Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das Canon Speelite EL-5 und der neue Godox V1Pro als preiswerte Alternative des Profoto A1 liegen preislich nah beieinander.

Deshalb kann ich mich nicht entscheiden welches Blitzgerät ich nehmen soll.

vor 57 Minuten schrieb Motivklingel:

Das Canon Speelite EL-5 und der neue Godox V1Pro als preiswerte Alternative des Profoto A1 liegen preislich nah beieinander.

Deshalb kann ich mich nicht entscheiden welches Blitzgerät ich nehmen soll.

Da die Erde eine Scheibe ist, würde ich vorschlagen, flach.🤷🏼‍♂️

vor 1 Minute schrieb shepherd:

Da die Erde eine Scheibe ist, würde ich vorschlagen, flach.🤷🏼‍♂️

Aber die Menschen, die auf der Scheibe stehen und die ich fotografieren möchte, sind meist rund. 

😉😁

@Motivklingel Nein im Ernst: Entscheidend sind Specs, Preis, Verfügbarkeit und geplanter Einsatzzweck. Blitzen können beide, und wenn es nur um die Ausleuchtung von Familienfotos geht und nicht um das Abbrennen eines Feldhasen in 100m Entfernung, tut es auch ein kleinerer Blitz. Wichtiger erscheint mir dann der ausgeleuchtete Weitwinkelbereich.

Von der Leistung sind die beiden Blitzgeräte recht ähnlich, der aus meiner Sicht größte Unterschied ist der Schuh.

Der Canon Speelite EL-5 hat den neuen Multifunktions-Zubehörschuh und der neue Godox V1Pro immer noch den alten Blitzschuh, der nach meiner Erfahrung öfters Kontakt Probleme verursacht. 

Liegen mit dem neuen Multifunktions-Zubehörschuh bereits Erfahrungen vor?  Ich könnte mir vorstellen dass dieser zuverlässiger ist. 

bearbeitet von Motivklingel

Der Canon Blitz bietet eine 14mm Diffusorscheibe. Ich weiß nicht, ob das für dich wichtig ist. Für mich wäre das wichtig. Wenn Zukunftssicherheit für dich eine Rolle spielt und du Kompatibilitätsprobleme mit dem konventionellen Blitzschuh befürchtest - obwohl es ja von Canon einen Blitzschuhadapter zu kaufen gibt -, ist die Entscheidung doch schon gefallen.

vor 43 Minuten schrieb Motivklingel:

Von der Leistung sind die beiden Blitzgeräte recht ähnlich, der aus meiner Sicht größte Unterschied ist der Schuh.

Der Canon Speelite EL-5 hat den neuen Multifunktions-Zubehörschuh und der neue Godox V1Pro immer noch den alten Blitzschuh, der nach meiner Erfahrung öfters Kontakt Probleme verursacht. 

An sich beantwortest du deine Eingangsfrage selbst. Neue Kameras (und einige bereits verfügbaren)  kommen alle mit neuem Blitzschuh. Wozu also auf den alten Standard setzen? Es sei denn, man nutzt noch ältere Kameras, die mit dem klassischen Anschluss arbeiten. Dann wäre die Klassik als Vermeidung der Doppelanschaffung vertretbar. 

Ich hab den EL-5 nicht, aber den Godox und den alten Canon 580. Das runde Ding leuchtet definitiv besser aus als der 580. Der EL-5 wird aber flächenmässig größer als der 580er sein. Von daher schwer zu sagen, wenn man nicht beide hat.

Was ich aber sagen kann ist, dass der Godox keine langen Serien mit 1/16 und drunter liefern kann, da er dann zu warm wird und intern blockiert. Der EL-5 soll ja extra ein Kühlelement haben, glaub ich.

Was ältere Kameras betrifft, ich hab noch ne "uralte" R5 ... hätte die bereits den neuen Schuh wärs für MEINE Zwecke der EL-5 geworden, aber inzwischen bin ich mit dem Godox sehr zufrieden

bearbeitet von Gernot K.

Der EL-5 hat annähernd die selbe Fläche wie der 600er Blitz. Der EL-5 hat aber noch ein Dauerlicht integriert und er hat einen guten Accu, welcher mit dem Ladegerät LC-E6E geladen werden kann. Falls man dieses Ladegerät nicht hat und extra kaufen muss sollte man sich das schon überlegen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Beim Godox wird keine Leitzahl angegeben, die messen das anders in Wattsekunde (immer gleil, wenn man es nicht direkt vergleichen kann, vermutlich Absicht), daher weiß ich nicht, ob beide die gleiche Leistung haben.

Der V1Pro hat noch ein zusätzliches Blitzmodul, das man unter dem Rundkopf anbringen kann (hab ich noch nie benutzt). Damit kann man nach vorne blitzen, während der Hauptkopf z.B. zur Seite gedreht ist oder nach oben schaut

Dauerlicht hat er ebenfalls.

Und nen Akku, also keine Batterien 7.2V/2980mAh (der Canon 7.2V/1920mAh, für den gibts aber Alternativen mit mehr Leistung)

Von der Wiederaufladezeit hat der EL-5 die Nase vorn laut Datenblatt.

Für mich persönlich wäre das Kühlelement vom EL-5 interessant, wenn es um Ausleuchtung geht würde ich vermutlich zum Godox greifen (Rund und Zusatzmodul)

bearbeitet von Gernot K.
vor 12 Minuten schrieb Gernot K.:

Beim Godox wird keine Leitzahl angegeben, die messen das anders in Wattsekunde (immer gleil, wenn man es nicht direkt vergleichen kann, vermutlich Absicht), daher weiß ich nicht, ob beide die gleiche Leistung haben.

Der V1Pro hat noch ein zusätzliches Blitzmodul, das man unter dem Rundkopf anbringen kann (hab ich noch nie benutzt). Damit kann man nach vorne blitzen, während der Hauptkopf z.B. zur Seite gedreht ist oder nach oben schaut

Dauerlicht hat er ebenfalls.

Und nen Akku, also keine Batterien 7.2V/2980mAh (der Canon 7.2V/1920mAh, für den gibts aber Alternativen mit mehr Leistung)

Von der Wiederaufladezeit hat der EL-5 die Nase vorn laut Datenblatt.

Für mich persönlich wäre das Kühlelement vom EL-5 interessant, wenn es um Ausleuchtung geht würde ich vermutlich zum Godox greifen (Rund und Zusatzmodul)

Wie sieht es bei dem Godox mit dem Anschluss aus? Hat der die alten Kontakte oder auch schon den neuen Anschluss? Zukünftige Kameras haben vielleicht nur noch den neuen Anschluss, aber sicher bin ich da nicht. Die R50 meiner Nachbarin hat glaub ich nur noch den neuen Anschluss.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

vor 43 Minuten schrieb Gernot K.:

Dauerlicht hat er ebenfalls.

Das Dauerlicht vom Canon Canon Speelite EL-5 besteht aus zwei kleinen LEDs und es ist entsprechend grausam. Meine kleine Taschenlampe ergab ein wesentlich besseres Licht. Ich würde sagen, wenn überhaupt ist es eher eine Notlösung wenn man sonst nichts anderes dabei hat. 

Kann man zumindest das Dauerlicht vom Godox V1Pro Rundblitz professionell für Videos nutzen? 

vor 10 Stunden schrieb Gernot K.:

Ich hab den EL-5 nicht, aber den Godox und den alten Canon 580. Das runde Ding leuchtet definitiv besser aus als der 580.

Ich weiß jetzt auch was der größte Vorteil von den runden Blitzgeräten ist neben der besseren Ausleuchtung:

Bei den Canon Blitzgeräten gibt es zwar einen kleinen Reflektor um beim indirekten Blitzen gegen die Decke etwas zusätzliches Licht von vorne in die Augen zu bekommen. Aber dieser funktioniert nicht im Hochformat.

Bei den Rundblitzgeräten kann man auch einen ähnlichen Reflektor installieren und wegen der runden Form so drehen, dass dieser auch im Hochformat funktioniert. Deshalb haben die runden Blitzgeräte doch deutliche Vorteile. Denn die Reflektor Lösung arbeitet auch mit TTL während der kleine Zusatz Blitz beim Godox V1Pro nur manuell arbeitet. Außerdem kommt das Licht des Reflektor von einem größeren Abstand zur Kamera wodurch rote Augen vermieden werden. 

Gerüchten zufolge arbeitet Canon auch an einem Rundblitz. 

Wie schon geschrieben, das Dauerlicht beim Canon Speelite EL-5 ist sehr ungleichmäßig, hart, aussen warm und in der Mitte kalt, nicht wirklich hell und deutlich schlechter als von einer 5 Euro Taschenlampe. 

In dieser Beziehung soll der neue Godox V1Pro ein deutlich besseres Dauerlicht haben was man auch für Videos verwenden kann. 

Der Godox V1Pro ist aber im Gegensatz zum Canon nicht gegen Regen abgedichtet. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Am 7.5.2024 um 21:46 schrieb Gernot K.:

alten Anschluss.

Für den neu auf alt gibts einen adapter, aber umgekehrt nicht

Mit dem AD-E1 kann man konventionelle Speedlites an Kameras mit dem neuen Blitzschuh befestigen, nicht umgekehrt.

https://www.canon.de/cameras/shoe-adapter-ad-e1/

Und so wie es aussieht, hat die R50 den neuen Blitzanschluss und benötigt den Adapter, um mit älteren Speedlites/Fremdblitzen zu kommunizieren.

vor 4 Stunden schrieb shepherd:

Mit dem AD-E1 kann man konventionelle Speedlites an Kameras mit dem neuen Blitzschuh befestigen, nicht umgekehrt.

https://www.canon.de/cameras/shoe-adapter-ad-e1/

Und so wie es aussieht, hat die R50 den neuen Blitzanschluss und benötigt den Adapter, um mit älteren Speedlites/Fremdblitzen zu kommunizieren.

Das meinte ich ja, neuer Schuh und alte Blitzer. Umgekehrt schaut man in die Röhre oder auf den nicht ausgefüllten Schuh

vor 4 Stunden schrieb Gernot K.:

Das meinte ich ja, neuer Schuh und alte Blitzer. Umgekehrt schaut man in die Röhre oder auf den nicht ausgefüllten Schuh

Oder auf den Schuh, der in den Vereinigten Staaten zu Weihnachten über den Kamin gehängt wird..🎉🙋🏼‍♂️

vor 20 Stunden schrieb shepherd:

Oder auf den Schuh, der in den Vereinigten Staaten zu Weihnachten über den Kamin gehängt wird..🎉🙋🏼‍♂️

Bist seeehr weitsichtig 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Am 10.5.2024 um 13:13 schrieb Gernot K.:

neuer Schuh und alte Blitzer. 

Ich habe inzwischen den neuen Multifunktions-Zubehörschuh ausprobieren können und tatsächlich ist die mechanische Verbindung durch die grössere Fläche und zwei Verriegelungen wesentlich besser. Inzwischen sind die Kameras leichter als die Blitzgeräte und dafür wurde der alte Schuh nicht ausgelegt. 

Der AD-E1 wird nur benötigt wenn der Wetterschutz erhalten bleiben soll. Ich nutze meinen alten Metz 58AF-2 Blitz ohne Einschränkungen an der R6.2.

Viele Grüße

Stefan

Am 7.5.2024 um 22:04 schrieb Motivklingel:

Das Dauerlicht vom Canon Canon Speelite EL-5 besteht aus zwei kleinen LEDs und es ist entsprechend grausam. Meine kleine Taschenlampe ergab ein wesentlich besseres Licht. Ich würde sagen, wenn überhaupt ist es eher eine Notlösung wenn man sonst nichts anderes dabei hat. 

Kann man zumindest das Dauerlicht vom Godox V1Pro Rundblitz professionell für Videos nutzen? 

Inzwischen konnte ich auch das Dauerlicht des Godox V1Pro Rundblitz ausprobieren. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Licht des Godox V1Pro Rundblitz ist wesentlich besser als bei Canon. 

  • 2 weeks later...
Am 14.5.2024 um 21:20 schrieb Stefan-66:

Der AD-E1 wird nur benötigt wenn der Wetterschutz erhalten bleiben soll. Ich nutze meinen alten Metz 58AF-2 Blitz ohne Einschränkungen an der R6.2.

Danke für deinen Hinweis aufgrund ich dann den Canon Blitz für die R6.2 zurück geschickt habe und stattdessen den Godox als Fremdanbieter wie bei Dir den Metz gekauft habe. 

Das Gute am Dauerlicht des Godox ist die warme Lichtfarbe so das man ihn gut für die dezente Aufhellung bei Kunstlicht nutzen kann:

https://youtu.be/iSWJYw3bsGE?si=3gpBOZUGkSeo4iZE&t=311

Leider hat sich der Godox hier während der Aufnahme abgeschaltet was man aber im Menü abschalten kann. Hatte den Blitz zu diesem Zeitpunkt noch nicht lange. Der Canon hat ein kaltes Dauerlicht und würde sich für eine solche Anwendung gar nicht eignen.

Trotzdem hat mir die bessere Verbindung durch den größeren Schuh beim Canon sehr gefallen. Aber man kann nicht alles haben. 

  • 5 months later...

Hallo zusammen,

generell soll jeder sein persönlichen Anwendungsbereich abdecken können. 
Was die Form und deren Vorteil/Nachteil angeht, wäre es für mich logisch einen Rechteckigen Reflektor/Blitz  zu verwenden. Unsere Sensoren haben die gleiche Form. Eine Runde Ausleuchtung kann das ja überlappen, doch kostet es bestimmt mehr Leistung. 
Nur mal so meine Gedanken.

✌️😎

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...