Jump to content

Empfohlene Beiträge

Canon hat mir gestern Abend eine Pressemitteilung geschickt: 

Zitat

Canon kündigt an, seine hybride RF-Objektivserie am 30. Oktober 2024, um neue Objektive zu erweitern.

Wir sind gespannt…

Hier die ganze Pressemitteilung:

Coming soon: Neuzugänge an RF-Objektiven

Canon kündigt an, seine hybride RF-Objektivserie am 30. Oktober 2024, um neue Objektive zu erweitern. Ab dann werden alle Details verfügbar sein.

Bei den Hybridobjektiven von Canon handelt es sich um eine Serie von Festbrennweiten und Zoomobjektiven der hochwertigen RF-Serie (L-Objektive), die für leistungsstarke Foto- und Videoaufnahmen gleichermaßen entwickelt wurden. Die Objektive vereinen die Welten von Broadcast, Cinema und Fotografie, um den unterschiedlichsten Anforderungen für vielseitige fotografische und filmische Anwendungen gerecht zu werden.

Die Hochleistungsmodelle sind dafür bekannt, Fotografen und Filmschaffenden ein neues Maß an Kreativität und Praktikabilität bei der Foto- und Videoproduktion zu bieten.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/
Auf anderen Seiten teilen

RF 70-200 / 2.8 Z mit internem Zoom (und Telekonverter-tauglich)

RF 24 / 1.4 VCM 

RF 50 / 1.4 VCM

(Festbrennweiten beide ohne IS.

Preislich befürchte ich, dass das 70-200 sich am 24-105 / 2.8 orientieren wird und um die 3.500 kosten wird. Bei den beiden Festbrennweiten befürchte ich eine preisliche Orientierung am RF 35 / 1.4 VCM. Beim 24 / 1.4 kann ich mir das auf jeden Fall vorstellen. Beim 50er fände ich den preislichen Unterschied zum 50 / 1.2 zu gering. Und da 50mm eigentlich einfacher zu bauen sind, hoffe ich, dass das 50er etwas günstiger ist und sich mehr Richtung 1.500 € orientiert. Also gern auch das 24er in dem Bereich. Ich glaube es jedoch nicht wirklich. 

Canonrumors hat von den beiden Festbrennweiten auch schon ein Foto rausgehauen (siehe Anhang). Das 24er und 50er sind Zwillingsbrüder vom 35er. Zumindest optisch sehr schön. Kann aber auch sein, dass da irgendjemand einfach das 35er genommen hat und und 24 bzw. 50 draufgeschrieben hat und als Fotomontage zusammengefügt hat. Aber da sie Silhouette der beiden Objektive auf dem geschwärzten Teaser-Bild bei Canon jedoch genau das suggeriert, dass die 3 Objektive ziemlich identisch aussehen, könnte das schon passen.  

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von grilled_rooster

EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII
Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54339
Auf anderen Seiten teilen

Boah, selbst bei 1500Teuronen für ein 1,4/50er zieht es vermutlich nicht nur mir die Schuhe aus...

Ja, ich weiß, ist ein L, aber muss ich denn als Non-Video-Nutzer tatsächlich jetzt bei jedem Objektiv die Video-Features mitbezahlen?

Kassenpatienten wollen schließlich auch die Krankenhausreform nicht für die Privatpatienten mitbezahlen.

Ansonsten:  Schwarzes 70-200 sieht schon geil mit dem roten Streifen aus (das Magic Drainpipe lässt grüßen), ich bin aber gespannt auf die ersten Überhitzungsvergleiche mit dem weißen Pendant im Grill von einschlägigen -da haben wir es wieder- Du-Videonierern-

Konvertertauglichkeit ist gut und schön, aber wie kacke sieht denn Schwarz-Weiss-Schwarz aus? OK, ich glaube, "Zebras" sind auch wieder so ein Videodings...

Videofreie Grüße

Frank

bearbeitet von canograf
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54341
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb canograf:

Boah, selbst bei 1500Teuronen für ein 1,4/50er zieht es vermutlich nicht nur mir die Schuhe aus...

Ja, ich weiß, ist ein L, aber muss ich denn als Non-Video-Nutzer tatsächlich jetzt bei jedem Objektiv die Video-Features mitbezahlen?

Tun wir das bereits längst nicht bei den Kameras? Wer nur fotografiert, zahlt trotzdem kräftig drauf, da die von ihm ungenutzte Videofunktionen mit integriert sind.
Jede neue Auflage legt kräftig bei den Videofunktionen und eher dürftig bei den Fotobezogenen. 
Ich lasse mich dieses Jahr unbedingt impfen - gegen die Neuerscheinungen 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54342
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb grilled_rooster:

Preislich befürchte ich, dass das 70-200 sich am 24-105 / 2.8 orientieren wird und um die 3.500 kosten wird.

Die Canon-Objektive mit dem Zusatz "Z" sind doch hauptsächlich für den Videobereich gedacht. Da erklärt sich dann auch der Preisunterschied. Das RF 70-200 mit Z dürfte sich eher preislich bei € 4000,- bis € 4500,- bewegen, denn die bei Canon-Rumors genannten Preise sind ohne Steuer und Versand.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54345
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb allkar:

...
Ich lasse mich dieses Jahr unbedingt impfen - gegen die Neuerscheinungen 

Ist das dann eine Schluckimpfung (denn bei den Preisen müssen wir alle Schlucken)? 😁

Aber mal Im Ernst:

Gibt es irgendwo belegte Zahlen darüber, wie hoch die Zahl der Videografen im Vergleich zu Fotografen ist, die als Videoequippment teure Fotoapparate und höchstpreisige Fotoobjektive (mit Videofeatures) statt dediziertes Videomaterial nutzen?

Gibt es Vergleichsverkaufszahlen zu R5 und R5C?

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass so viele Amateure so viel Videos machen und ja auch schneiden müssen!?

Und die Vlogblogblubberer sind doch gefühlt eher im unterpreisigen Segment zu Hause!?

Ich kenne z.B. in meinem ganzen Bekanntenkreis nur einen, und der nutzt seine (Durchnitts-)Kamera für Videos und nicht umgekehrt.

Grüße

Frank

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54351
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 5 Minuten schrieb canograf:

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass so viele Amateure so viel Videos machen und ja auch schneiden müssen!?

 

Ich fotografiere zu 95% und filme zu 5% mit den Canon Fotoapparaten. Zusätzlich habe ich noch eine "richtige" 4k-Handkamera, die ich mitnehme, wenn ich weiss das viel filmen werde. Und das jetzt seit ca. 20 Jahren. Aber eine Fotokamera speziell zum filmen habe ich nie ins Auge gefaßt, weil mir das zu viel (Trage-)Aufwand ist.

Allerdings: Seit ebenfalls 20 Jahren warten sehr viele Videos und auch nicht wenige Fotos auf den Bearbeitung...

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54352
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb canograf:

Gibt es irgendwo belegte Zahlen darüber, wie hoch die Zahl der Videografen im Vergleich zu Fotografen ist, die als Videoequippment teure Fotoapparate und höchstpreisige Fotoobjektive (mit Videofeatures) statt dediziertes Videomaterial nutzen?

Gibt es Vergleichsverkaufszahlen zu R5 und R5C?

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass so viele Amateure so viel Videos machen und ja auch schneiden müssen!?

Und die Vlogblogblubberer sind doch gefühlt eher im unterpreisigen Segment zu Hause!?

Ja, das wäre interessant zu erfahren, befürchte aber dass solche Zahlen nicht zu finden sind. Selbst der Hersteller kann sich damit schwer tun, da die breite Masse der User sich dazu kaum Äußert, zumindest mit +/- belastbaren Aussagen. Von Videografen die ich kenne sind mir keine bekannt, die nur mit dem Hi-End Foto/Video Equipment regelmäßig  arbeiten würden. Ausprobieren ja, für bestimmte Anlässe oder Themen auch, aber überwiegender Teil wird mit günstigerer Ausrüstung gemacht, wo auch die Anforderungen an die "IT Infrastruktur" nicht "den Porsche" kosten müssen.  Für meine Bedürfnisse wäre eine extra R5f (also Foto, ohne Overload von 8k Video) wünschenswert. Befürchte aber dass das nicht kommt und wenn, wäre das wahrscheinlich ähnlich wie in der Autoindustrie - das Weglassen des Markenzeichens und Modellausführung nur gegen Extragebühr. Irgendwie verkehrte Welt...

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54358
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb canograf:

Schwarzes 70-200 sieht schon geil mit dem roten Streifen aus 

Konvertertauglichkeit ist gut und schön, aber wie kacke sieht denn Schwarz-Weiss-Schwarz aus? 

Brauchst du dein Equipment, um es genüsslich anzuschauen? 😉

Solange es nicht (zu) bunt wird, wäre mir das Aussehen ziemlich egal. Mir ist viel wichtiger, was das Zeug kann.


Dennoch eine interessante Frage:

Wo läge meine Schmerzgrenze, wenn ich so richtig tolle, hochwertige Geräte zu einem guten Preis haben könnte, diese aber nur in (nicht überklebbarem) Quietschbunt mit Blümchen und Einhörnern drauf? 🤪

bearbeitet von Mundaun
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54359
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Mundaun:

Brauchst du dein Equipment, um es genüsslich anzuschauen? 😉

Solange es nicht (zu) bunt wird, wäre mir das Aussehen ziemlich egal. Mir ist viel wichtiger, was das Zeug kann.


Dennoch eine interessante Frage:

Wo läge meine Schmerzgrenze, wenn ich so richtig tolle, hochwertige Geräte zu einem guten Preis haben könnte, diese aber nur in (nicht überklebbarem) Quietschbunt mit Blümchen und Einhörnern drauf? 🤪

Naja, in der Preislage von dem genannten Canon-Equippment würde ich schon ein einheitliches Design vorziehen, aber zur Not gäbe es ja schwarzes DC-Fix für den Konverter.

Übrigens gab es schon Designbeschwerden bei den Superteles wegen ihres silbernen, adapterähnlichem Anschlussstücks, mit Konverter sind da sogar Schwarz-Weiss-Silber-Weiss...

Für fröhlich-bunte Farben sind wir wohl auch im falschen System, google mal nach Nikon Heralbony...über Geschmack lässt sich halt trefflich wie sinnlos streiten.

Grüße

Frank

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54370
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Barni:

Die Canon-Objektive mit dem Zusatz "Z" sind doch hauptsächlich für den Videobereich gedacht. Da erklärt sich dann auch der Preisunterschied. Das RF 70-200 mit Z dürfte sich eher preislich bei € 4000,- bis € 4500,- bewegen, denn die bei Canon-Rumors genannten Preise sind ohne Steuer und Versand.

ist mir klar, dass die US-Preise ohne Steuer sind. Bei den 3500 € habe ich mich am bei uns gültigen Verkaufspreis des 24-105 2.8 Z orientiert. Und da ich das für "komplizierter" in der Entwicklung halte als ein 70-200, glaube ich nicht, dass das 70-200 mehr als das 24-105 kosten wird. Aber selbst 3500 € sind für mich kein Kaufargument. Ich besitze das aktuell 70-200 2.8 und bin damit sehr zufrieden. Und tatsächlich mag ich die kompakte Bauform durch den externen Zoom. Kommt bei mir deutlich öfters mit und nimmt mir weniger Platz im Rucksack/Koffer weg als die alten EF 70-200. 

EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII
Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54419
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb grilled_rooster:

ist mir klar, dass die US-Preise ohne Steuer sind. Bei den 3500 € habe ich mich am bei uns gültigen Verkaufspreis des 24-105 2.8 Z orientiert. Und da ich das für "komplizierter" in der Entwicklung halte als ein 70-200, glaube ich nicht, dass das 70-200 mehr als das 24-105 kosten wird. Aber selbst 3500 € sind für mich kein Kaufargument. Ich besitze das aktuell 70-200 2.8 und bin damit sehr zufrieden. Und tatsächlich mag ich die kompakte Bauform durch den externen Zoom. Kommt bei mir deutlich öfters mit und nimmt mir weniger Platz im Rucksack/Koffer weg als die alten EF 70-200. 

Da bin ich mit dir einer Meinung. Beim Preis sollte man sehen, dass Canon sich ganz bewußt aufgrund der Videofunktionalität im oberen Segment bewegen will.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54427
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Barni:

Da bin ich mit dir einer Meinung. Beim Preis sollte man sehen, dass Canon sich ganz bewußt aufgrund der Videofunktionalität im oberen Segment bewegen will.

Also preislich ist ein "normales" 70-200 2.8 für Spiegellose bei Canon, Nikon, Sony zwischen 2200-2800 zu bekommen. Das neue Canon mit dem "Z" können die nicht so viel teurer machen als die aktuellen. Also ja, es wird dann wahrscheinlich das teuerste 70-200 am Markt sein. Aber ich würde mich auch nicht wundern, wenn ich mit meinen 3500 € zu hoch liege und es sich eher so für 3.000 € auf den Markt kommt. Von der Verarbeitung/Funktion identisch mit dem rund 3500 € teuren 24-105 2.8. Aber das ein einzigartiges Objektiv am Markt und aufwändiger herzustellen bzw. zu entwickeln. Ich gehe daher davon aus, dass das neue 70-200 eigentlich günstiger sein muss als das 24-105 2.8. Am Ende ist für mich aber nicht relevant. Ich bin happy mit meinem RF 70-200 2.8. Und mit der Streulichtblende vom RF 50 1.2 (die passt!!!) auch im Durchmesser sehr kompakt im Packmaß. 

EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII
Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54530
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb grilled_rooster:

Ich bin happy mit meinem RF 70-200 2.8. Und mit der Streulichtblende vom RF 50 1.2 (die passt!!!) auch im Durchmesser sehr kompakt im Packmaß. 

Was macht das für Unterschied, außer dass eine weiß mit Filterfenster und andere schwarz und tulpenformig ist? Besonderen Vorteil sehe ich dabei nicht.
Jedes L hat doch die Streulichtblende in der Grundausstattung. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54533
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb allkar:

Was macht das für Unterschied, außer dass eine weiß mit Filterfenster und andere schwarz und tulpenformig ist? Besonderen Vorteil sehe ich dabei nicht.
Jedes L hat doch die Streulichtblende in der Grundausstattung. 

Hast Du einmal die originale Sonnenblende des RF 70-200 2.8 gesehen? Die ist riesig im Umfang. Fügt dem Objektiv locker 3cm Durchmesser hinzu. Die Blende des RF 50 1.2 hingehen ist super schmal und trägt kaum auf. Würde sagen, dass das weniger als 1cm am Durchmesser hinzufügt. Passt auch umgedreht auf das 70-200. 

EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII
Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54534
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb grilled_rooster:

Hast Du einmal die originale Sonnenblende des RF 70-200 2.8 gesehen? Die ist riesig im Umfang. Fügt dem Objektiv locker 3cm Durchmesser hinzu. Die Blende des RF 50 1.2 hingehen ist super schmal und trägt kaum auf. Würde sagen, dass das weniger als 1cm am Durchmesser hinzufügt. Passt auch umgedreht auf das 70-200. 

Klar dass ich es gesehen habe. Für mich ist das kein Problem. Als Vorteil der org. Blende sehe ich Filterfenster zB.  für Nutzung mit einem CPL Filter.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54535
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb allkar:

Klar dass ich es gesehen habe. Für mich ist das kein Problem. Als Vorteil der org. Blende sehe ich Filterfenster zB.  für Nutzung mit einem CPL Filter.

Ok, das Filterfenster fehlt. Ich nutze das 70-200 jedoch zu 90% beim Sport. Und kommt bei mir kein Filter drauf. Erst recht nix was mich Licht kostet auch wenn CPL nicht viel schluckt. Ja Outdoor könnte es einen positiven Effekt haben, vor allem bei viel Sonne. Aber da ich ständig zwischen horizontal und vertikal schnell wechsle, habe ich keine Zeit den CPL jedes Mal neu einzustellen. 90Grad machen da ja viel aus. Von daher vermisse ich das Fenster nicht. Und die Sonnenblende ist an dem Objektiv halt unschlagbar kompakt. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1

EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII
Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54537
Auf anderen Seiten teilen

Ja ok, das alles hat natürlich eine Berechtigung, wurde aber nicht erwähnt. Manchmal nutze ich auch einen Ersatz,  zB. beim 100-500 schwarze ET-83C Sonnenblende. Das kommt bei mir vor allem  bei tief stehender Sonne zum Einsatz. Die ist etwas enger und vor allem länger als Original und schattet dadurch bei Gegenlicht etwas besser ab. Sonst macht mir deutlich größeres  Durchmesser des Originals nichts aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54553
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr eigentlich schon mal bei starkem Sonnenschein eine Hand über das Objektiv gehalten?
Meistens sieht man dann sofort, wozu eine möglichst große Sonnenblende gut ist.
Nicht umsonst wird oftmals z.B, beim Filmen eine Streulichtblende mit Klappen am Objektiv angebracht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54557
Auf anderen Seiten teilen

Ja gerade bei Verlaufsfiltern oder Effektfiltern Nebel, Schlieren, Farbe in Glas oder heute eher Kunststoff geht es dann nicht ohne Matte Box. Aber dann brauche ich sowieso keine Sonnenblende. Ist eben dem Einsatzzweck geschuldet.

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3353-30-oktober-neue-rf-objektive/#findComment-54565
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...