ManBay Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November Hi, ich interessiere mich schon länger für Fotografie, hab aber bisher nur mit dem Handy fotografiert (Student -> Geldmangel). Jetzt möchte ich mir die R10 als meine erste richtige Kamera kaufen. Allerdings bin ich mir unsicher, welches Kit bzw. welches Objektiv am besten für mich passen würde. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Ich fotografiere hauptsächlich Natur (ganze Landschaften, einelne Tiere/Pflanzen, etc.) und manchmal Architektur. Folgende Kits sind in meiner engeren Auswahl: 1. R10 + 18-45 mm + 55-210 mm incl. Ersatzakku für 1370 € neu (1000 € VB gebraucht) 2. R10 + 18-150 mm incl. Ersatzakku für 1300 € neu (950 € VB gebraucht) Welches der beiden Kits würdet ihr mir empfehlen? Oder gibt es noch ein anderes Kit bzw. Objektiv, was ich nicht auf dem Schirm habe? Und macht ein Neukauf Sinn? LG ManBay Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 20. November Geschrieben 20. November Hallo ManBay, schau mal hier R10 welches Kit bzw. Objektiv?. Dort wird jeder fündig!
Volker_Arnold Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November Hallo ManBay, tendenziell würde ich zu dem Set mit den zwei Objektiven tendieren. Das 18-150 Objektiv ist ja ein 8-fach Zoom, ich denke da gibt es zwischen drin schon ein paar Bereiche wo das nicht so gut ist. Außerdem gewöhnst du dich mit dem ersten Set schonmal ans Objektivwechseln, und du merkst mit der Zeit wo deine Schwerpunkte liegen und du dir da vielleicht ein hochwertigeres (lichtstärkeres) Objektiv zulegen möchtest. Unsere Nachbarin ist auch gerade in dem Thema eingestiegen und ich hatte ihr zur R50 mit den beiden Objektiven geraten. Erste Bilder waren schon überzeugend. Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November (bearbeitet) in deinem Fall halte ich einen Neukauf nicht für sinnig. Da es deine erste Kamera ist und du praktisch nicht viel Ahnung von allem hast, ergibt für mich ein Gebrauchtkauf mehr Sinn. Wie Volker auch schon gesagt hat wirst du erst mit der Zeit merken wohin die Reise geht, man entwickelt manchmal Interessen von denen du jetzt noch gar nichts weist. Ich kenne, auch selbst in der Familie, einige Leute die gerne mit einer richtigen Kamera fotografieren möchten, die aber nur daheim im Schrank liegt, weil sie plötzlich merken im Gegensatz zum Handy, dass man immer parat hat, dass man das Equip rumschleppen muss ... d.h. sie schaffen es nicht ihre Komfortzone, die das Handy bietet, zu verlassen. Es wäre also schade, wenn du dir alles neu kaufst und dann gammelt es im Schrank rum, nur weil dir doch alles zu umständlich, im Vergleich zum Handy, ist. Ausserdem bleibt es nicht nur bei der Kamera und Objektiv. Es gibt da noch eventuell Zubehör, das gekauft werden will. Z.b. Zweitakku, eine Fototasche/Rucksack, eventuell ein Stativ, ein Blitz usw usf., die Liste könnte ich ganz schön lang machen. bearbeitet 20. November von Gernot K. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hartin Geschrieben 21. November Share Geschrieben 21. November Moin, mein Tip wäre unbedingt das hier: 2. R10 + 18-150 mm incl. Ersatzakku für 1300 € neu (950 € VB gebraucht) das 18-150mm ist ein gutes "immerdrauf" für R10 das 18-45mm lohnt sich nicht wirklich zu kaufen ,das 55-210mm kenne ich zwar nicht ,aber ich bin auch nicht der "Objektiv-Wechsler"😉 Zitieren Canon R Canon RF 24-105mm 4.0 USM Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bilderreisen Geschrieben 28. November Share Geschrieben 28. November Ich kann hartin nur beipflichten: ich habe auch die R10 mit dem 18-150 und kann diese Kombi uneingeschränkt empfehlen. Wenn man nicht auf spezielle Motive aus ist (Sport, Hochzeit, Tiere u. a.) kann man m. E. sich den Objektivwechsel sparen, der sehr lästig ist. Wenn´s im Budget drin ist, würde ich immer neu mit Zusatzgarantie kaufen, nachdem mir nach zweieinhalb Jahren der Verschluss meiner M50 kaputtgegangen ist (ließ sich aber reparieren). Ein Drucker von Canon war kurz nach der Garantie Totalschaden. Canon kocht (inzwischen) auch nur mit Wasser. Trotzdem sehe ich keine Alternative und traue der R-Linie zu, dass sie etwas robuster ist. Gekauft habe ich meine R10 bei Achatzi, da gibt es 3 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 28. November Share Geschrieben 28. November vor 25 Minuten schrieb Bilderreisen: Ich kann hartin nur beipflichten: ich habe auch die R10 mit dem 18-150 und kann diese Kombi uneingeschränkt empfehlen. Wenn man nicht auf spezielle Motive aus ist (Sport, Hochzeit, Tiere u. a.) kann man m. E. sich den Objektivwechsel sparen, der sehr lästig ist. Wenn´s im Budget drin ist, würde ich immer neu mit Zusatzgarantie kaufen, nachdem mir nach zweieinhalb Jahren der Verschluss meiner M50 kaputtgegangen ist (ließ sich aber reparieren). Ein Drucker von Canon war kurz nach der Garantie Totalschaden. Canon kocht (inzwischen) auch nur mit Wasser. Upps, ich dachte dass es nur bei Eps... so was gibt 😁. Von der anderen Seite hatte ich noch nie eine Canon Kamera wegen Reparatur zum Service schicken müssen. M5 Anno 2016 geht nach wie vor (übrigens auch Achatzi), R5 geht wie geschmiert und bei den DSLRs war es ebenfalls alles gut. Canon Drucker lies mich auch mal im Stich mit einer Sollbruchstelle, wie es ein Techniker bezeichnet hatte. Bei der M5 habe ich neben einigen anderen, ebenfalls das 18-150 als immerdrauf. Für APS-C eine sehr bequeme Brennweite. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bilderreisen Geschrieben 29. November Share Geschrieben 29. November Ich wollte mit meinem Beitrag Canon auch nicht schlechtreden. Ich fotografiere inzwischen seit einigen Jahrzehnten mit Canon, angefangen mit einer A1, und hatte nie eine Reparatur - bis ausgerechnet auf einer Norwegenreise der mechanische Verschluss der M50 den Geist aufgab, das hat mich doch ziemlich erschüttert. Trotzdem bleibe ich bei Canon und vertraue der R10 - mit der reparierten M50 als Reserve 😉 . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 29. November Share Geschrieben 29. November (bearbeitet) Kaputtgehen kann alles, allerdings tut es meistens dann, wenn es gar nicht passt. PS: Es passt eigentlich nie. Ich meinte damit - wenn man ohne Ersatz/Alternative da steht. bearbeitet 29. November von allkar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 30. November Share Geschrieben 30. November Ich würde auch zum 18-150 greifen. Hab ich auch. Für den Alltagsgebrauch deckt es fast jeden Brennweitenbereich ab ohne Objektivwechsel. Die Abbildungsleistung ist absolut ok. Hinzu kommt das es einen Bildstabilisator hat. Die R10 hat ja keinen internen Stabilisator. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ManBay Geschrieben Samstag um 19:51 Uhr Autor Share Geschrieben Samstag um 19:51 Uhr Vielen Dank für eure Empfehlungen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben Samstag um 22:04 Uhr Share Geschrieben Samstag um 22:04 Uhr vor 2 Stunden schrieb ManBay: Vielen Dank für eure Empfehlungen. Wofür hast du dich entschieden...wenn man fragen darf? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben Montag um 10:57 Uhr Share Geschrieben Montag um 10:57 Uhr Es gibt hier auch schon an anderer Stelle Lesestoff der interessieren kann: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ManBay Geschrieben Montag um 18:32 Uhr Autor Share Geschrieben Montag um 18:32 Uhr Am 2.12.2023 um 23:04 schrieb Otti: Wofür hast du dich entschieden...wenn man fragen darf? Ich möchte mir das Kit mit dem 18-150 mm kaufen. Allerdings ist mir finanziell was dazwischen gekommen, deswegen muss ich leider erst nochmal bissel sparen... Ich hoffe, dass es im Januar dann endlich klappt. Ob ich gebraucht oder neu kaufe, hängt davon ab, wie die Angebote dann Anfang nächsten Jahres sind. vor 7 Stunden schrieb xbeam: Es gibt hier auch schon an anderer Stelle Lesestoff der interessieren kann: Danke für den Hinweis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben Montag um 18:47 Uhr Share Geschrieben Montag um 18:47 Uhr (bearbeitet) Momentan läuft für diese Kombi auch noch Cashback von 100€ bzw. Sofortabzug bei der Kasse (je nach Händler) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Cashback läuft von Mittwoch, 1. November 2023 bis Sonntag, 15. Januar 2024 bearbeitet Montag um 18:50 Uhr von allkar Ergänzung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.