so auf Profiqualität ankommt.

Ich komme mit den Fragen nicht klar.

Zu der Frage

Was müssten die klassichen Kamerahersteller von Smartphones übernehmen, um mehr Systemkameras zu verkaufen?

Fällt mir nur ein:

Wurde jemals die Frage gestellt, was Systemkamerahersteller von Kompaktkameras übernehmen müssen um mehr Systemkameras zu verkaufen?
Wurde jemals gefragt, was Porsche von Fiat übernehmen müsste um mehr Porsches zu verkaufen?


Diese Frage ist für mich falsch gestellt.

Auch nie nächste Frage ist falsch herum gestellt

Anstelle "In welchem Bereich oder Aspekt der Fotografie werden Smartphones in nächster Zeit keine Konkurrenz zu Systemkameras? Warum nicht?" sollte man sinnvollerweise fragen

"Was kann man heute schon oder in naher Zukunft mit Smartphones photographisch machen? Welche Möglichkeiten ergeben sich?"

Da die Liste der sinnvollen Einsatzgebiete von Smartphone Kameras erheblich kürzer ist als die der Systemkameras.

Smartphones werden immer besser, mich beeindruckten die Youtube Videos in dem Googles Pixel 7 Pro gegen eine Canon R5 sich gar nicht so schlecht schlägt. Smartphones ersetzen Kompaktkameras und Kompaktkameras waren nie in einem Wettkampf mit Systemkameras.

DIe Verkaufszahlen der Systemkameras zeigen nur, dass ganz andere DInge gerade geschehen und dass der Markt gerade out of sync ist. Sobald jeder einen 8k Fernseher zuhause hat, wird offensichtlich werden, warum "richtige" Kameras durchaus ihren Sinn haben.

Ich mache 2/3 meiner Fotos mit meinem Smartphone. Einfach weil ich es immer dabei habe. Ich dokumentiere Orte und DInge die ich interessant finde um dann mit der Systemkamera zurückzukommen. 

  • Like 1
Am 11.11.2022 um 14:20 schrieb Arne:

Ich komme mit den Fragen nicht klar.

Zu der Frage

Was müssten die klassichen Kamerahersteller von Smartphones übernehmen, um mehr Systemkameras zu verkaufen?

Fällt mir nur ein:

Wurde jemals die Frage gestellt, was Systemkamerahersteller von Kompaktkameras übernehmen müssen um mehr Systemkameras zu verkaufen?
Wurde jemals gefragt, was Porsche von Fiat übernehmen müsste um mehr Porsches zu verkaufen?


Diese Frage ist für mich falsch gestellt.

Für mich nicht. Ich sehe durchaus Bereiche, in denen die Kamerahersteller von Apple & Co. lernen könnten (siehe Beitrag: Nutzt ihr HDR PQ?)

Viele meiner Bekannten machen ihre Bilder (auch auf Reisen) nur noch mit dem Smartphone, obwohl sie eine Systemkamera im Schrank liegen haben. Die Einschränkungen des Handys (oft kein optischer Zoom, Telebereich fehlt, kein optischer Sucher, nur Display, Schärfe reicht nur für TV oder Fotobuch) werden akzeptiert, dafür macht man sich das Leben leichter, im doppelten Sinn. Alle, die mehr wollen, als Weitwinkel-Erinnerungsaufnahmen und Selfies, werden weiterhin zur Systemkamera greifen. Aber, wie man auf Reisen bei Sehenswürdigkeiten beobachten kann, ihre Zahl wird geringer. Deutliches Zeichen ist auch (leider) das Aus der Photokina.

  • Like 1
  • Andreas J. unpinned this Thema
  • 4 months later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...