Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo

Kennt jemand ein (Dual-)Ladegerät für die LP-E6NH Akkus mit Ladestandsanzeige in Prozenten?

Dual muss nicht sein. Ich finde es lediglich umständlich, den Akku ins Kamerafach rein- und rauszupfriemeln, wenn ich nur kurz den Ladestand der auf Tour mitzunehmenden Ersatz-Akkus prüfen will. das müsste irgendwie einfacher möglich sein.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1190-ladeger%C3%A4t-f%C3%BCr-lp-e6nh-mit-ladestandsanzeige/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
da ich ebenfalls eine derartige Lösung suche, ist meine Frage zu den beiden vorgeschlagenen Geräte, ob diese denn auch den Ladezustand der Akkus anzeigen, wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist. Denn dann würde doch die Ladung des Akkus beginnen. Ich dachte bisher, das ist nicht gut für den Akku, wenn nur mal kurz einen "Ladestoß" erhält, ohne geladen zu werden.
Ich kaufte mir dazu folgenden Akkulader:
Nitecore UCN2 Pro Dubbel Lader voor Canon LP E6 , Schwarz: Amazon.de: Elektronik & Foto
Dieser zeigt mir ohne Stromanschluss jedoch leider auch nicht den Ladezustand an.

Gruß
Matze

Ich habe mir den Hähnel Cube bestellt und er ist eben geliefert worden.

Mein erster "Schreck" war, als ich in der Bedienungsanleitung lesen konnte, dass "nicht die Gesamtkapazität angezeigt wird, sondern nur wie viel Kapazität geladen wurde".

Das stimmt so glücklicherweise nicht. Nach der Stromverbindung und beim Einlegen eines voll geladenen Akkus zählte der Cube auf 100% in der Frontanzeige hoch.
Nach dem Austausch der Akkus zu einem aufzuladenem Akku wurde ebenfalls die Restkapazität angezeigt und anschließend, dass der Akku geladen wird.
Da meine weiteren Akkus nicht aufgeladen werden müssen, kann ich keine Aussage dazu machen, ob beide Akkus gleichzeitig oder (nur) nacheinander geladen werden.

Auch wenn mir beim Cube die Kapazität ohne angeschlossenem Stromkabel nicht angezeigt wird, man dieser einen guten Eindruck. Danke für den Hinweis zu diesem Ladegerät.

Matze

  • 2 months later...

Moin,

ich habe auch einen Cube2 bestellt - das ist schon eine eierlegende Wollmilchsau - 3 Arten Canon Kamera-Akkuarten, bis zu 4 AA, Laden an Steckdose (mit verschiedenen Steckerarten), Autosteckdose... und recht schnell beim Laden...

Danke für den Tipp

 

Gruß, Christoph

 

vor 11 Stunden schrieb caldir65:

Moin,

ich habe auch einen Cube2 bestellt - das ist schon eine eierlegende Wollmilchsau - 3 Arten Canon Kamera-Akkuarten, bis zu 4 AA, Laden an Steckdose (mit verschiedenen Steckerarten), Autosteckdose... und recht schnell beim Laden...

Danke für den Tipp

 

👍

Am 16.5.2023 um 14:49 schrieb Gernot K.:

Hallo Gernot,

hast Du eventuell das Gerät mit Original  Canon LP-E6NH Akku getestet?
Ich suche noch dringend vor dem Urlaub ein Gerät, mit dem ich im Auto auch den Original  Canon LP-E6NH Akku laden kann.

Inzwischen habe ich schon 2 baugleiche Geräte anderer Anbieter getestet, aber die erkennen den Original Canon  LP-E6NH Akku meiner Kamera nicht 😞
Der Patona Akku (rechte Seite) wird erkannt und geladen, aber der  Original Canon LP-E6NH Akku (linke Seite) wird vom Gerät ignoriert.

Hat jemand noch einen Tipp zu einem mit Original  Canon LP-E6NH Akku getesteten Ladegerät mit Auto-Anschluss, oder besser noch USB-C?

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Grüße
Rainer

vor 17 Stunden schrieb Rainer.G:

Hallo Gernot,

hast Du eventuell das Gerät mit Original  Canon LP-E6NH Akku getestet?
Ich suche noch dringend vor dem Urlaub ein Gerät, mit dem ich im Auto auch den Original  Canon LP-E6NH Akku laden kann.

Inzwischen habe ich schon 2 baugleiche Geräte anderer Anbieter getestet, aber die erkennen den Original Canon  LP-E6NH Akku meiner Kamera nicht 😞
Der Patona Akku (rechte Seite) wird erkannt und geladen, aber der  Original Canon LP-E6NH Akku (linke Seite) wird vom Gerät ignoriert.

Hat jemand noch einen Tipp zu einem mit Original  Canon LP-E6NH Akku getesteten Ladegerät mit Auto-Anschluss, oder besser noch USB-C?

 

ja klar, ich lad damit alle Akkus, wäre ja blöd wenn ich für jede Marke einen eigenes Ladegerät bräuchte

vor 20 Stunden schrieb Rainer.G:

Hallo Gernot,

hast Du eventuell das Gerät mit Original  Canon LP-E6NH Akku getestet?
Ich suche noch dringend vor dem Urlaub ein Gerät, mit dem ich im Auto auch den Original  Canon LP-E6NH Akku laden kann.

Inzwischen habe ich schon 2 baugleiche Geräte anderer Anbieter getestet, aber die erkennen den Original Canon  LP-E6NH Akku meiner Kamera nicht 😞
Der Patona Akku (rechte Seite) wird erkannt und geladen, aber der  Original Canon LP-E6NH Akku (linke Seite) wird vom Gerät ignoriert.

Hat jemand noch einen Tipp zu einem mit Original  Canon LP-E6NH Akku getesteten Ladegerät mit Auto-Anschluss, oder besser noch USB-C?

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

das Nitecore kannst Du auch verwenden:

 

https://www.amazon.de/Nitecore-UCN2-LP-E6-Dual-Slot/dp/B07KY1HFJ9/ref=sr_1_1?crid=RJCMATFPS389&keywords=nitecore%2Bucn2%2Bpro&qid=1690460467&s=ce-de&sprefix=nitecore%2Bucn2%2Bpro%2Celectronics%2C113&sr=1-1&th=1

 

 

Am 27.7.2023 um 14:22 schrieb xbeam:

Ist super, nutze ich auch und zeigt alles zur Akkuladung übersichtlich an!
Aber bitte bedenken, datt Dingens benötigt noch ein USB-Netzteil mit mindestens 5V/2A!

bearbeitet von GeGie
  • 1 year later...
Am 16.5.2023 um 20:54 schrieb Matze:

Hallo,
da ich ebenfalls eine derartige Lösung suche, ist meine Frage zu den beiden vorgeschlagenen Geräte, ob diese denn auch den Ladezustand der Akkus anzeigen, wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist. Denn dann würde doch die Ladung des Akkus beginnen. Ich dachte bisher, das ist nicht gut für den Akku, wenn nur mal kurz einen "Ladestoß" erhält, ohne geladen zu werden.
Ich kaufte mir dazu folgenden Akkulader:
Nitecore UCN2 Pro Dubbel Lader voor Canon LP E6 , Schwarz: Amazon.de: Elektronik & Foto
Dieser zeigt mir ohne Stromanschluss jedoch leider auch nicht den Ladezustand an.

Gruß
Matze

Besser nicht dieses Gerät wählen, denn es hat Probleme mit der Ladeschlusserkennung. 

Meine Erfahrungen mit dem Nitecore Ladegerät waren auch negativ. Das hatte ich damals (Juli 2022) dazu in einem anderen Fotoforum geschrieben:

 

"Das Nitecore UCN2 Pro und ich werden wohl keine Freunde werden.

Habe das Ladegerät + zwei Patona Protect V1 Akkus für meine R6 gekauft.

Nach Erhalt hatte ich das Ladegerät angeschlossen und die beiden Patona Akkus eingeschoben. Ein Patona Akku zeigte im Ladegerät zwei von fünf Balken an, der zweite zeigte drei von fünf Balken an.

Das Ladegrät arbeitete dann am Freitag Abend mehrere Stunden bis weit in die Nacht hinein..

Am Samstag Morgen waren wohl beide Akkus geladen. Auf dem Ladegerät wurde angezeigt, dass in den einen Akku 1918 mA und in den anderen Akku 1017 mA geladen wurden.

In der R6 wurden beide Akkus als voll angezeigt.

Einen der Akkus ("1017 mA") hatte ich auch in das Canon Original Ladegerät eingelegt und er wurde auch da als voll geladen angezeigt.

Wegen der unterschiedlichen "Befüllung" und um zu sehen ob geladene, aber neu eingelegte Akkus auch im Nitecore UCN2 Pro als voll angezeigt werden, hatte ich dann testweise die Akkus wieder in das Nitecore UCN2 Pro eingelegt, nur die Schächte getauscht.

Es wurden bei beiden Akkus als Füllstand vier von fünf Balken angezeigt und das Nitecore UCN2 Pro fing dann auch sofort an den vorher mit 1918 mA befüllten Akku nachzuladen.

In einer Stunde und zwanzig Minuten wurde der Akku dann um weitere (ca*) 150 mA nachgeladen und als voll geladen angezeigt.

Dann wurde der zweite Akku ("1017 mA") nachgeladen und nachgeladen und nachgeladen..innerhalb von sieben!!! Stunden wurden (laut Display) (ca*) 800 mA geladen..und es wurde immer weiter geladen..hatte dann den Ladevorgang abgebrochen und die Akkus aus dem Ladegerät genommen.

Hatte dann noch zwei ältere, vor ca zwei Wochen aufgeladene, Zubehörakkus in das Nitecore eingelegt. Bei beiden Akkus wurden vier von fünf Balken angezeigt.
Nachdem dann auch hier der erste Akku vier Stunden nachgeladen wurde ohne voll zu werden, habe ich nun mit dem Nitecore abgeschlossen. Der Rückversand ist angemeldet."

"Vorhin testweise den Original Akku meiner EOS R, welchen ich heute Nachmittag mit dem Canon Original Ladegerät aufgeladen hatte, in das Nitecore UCN2 Pro eingelegt.

Es wurde als Füllstand vier von fünf Balken angezeigt und es wurde geladen und geladen und geladen..Nach knapp 1,5 Stunden hatte ich den Ladevorgang des bereits vorher schon vollen Akkus dann abgebrochen.."

 

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...