Jump to content

Empfohlene Beiträge

@Karl F. Ich finde dieses - relativ kompakte - Objektiv auch echt super. Für mich leider noch zu teuer.

Aber evtl. hätte ich da einen Tipp für dich. Schau mal hier

bearbeitet von Lynx

Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18107
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Karl F.:

Okay Danke dann schau ich da mal genauer nach.

Gekauft habe ich bei MBP selbst noch nie was, habe ich aber bis jetzt immer gute Kritiken gelesen/ gehört. Auch von Leuten die ich selbst kenne.
Mir erscheint das Objektiv ein wenig zu teuer für ein gebrauchten wo es neu etwas über 6K kostet.

Kannst berichten, wenn Du es gekauft hast. Ich bin da selbst schon lange am überlegen, das 400/4 DO II oder 300/2.8 II/III

 

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18212
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Robbi:

Mir erscheint das Objektiv ein wenig zu teuer für ein gebrauchten wo es neu etwas über 6K kostet.

Das ist einerseits richtig, da es sich um ein EF-Glas handelt, auf der anderen Seite hatte ich nur dieses eine (gut erhaltene) Angebot gefunden.
Will sagen, der Markt ist wohl recht leergefegt. Wer gibt so eine Linse schon wieder her. Trotzdem denke ich auch, daß da noch was drin ist :classic_wink:

Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18233
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Lynx:

Will sagen, der Markt ist wohl recht leergefegt.

Das weiß ich nicht. Also ich habe nur von einem Foren-Kumpel" gehört, dass er wirklich begeistert von der Version II war. Oft hat man das Objektiv eh nie gesehen, genau wie auch die Version I die deutlich schlechter sein sollte.
Fakt ist aber natürlich auch - die Hochpreisige Linsen werden auch nicht jeden Tag verkauft. Und jetzt wo man nicht so genau weiß ob Canon vielleicht doch so ein 200-500(600)/4 mit 1.4 TC baut und zu welchem Preis usw..... warten ew. etliche Leute. Ich bin wie ich oben schon schrieb auch am überlegen zu meinem 600/4 was manchmal doch etwas zu lange ist, so ein leichtes 400/4 DO II zu kaufen.

  • Like 1

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18246
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich nach dem Preis orientiert, bekommt man für das 400/4 DO II viele male das Canon EF 400mm F5.6 L USM.

Ich finde das wegen einer Blende Unterschied die Überlegung wert. Einen Stabi haben die meisten Cams und das 400/5.6 ist erheblich leichter...

Ich habe dieses Objektiv gebraucht im hervorragenden Zustand für 700 EUR erstanden.

Der AF ist an der EOS R7 brauchbar schnell und zielsicher. Zudem soll die Optik auch am Sternenhimmel seine Leistung zeigen.

https://www.digitalkamera.de/Objektiv/Canon/EF_400_mm_56_L_USM/10430/43461.aspx

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18304
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb cansoni:

das Canon EF 400mm F5.6 L USM.

Na ja das ist

- Steinzeig Konstruktion die auch nicht zu den Besten von Canon je gezählt hat
- kein Stabi im Objektiv, was ein großer Nachteil darstellt.

Wenn Preis an der erster Stelle steht, dann ist es vielleicht eine Option. Aber auch nur dann.

 

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18309
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Robbi:

Na ja das ist

- Steinzeig Konstruktion die auch nicht zu den Besten von Canon je gezählt hat
- kein Stabi im Objektiv, was ein großer Nachteil darstellt.

Wenn Preis an der erster Stelle steht, dann ist es vielleicht eine Option. Aber auch nur dann.

 

Robert, das war nur der Hinweis auf ein hervorragendes, preisgünstiges Canon Modell, das sich in der Praxis gut bewährt hat.

Die Konstruktion ist ein L mit USM, fast die Hälfte leichter und der fehlende IS wird völlig überbewertet, da in den modernen Kameras ein solcher vorhanden ist.

Hier von einer "Steinzeig Konstruktion" für das ältere Objektiv zu sprechen zeigt, dass Du davon wenig Ahnung hast. Aber Hauptsache Du hast dazu Deine Expertenmeinung.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wäre für Karl F. natürlich die Version F2.8 die bessere Wahl

https://www.digitalkamera.de/Kamera/Objektiv/Canon/EF_400_mm_28_L_IS_II_USM/37506/Objektiv/Canon/EF_400_mm_28_L_IS_III_USM/128240.aspx

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18313
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb cansoni:

Robert, das war nur der Hinweis auf ein hervorragendes, preisgünstiges Canon Modell, das sich in der Praxis gut bewährt hat.

Die Konstruktion ist ein L mit USM, fast die Hälfte leichter und der fehlende IS wird völlig überbewertet, da in den modernen Kameras ein solcher vorhanden ist.

Hier von einer "Steinzeig Konstruktion" für das ältere Objektiv zu sprechen zeigt, dass Du davon wenig Ahnung hast. Aber Hauptsache Du hast dazu Deine Expertenmeinung.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wäre für Karl F. natürlich die Version F2.8 die bessere Wahl

https://www.digitalkamera.de/Kamera/Objektiv/Canon/EF_400_mm_28_L_IS_II_USM/37506/Objektiv/Canon/EF_400_mm_28_L_IS_III_USM/128240.aspx

 

sorry, aber bei einem 400mm Tele kann der IS der Kamera den fehlenden Stabi des Objektives nicht ersetzen. Da liegst Du einfach völlig daneben.

Im Idealfall können sich die beiden Stabis ergänzen.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18315
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb cansoni:

Hier von einer "Steinzeig Konstruktion" für das ältere Objektiv zu sprechen zeigt, dass Du davon wenig Ahnung hast. Aber Hauptsache Du hast dazu Deine Expertenmeinung.

Muss das sein?

Ich habe meine Meinung geäußert und bin alles aber nicht persönlich. hast schnell auf eine Liste geschafft.

 

  • Like 1

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18317
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb xbeam:

 

sorry, aber bei einem 400mm Tele kann der IS der Kamera den fehlenden Stabi des Objektives nicht ersetzen. 

Es gibt sogar Tests dazu, ich meine @AkkiMoto hatte auch mal was dazu geschrieben, daß der IBIS mit zunehmender Teleeinstellung an Effizienz verliert.
Da packt der IS im Objektiv viel beherzter zu. Daß sich beide Stabis gegeneinander ergänzen ist eine nachvollziehbare Überlegung. Aber nicht so sehr im Telebereich.

Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18336
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute für eure Feedbacks.

Im Moment bin ich sowieso mit dem RF 100-500 und dem RF 800mm unterwegs.

Warum ich ein 400 DO suche ist dem Gewicht des EF 500/f4.0 II geschuldete dass ich abgegeben habe.

Wenn ich eins finde das preislich passt ist es schön, wenn nicht ist es wie vorher.

Grüße Karl 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18339
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Lynx:
vor 8 Stunden schrieb xbeam:

sorry, aber bei einem 400mm Tele kann der IS der Kamera den fehlenden Stabi des Objektives nicht ersetzen. 

Es gibt sogar Tests dazu, ich meine @AkkiMoto hatte auch mal was dazu geschrieben, daß der IBIS mit zunehmender Teleeinstellung an Effizienz verliert.
Da packt der IS im Objektiv viel beherzter zu. Daß sich beide Stabis gegeneinander ergänzen ist eine nachvollziehbare Überlegung. Aber nicht so sehr im Telebereich.

Hallo @Lynx, das Zusammenarbeiten der Stabis (sog. koordinierte Stabilisierung) und die volle Wirksamkeit des IBIS für die Stabilisierung gibt es bei EF-Linsen, wie hier dem EF 400, gar nicht. Hier wirkt nur der normale Richtungsstabi im Objektiv wie bisher. Dazu kommt das Ausgleichen des Rollens (seitliches Abkippen der Kamera) durch den IBIS, so dass die 5 Achsen wieder voll sind. 

An stabilisierten RF-Objektiven bringt der koordinierte Stabi schon mehr als an RF-Kameras ohne Stabilisierung. Auch im mittleren Tele-Bereich. So liefert das RF 100-500 bei 500 mm 5 Blendenstufen Stabilisierung an RF-Kameras ohne IBIS und 6 Blendenstufen mit koordiniertem Bildstabi. Der IBIS wirkt bei sehr großen Brennweiten weniger bis gar nicht, deshalb gibt es bei den RF600/800 F11 erst gar keinen koordinierten Bildstabi. Dass der IBIS im Nahbereich mehr wirkt, liegt daran, dass der Sensor zur Stabilisierung verschoben wird. Bei langen Brennweiten müsste weitere Strecken verschoben werden und da gibt es halt bautechnische Grenzen. Den erwähnten Artikel findet man hier: https://www.fotoespresso.de/erfahrungen-mit-dem-bildstabilisator-in-canons-rf-system/

  • Thanks 2

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de
Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link
Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/965-suche-ef-400mm-f40-do-ii/#findComment-18346
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...