Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin die Franzi.

 

Ich bin zu 80% in der Sportfotografie zu Hause. Hauptsächlich Fußball. Hier und da mal eine Indoor-Veranstaltung. Immer mal wieder Einzelporträts und Mannschaftsfotos. Gelegentlich eine Wanderung durch die umliegenden Wälder, Wiesen, Dörfer und Städte. Ich verdiene kein Geld mit der Fotografie. Es macht mir nur Spaß.

 

Als Ausrüstung habe ich aktuell eine R7 (0,61kg).

 

Im Besitz habe ich folgende Objektive:

RF 35mm F1.8 - 0,3kg

RF-S 10-18mm F4.5-6.3 - 0,15kg

RF-S 18-150mm F3.5-6.3 - 0,31kg

RF 24-70mm F2.8L - 0,9kg

RF 70-200mm F2.8L - 1,1kg

RF 100-400mm F5.6-8 - 0,63kg

 

Ich fotografiere schon länger, habe keinerlei Problem, aber jetzt doch ein Anliegen bzw. eine Frage.

 

Ich fragt euch wahrscheinlich, warum dort Gewichte stehen. Nun, wenn ich zum Fußball fahre, dann packe ich die Kameratasche ins Auto, fahre zum Sportplatz, laufe ein paar Runden mit der Kamera um den Platz und mache Fotos.  Alles schön.

Jetzt muss ich aber im Sommer mit der AIDA 10 Tage nach Norwegen fahren (erste Kreuzfahrt, erste mal Norwegen). Und da muss die Kamera natürlich mit. In der Regel ist es so, dass ich früh's um 09:00 Uhr von Board gehe, einen Ausflug mache und Nachmittags um 15:00 Uhr oder so wieder aufs Schiff gehe.

Beim Fußball 90min das 70-200 halten ist schon anstrengend, liefert aber Top-Bilder. Das 100-400 ist da schon wesentlich angenehmer, liefert auch gute Bilder und hat mehr Reichweite. Das 18-150 sieht süß aus, nutze ich am wenigsten. 24-70 auch sehr gut, aber wenig Reichweite… und dann sehe ich einen Elch und komm nicht nah genug ran.

Nunja, meine Frage: Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr auf eine Norwegenreise mit dem Schiff mitnehmen? Also zum größten Teil wird es Landschaftsfotografie werden. Bitte dabei bedenken, dass man die Kamera 3-8h halten und tragen muss.

 

MfG

FTD

 

 

  • Like 1

Hallo Franzi, 

Als immer drauf würde ich auch das RF-S 18-150 empfehlen, aber für entfernte Objekte zusätzlich das RF 100-400.

Wenn du wie von @hartin vorgeschlagen für gute Bildqualität nur das RF 70-200 dabei hättest, würde mir persönlich im Weitwinkel etwas fehlen, dafür dann das 35er mitnehmen.

  • Like 1
vor 12 Minuten schrieb us_photography:

Hallo Franzi, 

Als immer drauf würde ich auch das RF-S 18-150 empfehlen, aber für entfernte Objekte zusätzlich das RF 100-400.

Dazu noch das RF-S 10-18, die 150 g machen dann auch nichts mehr aus und du hast alles vom WW bis Tele.

Gruß Uwe

  • Like 2

Ich schätze mal im Sommer wirst du nicht auf Nordlichter spekulieren.

Ich hätte dir jetzt zu deinen RF-S Objektiven geraten, aber auch zum 100-400. Dann hast du alle Brennweiten abgedeckt. 

  • Like 3

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Das 18-150 habe ich als Allrounder immer dabei auch wenn ich es für die Tierphotografie nur selten nutze aber ich denke für Landschaft usw. absolut ok. Das 100-400 müsste meiner Meinung auch mit. Es gibt immer wieder Situationen in Norwegen, u.a. Wasserfälle und Gletscher, wo man nicht so nah rankommt. Da du im Sommer unterwegs bist gibt es wenig Dunkelheitsprobleme da oben. Mit den beiden Objektiven deckst du einen großen Brennweitenbereich nahtlos an.

"Jetzt MUSS ich aber im Sommer mit der AIDA 10 Tage nach Norwegen fahren".

Du Armer... das kann ich echt nachvollziehen denn Norwegen ist spektakulär für Auge und Kopf. Da ist das Schleppen der Ausrüstung wohl dein geringstes Problem 😂.

  • Like 1

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. Ich möchte Volker zu 100% zustimmen. Die RFs Objektive und das RF 100-400 und du wirst ausreichend versorgt sein. Wenn die Rundreise in Küstennähe statt findet wirst du auch vom Schiff tolle Eindrücke von der Küste fotografienen können, auch da bist du mit den Objektiven gut aufgestellt. Wichtiger finde ich die Frage wie viele Speicherkarten nimmst du mit? Bilder sortieren kannst du dann zuhause.

vor 24 Minuten schrieb Wombat1953:

"Jetzt MUSS ich aber im Sommer mit der AIDA 10 Tage nach Norwegen fahren".

Du Armer... das kann ich echt nachvollziehen denn Norwegen ist spektakulär für Auge und Kopf. Da ist das Schleppen der Ausrüstung wohl dein geringstes Problem 😂.

Da hält sich mein Mitleid auch in Grenzen.😉

  • Like 2

 

Frank

Hallo Franzi,

 

ich würde da differenzieren und etwas mehr mitnehmen, um dann vor Ort je nach Ausflug auswählen. So handhabe ich das auf meinen Kreuzfahrten, den großen Rucksack mit allem Möglichen zum Transport und eine kleine Tasche (im Koffer vollgestopft mit allem Möglichen) für die täglichen Ausflüge.

 

Die R7 ist ja gesetzt (am Körper getragen wird sie übrigens nicht mitgewogen 😀)

Das 35er würde ich für Indooraufnahmen auf dem Schiff mitnehmen

Das 10-18 für unterwegs, die Fjorde bieten sich für UWW gerade zu an.

24-70 als Immerdrauf, oder nur fürs Schiff... alleine der Qualität wegen, nach Norwegen kommt man nicht soo oft

100-400 für Unterwegs, tele brauchst du da einfach

18-150 für den täglichen Gebrauch, wenns nur um das Gewicht geht, ich würde es zu Hause lassen

70-200  ich würde es mitnehmen, vielleicht um es auch nur Indoor und auf dem Schiff einzusetzen... da sind die Wege zr Kabine dann kürzer

Viel Spaß

 

 

I

  • Like 1

Statistik ist: Wenn der Jäger am Hasen einmal links und einmal rechts vorbeischießt, dann ist der Hase im Durchschnitt tot...

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

100-400

und 18-150, falls du das 24-70 nicht schleppen willst, sonst dieses

und das 10-18

 

achja da fällt mir ein bei Volkers Nordpolexpedition waren eine Menge Leute, die ihm erklärten was für tolle Fotos man mit dem Smartphone machen kann 😉

bearbeitet von Gernot K.
  • Like 2
vor 3 Stunden schrieb Gernot K.:

achja da fällt mir ein bei Volkers Nordpolexpedition waren eine Menge Leute, die ihm erklärten was für tolle Fotos man mit dem Smartphone machen kann 😉

Keine Sorge, die wirst du auch kennenlernen.😉😂

  • Like 1
  • Haha 4

 

Frank

Ja, ich darf nach Norwegen. Ich möchte auch auch dahin... und da ich jetzt schon angezahlt habe, muss ich. 🙂 

 

Vielen Dank für die Willkommensgrüße, euren Ausführungen und Meinungen. Da jedes Objektiv mind. 1 mal genannt wurde, nehme ich sie erstmal alle mit und entscheide dann spontan vor Ort, welches auf die Kamera geschraubt wird. Geht ja schnell und das Schiff fährt auch keine 100km/h. Als Favorit würde ich auch das 10-18 für die Fjordeinfahrten vom Schiff aus nehmen. Die anderen dann je nach Ausflug (Stadt bzw. Landschaft) draufgeschraubt und ein jeweils 2. im Rucksack als Alternative. Wird schon passen... und wenn nicht, muss ich halt nochmal nach Norwegen. 🙂

 

MFG

Franzi

  • Like 4

 

Hallo Franzi,

willkommen im R-Forum.

Magst Du uns mitteilen welche Anlaufpunkte die Reise im Verlauf hat? Das könnte bei konkreten Empfehlungen helfen. Ich würde auf die Reise nicht alle Objektive mitnehmen.  Bei unserer Norwegen-Reise hatte ich nur zwei Objektive dabei. Die waren auch ständig unter Kontrolle. Leider kann ja überall auch ein Langfinger lauern 😞 

VG

Hamburg - Bergen - Andalsnes - Molde - Geiranger - Trondheim - Alesund - Flam - Haugesund - Hamburg

 

Das sind zumindest die geplanten Anlaufhäfen lt. Tour.. Man kann aber auch Ausflüge nach z.B. Stavanger und Eidfjord machen. Da ich noch nicht vo Ort war, kann ich nicht sagen, was alles empfehlenswert ist oder was man sein lassen kann. Zumal ich aktuell auch nicht sagen kann, wie das Wetter im Sommer ist. Es gab wohl auch schon Touren, wo der Wind so stark war, dass die Fjordeinfahrt untersagt wurde. 🙁

Ich hatte letztes Jahr das 14-35, das 24-70 und das 100-500 dabei. Allerdings auch zwei Kameras. Die R7 und die R5. Die wenigsten Bilder sind mit dem 24-70 entstanden, die meisten mit dem 14-35. Es gab aber auch Situationen wo wir Wale sahen oder Sehenswertes, welches weiter weg am Horizont war, da war das 100-500 natürlich klasse. Ich hatte allerdings auch ne kleine Powershot G7 mit dabei. Die hab ich für kleine Ausflüge an Land genommen. Hat gut in die Jackentasche gepasst und war schnell griffbereit. So ne Reise macht unsereins nicht so oft im Leben und im Nachhinein würde ich mich ärgern wenn ich manches Motiv nicht hätte ablichten können.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Ich mache im August ebenfalls eine Kreuzfahrt in diese Richtung. Nehme meine R mit dem RF 24-105 und die R6 mit dem RF 100-500. Das ist meine Standartausrüstung, damit werde ich wohl klar kommen. 🤔 Schau mer mal. 

Evtl. noch die Powershot G 10.

Gruß Volkmar

Was ich noch dabei hatte und auch wieder mitnehmen würde ist ein Stativ. Manche Häfen wurden z.B. Nachts angefahren und man hatte einen tollen Blick auf die Kulisse der Ortschaften.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 12

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Als leichtes Reisegepäck kämen  für mich die beiden RF-S Objektive sowie das Rf 100-400 in Frage. 200mm Brennweite reichen z.B. für Elche in freier Wildbahn nicht aus, da brauchst du mehr. Das RF-S 18-150 ist ein sehr gutes Allround Objektiv und das RF-S 10-18 rundet das Ganze in Richtung Weitwinkel ab. Ich persönlich besitze alle drei und bin damit auf Reisen sehr zufrieden.

  • Thanks 1
Am 20.2.2024 um 09:20 schrieb Volker_Arnold:

Was ich noch dabei hatte und auch wieder mitnehmen würde ist ein Stativ. Manche Häfen wurden z.B. Nachts angefahren und man hatte einen tollen Blick auf die Kulisse der Ortschaften.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Schönes Bild von Tromso bei Nacht, Tromsøbrua und die Eismeerkathedrale...Klasse

Viele Grüße

Stefan

Aber um auf die Frage zu antworten: Ich tue mir auch immer schwer und ganz zum Schluss ist der Rucksack wieder voll. RF-S 10-18 wäre auf alle Fälle dabei, dann das 35mm und das 70-200 mit etsprechender Tasche/Rucksack. Das 18-150mm würde ich mitnehmen, wenn ich nur mit der Kamera und ohne weiteres fotografisches Gepäck unterwegs sein möchte.

Viel Spass in Norwegen, ich fahre im Sommer auch die Küste entlang bis nach Trondheim.

  • Like 1

Viele Grüße

Stefan

  • 6 months later...
Am 19.2.2024 um 17:21 schrieb ftd2021:

Kein Problem! Ich setze mir eine Erinnerung für eine Rückmeldung hier im Forum.. mit dem einen oder anderen Beispielbild. 🤝

Ich bin heute über diesen Thread gestolpert und habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht. Erst später fiel mir auf, dass der schon was älter ist.

Wie war denn die Schiffsreise? Bei welchen Gelegenheiten konntest Du schöne Bilder machen, mehr auf dem Schiff oder während der Landausflüge?

Ist es bei den Ausflügen im Bus und in der Gruppe nicht zu sperrig, mit einem großen Zoom-Objektiv unterwegs zu sein?
Oder hast Du auf den Ausflügen auch das Objektiv gewechselt?

War die komplette Foto-Ausrüstung mit allen Objektiven mit dabei oder bist Du doch ein paar Kompromisse eingegangen?
Wie ist es in den Kabinen auf dem Schiff? Kann man da die Foto-Ausrüstung sicher verschließen?

Und, hattest Du schon mal die Gelegenheit, das eine oder andere schöne Foto zu posten?

Irgendwann ist bei uns auch mal eine Schiffsreise fällig, dieses Jahr klappte es terminlich nicht, mal sehen, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr.
Jetzt erst mal wieder Kanaren .. Teneriffa.

 

bearbeitet von zen

VG Zen - EOS R6 Mark II (Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM // RF 24-70mm F2.8L IS USM)

Am 20.9.2024 um 21:03 schrieb zen:

Ich bin heute über diesen Thread gestolpert und habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht. Erst später fiel mir auf, dass der schon was älter ist.

Wie war denn die Schiffsreise? Bei welchen Gelegenheiten konntest Du schöne Bilder machen, mehr auf dem Schiff oder während der Landausflüge?

Ist es bei den Ausflügen im Bus und in der Gruppe nicht zu sperrig, mit einem großen Zoom-Objektiv unterwegs zu sein?
Oder hast Du auf den Ausflügen auch das Objektiv gewechselt?

War die komplette Foto-Ausrüstung mit allen Objektiven mit dabei oder bist Du doch ein paar Kompromisse eingegangen?
Wie ist es in den Kabinen auf dem Schiff? Kann man da die Foto-Ausrüstung sicher verschließen?

Und, hattest Du schon mal die Gelegenheit, das eine oder andere schöne Foto zu posten?

Irgendwann ist bei uns auch mal eine Schiffsreise fällig, dieses Jahr klappte es terminlich nicht, mal sehen, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr.
Jetzt erst mal wieder Kanaren .. Teneriffa.

 

Ich hatte tatsächlich auch noch ne Powershot mit dabei, z.B. als wir mit dem Bus ans Nordkap gefahren sind.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...