zumwaldschrat Geschrieben 26. Dezember 2023 Share #1 Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, mit dem neuen RF 24-105 f/2.8 habe ich Artefakte im Bild, die ich bei keinem anderen Objektiv kenne. Es treten am äußersten Rand links, rechts und unten Artefakte auf. Das aber erst ab ca. 42 mm Brennweite. Zum Test habe ich eine Reihe mit den Brennweiten 24, 29, 35, 42, 50, 60, 70, 79, 85, 92 und 105 mm aufgenommen. Die Bilder mit 35 mm, 42 mm und 105 mm habe ich hier angehängt. Bis 35 mm ist nichts zu erkennen. Beginnend mit den 42 mm sieht man am rechten Rand eine schwarz gekrümmte Linie. Bei größer werdenden Brennweiten kommen bunte Artefakte am unteren und linken Bildrand hinzu. Das Bild mit 105 mm habe ich auch hier angehängt. Kennt man so etwas und gibt es Maßnahmen, die man dagegen ergreifen kann? Kamera: R6-II Gruß Holger bearbeitet 26. Dezember 2023 von zumwaldschrat Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 Hallo zumwaldschrat, schau mal hier Bildartefakte, RF 24-105 F2.8. Dort wird jeder fündig!
rennschnecke Geschrieben 26. Dezember 2023 Share #2 Geschrieben 26. Dezember 2023 Hallo Holger, sieht so aus, wie wenn der Sensor dort kein Licht abkriegt…… Was hast du denn für eine Kamera - Vollformat oder APSC? Und tritt dieses Problem nur mit diesem Objektiv auf? Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35910 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Share #3 Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) Hallo Rennschnecke 🙂 Das hatte vergessen zu erwähnen, das Objektiv sitzt an einer R6-II. Ich ergänze das in meinem Beitrag. Ich kenne dieses Phänomen bislang nicht. Gruß Holger bearbeitet 26. Dezember 2023 von zumwaldschrat Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35912 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rennschnecke Geschrieben 26. Dezember 2023 Share #4 Geschrieben 26. Dezember 2023 Ich frage trotzdem noch mal nach: Tritt das Problem nur an diesem einen Objektiv auf (falls du das mal testen konntest)? VG rennschnecke Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35914 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Share #5 Geschrieben 26. Dezember 2023 Noch eine Ergänzung. Auf dem Kamerabildschirm ist davon nichts zu sehen. Auch die JPGs aus der Kamera zeigen diese Artefakte nicht. Nach dem Import der RAW-Bilder in Lightroom sieht man die erwähnten Artefakte. Ich gehe jetzt davon aus, daß evtl. Lightroom hier ein Problem hat. Auch ist der Bildausschnitt des RAW-Bild in Lightroom größer. Sieht danach aus, als schneidet LR die Bilder nicht korrekt zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35915 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Share #6 Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 3 Minuten schrieb rennschnecke: Ich frage trotzdem noch mal nach: Tritt das Problem nur an diesem einen Objektiv auf (falls du das mal testen konntest)? VG rennschnecke Ja, ich habe eine ganze Reihe verschiedener Objektive. Meist EF, aber auch beim RF 100-500 kenne ich das nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35916 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rennschnecke Geschrieben 26. Dezember 2023 Share #7 Geschrieben 26. Dezember 2023 Hmmmh, ich würde in diesem Fall tatsächlich das Problem im ersten Schritt bei Lightroom suchen. Ich arbeite damit aber nicht und kann daher nur oberflächlich fragen, kann/muss man das Objektiv dort ggf. manuell hinterlegen? Hier gibt es sicherlich einige User die das Programm genauer kennen…. VG rennschnecke Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35917 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Share #8 Geschrieben 26. Dezember 2023 Ja, bin gespannt, ob noch weitere Antworten kommen. Bei Lightroom ist das neue RF Objektiv bereits als Profil vorhanden. Vielleicht steckt da aber noch der Fehlerteufel drin. Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35919 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 26. Dezember 2023 Share #9 Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 27 Minuten schrieb zumwaldschrat: Ja, bin gespannt, ob noch weitere Antworten kommen. Ich hatte mal ein paar Testaufnahmen im Innenraum mit der R8 gemacht. Die Aufnahmen schauen alle normal aus in DXO PhotoLab 7, auch da ist das RAW etwas größer als das JPG. Das RAW zeigt in DXO noch die unkorrigierte Version an, da das Profil vom Objektiv noch nicht hinterlegt ist. Vielleicht mal eine Testversion von DXO herunterladen, und schauen, ob es da gleich ausschaut, so könnte man evtl. den Fehler eingrenzen… 1 Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35921 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 27. Dezember 2023 Autor Share #10 Geschrieben 27. Dezember 2023 Ergänzung zu diesem Thema, das hiermit abgeschlossen ist. Das Problem hat Adobe in Lightroom bzw. Photoshop/CameraRAW. Dort gibt es die Objektivkorrekturen. Sie sind dafür zuständig, über hinterlegte Profile zum jeweiligen Objektiv, Verzerrungen, Vignettierungen etc. aus den Bildern zu rechnen. Das Profil für das neue Canon RF 24-105 f/2.8 ist wohl fehlerhaft. Deaktiviert man diese Objektivkorrektur, dann hat das Bild einen kleineren Beschnitt und die Artefakte sind nicht mehr sichtbar. Gruß Holger 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35950 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Dezember 2023 Share #11 Geschrieben 27. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb zumwaldschrat: Das Profil für das neue Canon RF 24-105 f/2.8 ist wohl fehlerhaft. Deaktiviert man diese Objektivkorrektur, dann hat das Bild einen kleineren Beschnitt und die Artefakte sind nicht mehr sichtbar. Das die Objektivkorrekturen fehlehrhalft oder nicht vorhanden sind kommt des Öfteren vor. Eine Sache mutet aber etwas merkwürdig an - beiden deaktivierten Korrekturen waren bei allen anderen Objektiven, die Bildausschnitte größer, nicht kleiner. ZB beim 16mm ohne Korrekturen war Blickfeld mit dem eines 14mm vergleichbar - mit allen Artefakten usw. s. hier Das Ganze Bild ohne Korrekturen, der hellere Teil mit Korrekturen. Genauso bei dem 24-105L ist das Bild größer ohne Korrekturen. Sobald die Aktiviert sind, wird dessen Ausschnitt Angezeigt. bearbeitet 27. Dezember 2023 von allkar Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-35953 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 1. Januar 2024 Share #12 Geschrieben 1. Januar 2024 Ich habe heute ein Review von Davision zum RF 24-105 f/2.8 L gesehen und bin jetzt endgültig überzeugt, dass es für mich (!) seinen Preis nicht wert ist: Youtube Gruß, Andreas 1 Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36283 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 2. Januar 2024 Autor Share #13 Geschrieben 2. Januar 2024 vor 10 Stunden schrieb AndySeeon: Ich habe heute ein Review von Davision zum RF 24-105 f/2.8 L gesehen und bin jetzt endgültig überzeugt, dass es für mich (!) seinen Preis nicht wert ist: Youtube Gruß, Andreas Danke für Deinen Beitrag. Jetzt weiß ich, daß auch andere dieses Phänomen haben und es bestätigt meine Auffassung, daß es ein Problem bei Adobe gibt. Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36305 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 2. Januar 2024 Share #14 Geschrieben 2. Januar 2024 entwickel die Bilder doch mal mit Canon DPP. Die Hersteller-Software sollte doch am besten damit klar kommen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36306 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 2. Januar 2024 Share #15 Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb zumwaldschrat: Danke für Deinen Beitrag. Jetzt weiß ich, daß auch andere dieses Phänomen haben und es bestätigt meine Auffassung, daß es ein Problem bei Adobe gibt. Gruß Holger Das ist heutzutage doch nichts Neues. Bei dem Auflagemaß (nicht nur bei Canon) kommen andere Korrekturprobleme zur Sprache, als bei den älteren mit DSLR-Auflagemaß. Das hat man nicht nur hier, sondern auch (bei Canon bleibend) bei 16mm oder bei 14-35mm gesehen. Verkürzter Auflagemaß erlaubt neue optische Konstruktionen, die früher nicht umsetzbar waren, oder zumindest von keinem Hersteller je realisiert wurden. Alle diese Optiken liefern ohne Korrekturen deutlich mehr Blickwinkel als auf dem Objektiv angegeben, allerdings mit den o. angesprochenen Problemen wie Vignette, Verzeichnung, CA's oder Weiteres. Deswegen sind die angegebene Brennweiten, im Endeffekt durch die Korrekturen nur als Ausschnitt des gelieferten Bildes zu sehen und auf den Objektiven steht nicht 14mm oder 12-35 drauf, sondern das was dem korrigiertem Bild entsprechen sollte. Ähnliches gibt es bei den anderen Herstellern auch. Kenne einige, die mit Nikon oder Sony arbeiten und Ähnliches berichten. Es ist wohl konstruktionsbedingt nicht anders machbar. Dass die Korrekturen von Adobe nicht in Ordnung sind, ist natürlich alles andere als schön, aber auch nicht wirklich neu. Schon vor Jahren haben sie damit immer wieder Probleme, die zum Teil nie gelöst (einige Tokina Weitwinkelobjektive) und ausgesessen wurden. Wie es dem auch sei, bei so einem teuren Objektiv ist an sich zu rechnen, dass dort softwareseitig nachgeliefert wird, ohne die Optik austauschen zu müssen. Nachtrag: Für mich war 24-105/2.8 unabhängig vom Preis, nie eine Option gewesen, aber ich filme auch nicht bearbeitet 2. Januar 2024 von allkar Nachtrag 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36309 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 2. Januar 2024 Share #16 Geschrieben 2. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb allkar: Deswegen sind die angegebene Brennweiten, im Endeffekt durch die Korrekturen nur als Ausschnitt des gelieferten Bildes zu sehen und auf den Objektiven steht nicht 14mm oder 12-35 drauf, sondern das was dem korrigiertem Bild entsprechen sollte. Allerdings sollte ein Objektiv mit angegeben 24mm Brennweite den gesamten Sensor ordentlich belichten, ansonsten verschwende ich einen Teil der Sensorauflösung. Das ist nicht das, was ich von einem Dreitausendsechshunderteuroobjektiv erwarte. Ich hatte bei dem Preis schon eine ausserordentliche Leistung erwartet. Das Objektiv bringt ansonsten gute Vorraussetzungen für meine Zwecke mit: Parfokal, kaum Breathing, innenfokussierend. Aber bei der optischen Leistung ist es für mich gestorben. Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36312 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 2. Januar 2024 Share #17 Geschrieben 2. Januar 2024 Ja, bei dem Preis würde ich auch etwas andere Leistung erwarten. Auch bei dem "Allerdings sollte ein Objektiv mit angegeben 24mm Brennweite den gesamten Sensor ordentlich belichten, ansonsten verschwende ich einen Teil der Sensorauflösung" bin ich absolut bei Dir. Es wird zwar im Anschluss auf die Sensorauflösung neu berechnet, aber tatsächliche Auflösung der Sensorfläche wird nicht genutzt. Das habe ich auch bei den "etwas" billigeren Objektiven gesehen wie oben bei meinem Beitrag verlinktem Beispiel für 16mm oder aber auch bei dem 14-35L mit dem ich ähnliche Erfahrung gemacht habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36313 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zumwaldschrat Geschrieben 2. Januar 2024 Autor Share #18 Geschrieben 2. Januar 2024 vor 6 Stunden schrieb xbeam: entwickel die Bilder doch mal mit Canon DPP. Die Hersteller-Software sollte doch am besten damit klar kommen. Ja, das könnte ich mal probieren... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36316 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 2. Januar 2024 Share #19 Geschrieben 2. Januar 2024 Die Videos von Davision sind öfter mal nicht unumstritten. Zu dem Objektiv gibt es zwischenzeitlich durchaus auch andere Meinungen. Bei dem Preis würde ich das einfach auch selbst ausprobieren wollen. Für mich kommt es aber nicht in Frage, da mein RF 24-105/f4 mich völlig zufrieden stellt und ich persönlich dazu eher noch ein RF 135/1,8 im Bedarfsfall anschaffen würde. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36318 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Januar 2024 Share #20 Geschrieben 3. Januar 2024 Oh da bin ihcch aber etwas entäuscht,hatte mir das Teil schon vorgemerkt? naja aber bei "Davision" wird auch mal schnell was zerrissen,mal abwarten...oder dann doch nicht Kaufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36348 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 3. Januar 2024 Share #21 Geschrieben 3. Januar 2024 vor 32 Minuten schrieb hartin: naja aber bei "Davision" wird auch mal schnell was zerrissen,mal abwarten... Er spricht Probleme offen an und redet sie nicht schön, so wie andere (bezahlte) „Tester“. Und er zeigt die angesprochenen Mängel auch, sie sind nicht erfunden. Für mich passt das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Objektiv jedenfalls nicht und ich werde dafür nicht wie eigentlich geplant die aufgerufenen 3,6K€ bezahlen. 1 Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36349 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Januar 2024 Share #22 Geschrieben 3. Januar 2024 vor 28 Minuten schrieb AndySeeon: Er spricht Probleme offen an und redet sie nicht schön, so wie andere (bezahlte) „Tester“. Und er zeigt die angesprochenen Mängel auch, sie sind nicht erfunden. Für mich passt das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Objektiv jedenfalls nicht und ich werde dafür nicht wie eigentlich geplant die aufgerufenen 3,6K€ bezahlen. Das Objektiv ist hauptsächlich zum Filmen gedacht und von daher hat der Preis im Verhältnis zu den Neuerscheinungen des letzten Jahres seine Berechtigung. Jeder muss selbst entscheiden ob ihm das Wert ist; es werden sich bestimmt auch im Amateurbereich Käufer finden. Zitat Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36352 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 3. Januar 2024 Share #23 Geschrieben 3. Januar 2024 Das Objektiv ist von Canon als „Hybrid“ positioniert und so wollte ich es auch einsetzen. Vorerst habe ich für mich nun anders entschieden. Ich kaufe in der Regel nur hochwertige Objektive, allerdings ist hochpreisig nicht immer gleich hochwertig. 1 1 Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36354 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 3. Januar 2024 Share #24 Geschrieben 3. Januar 2024 Ich glaube, ich werde zum alten weißen Mann 😂 Ich kann dem Trend der Linsen, die zwingend digital korrigiert werden müssen, einfach nix abgewinnen. Da ist es mir egal, ob das Ding nun die Hälfte wiegt. Canon darf ja ruhig sowas bringen, nur hätte ich dann schon gerne auch ein optisch einwandfreies Pendant, z.B. eine lichtstarke UWW-Festbrennweite. Es wird Zeit, dass das Canon-Monopol bei RF fällt und Sigma Canon ein wenig ins Schwitzen bringt. - sowohl preislich als auch optisch. Grüße 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36374 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 3. Januar 2024 Share #25 Geschrieben 3. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb AlfredTetzlaff: Ich kann dem Trend der Linsen, die zwingend digital korrigiert werden müssen, einfach nix abgewinnen. Da ist es mir egal, ob das Ding nun die Hälfte wiegt. Ich sehe das entspannt. Mir ist wichtig, was schlussendlich rauskommt. Und wenn es ohne qualitative Abstriche beim Endresultat auch in leicht geht, ist mir das willkommen. Ob optisch oder digital korrigiert, sieht man dem Bild eh nicht an. Und schliesslich verwendet ja kaum jemand ausschliesslich die völlig unbearbeiteten RAW-Daten für die Nutzung seiner Bilder. Ohne EDV geht kaum mehr was: Farbe, Kontrast, Helligkeit, Schärfe und vieles mehr wird automatisch oder von Hand bearbeitet. Manchmal bügelt man noch mit einem Entrauschungsprogramm über die Bilder. Oder man lässt einen Stapel Einzelaufnahmen zu einem einzigen Bild verarbeiten. Man retuschiert störende Elemente aus der Aufnahme. x Sachen werden korrigiert, bevor das Bild, als "fertig" ausgegeben gilt. Machen da ein paar digitale Vignettierungs-, Verzerrungs- und andere Korrekturen wirklich einen Unterschied? 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1653-bildartefakte-rf-24-105-f28/#findComment-36376 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.