mariposa.2507 Geschrieben 11. Mai 2023 Autor Share #26 Geschrieben 11. Mai 2023 Danke für die Links oben! Wie man die Naheinstellgrenze misst, weiß ich. Und mit dem 100er geh ich eh schon so nah ran wie möglich. Eben möglich...bei Insekten. Was ich erreichen möchte ist einfach, mehr auf das Bild zu bekommen ohne es croppen zu müssen. Gut, ich hab jetzt 32,5 MP und in der 7D hatte ich 18 MP. Wenn ich da gecropped habe, ist nicht sooo viel Gutes übriggeblieben. Jetzt eher. Mit APS-C und voller Naheinstellung komme ich eigentlich ohnehin auf mehr als 1:1 Abbildungsmaßstab (natürlich nicht bei jedem Insekt, aber Ameisen sind zB ja klein genug). Ich würd halt trotzdem gern so viel wie möglich aufs Bild bekommen. Und ganz nah ran geht ja nicht immer (Mauer, Absperrung etc), daher 180 mm - da bekomm ich schon mal mehr rauf, wenn ich weiter weg bin. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24414 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Mai 2023 Geschrieben 11. Mai 2023 Hallo mariposa.2507, schau mal hier EF-Objektive mit Adapter vs. RF-Objektive . Dort wird jeder fündig!
canograf Geschrieben 12. Mai 2023 Share #27 Geschrieben 12. Mai 2023 Jaaaah, ich bin mir weiterhin nicht ganz sicher, ob Du die technischen Hintergründe verstehst, aber ich glaube jetzt zu wissen, worauf Du hinaus willst. 1:1 Abbildungsmaßstab bedeutet, dass das Motiv/das Insekt in Lebensgröße auf dem Sensor abgebildet wird. Ein Motiv von 1cm ist daher sowohl auf dem Kleinbild- als auch auf dem Crop-Sensor 1cm groß, nur bei Kleinbild hast Du -wie richtig erkannt- aufgrund der größeren Sensorfläche mehr "drumherum" frei. Um das Motiv größer als Lebensgröße abzubilden, musst Du z.B., wie Du ja weiter oben schon mal in Erwägung gezogen hast, die bisherige Naheinstellgrenze des Makroobjektivs noch weiter über Zwischenringe verringern oder über einen Konverter die Brennweite des Makroobjektiv verlängern, wodurch bei gleicher Naheinstellgrenze auch der Abbildungsmaßstab erhöht wird. Dein Wechsel von einem 100er auf ein 180er Makro mit jeweils 1:1 als serienmäßigem Vergrößerungsmaßstab bringt Dir insoweit nichts! Richtig ist natürlich, dass Du durch die längere Brennweite abseits der Naheinstellgrenze bei gleichem Abstand vom Motiv bis zum 1,8-fach (bei obigem Brennweitenduo) größere Abbildung bei der längeren Brennweite auf dem Sensor erreichst, grundsätzlich wird aber bei beiden Brennweiten bei größerem Abstand von Motiv-Sensor der Abbildungsmaßstab kleiner! Den Abbildungsmaßstab kannst Du aber auch durch sogenannte Nahlinsen, die wie ein Filter vor die Frontlinse geschraubt werden, erhöhen. Für bessere Qualität sind Nahlinsen, die aus mehreren Linsen bestehen ("Achromate"), vorzuziehen. Gibt es auch von Canon, aber nicht ganz billig. Der Vorteil gegenüber Zwischenringen und Konvertern ist, dass Du keinen Lichtverlust erzeugst. Oft gelobt wird auch das Raynox-System, wo die Linse nicht geschraubt, sondern aufgeklemmt wird. Mangels eigener Erfahrung kann ich aber nichts weiter dazu sagen. Andere Möglichkeiten sind Balgen, die praktisch stufenlose Zwischenringe darstellen. Die/Eine Oberklassenlösung für Dein Problem ist aber das Canon MP-E, das geht von 1:1 bis zu fünffacher Vergrößerung 5:1. Der Nachteil ist kein AF und kein IS! Das Handling ist gewöhnungsbedürftig, man stellt am besten den gewünschten Abbildungsmaßstab ein und nähert sich dann dem Motiv bis zur Schärfegrenze. Apopos Schärfegrenze: Dass mit zunehmendem Vergrößerungsmaßstab die Tiefenschärfe bis zur Unbrauchbarkeit von Einzelaufnahmen abnimmt und ggf sogenanntes Stacking erforderlich macht ist Dir klar? Darüber kommen wir zu Mikroskopobjektiven (Lupenobjektive) am Balgen, da ist auch 20:1 oder noch mehr möglich... Klugscheissermodus Ende Grüße Frank 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24464 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 12. Mai 2023 Autor Share #28 Geschrieben 12. Mai 2023 Das meiste, was du geschrieben hast, war mir schon bewusst. Kommt vielleicht nur nicht so rüber bei meinen doofen Fragen. 😉 Vom Raynox hab ich schon gehört, das werd ich mir ev. mal live anschauen. Auch wenn manche jetzt laut aufschreien werden, aber mir ist letzten Endes eines wichtig: Wie groß ist das Motiv letzten Endes im fertigen Foto? Wie viele MP bleiben übrig, wenn ich es croppen muss? Und nicht der Abbildungsmaßstab bzw. die Größe auf dem Sensor. Mit der Auflösung der R7 im Vergleich zu meiner alten 7D bekomme ich auf jeden Fall ein größeres Endprodukt. Wie groß da das Motiv ursprünglich auf dem Sensor war, ist mir dabei völlig Nebensache. War für mich der Hauptgrund, nicht die R6 zu kaufen - APS-C-Größe bringt da nur noch 7,7 MP - wenn ich da noch croppe, bleibt wirklich nichts mehr übrig! Und für so manche Biene und vor allem Ameisen sind die 18 MP der 7D auch grenzwertig, wenn man croppt. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24507 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 13. Mai 2023 Share #29 Geschrieben 13. Mai 2023 Am 9.5.2023 um 21:13 schrieb mariposa.2507: Ich hab jetzt das 180er Makro von Sigma für einen recht guten gebrauchten Preis bestellt. Mit dem 180er Makro und der R7 hast du ja eine gute Ausgangsbasis. Du hast zumindest einen „guten“ Arbeitsabstand von ca. 23cm ab Frontfassung. Ich favorisiere ja nach wie vor einen Telekonverter (mit all seinen bekannten Nachteilen). Mit dem 1,4 Konverter hat man z.B eine Aufnahmebreite von ca. 16mm, bei gleichbleibendem Arbeitsabstand. Wenn du den Reynox DCR-250 and das 180er machst, kommst du nur noch auf einen Arbeitsabstand von ca. 7cm ab Frontfassung, und bekommst dafür eine Aufnahmebreite von ca. 8mm. Schaue dir mal unseren Makro-Thread an, irgendwo auf den ersten paar Seiten müsste ein Beispiel mit dem Reynox sein. Bin gespannt auf deine Ergebnisse und Erkenntnisse, hoffe du lässt uns daran teil nehmen. "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24519 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 13. Mai 2023 Share #30 Geschrieben 13. Mai 2023 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb mariposa.2507: Auch wenn manche jetzt laut aufschreien werden, aber mir ist letzten Endes eines wichtig: Wie groß ist das Motiv letzten Endes im fertigen Foto? Wie viele MP bleiben übrig, wenn ich es croppen muss? Und nicht der Abbildungsmaßstab bzw. die Größe auf dem Sensor. Ohne lauten Aufschrei - lediglich ein leiser Hinweis: Genau das hängt direkt miteinander zusammen! Je grösser der Abbildungsmassstab, desto grösser ist das Motiv auf dem Sensor (und damit auf dem Ausgangsbild), desto weniger musst du croppen und desto mehr „MP bleiben übrig“, wenn du croppen musst. Der Abbildungsmassstab bringt also diese Faktoren auf einen Nenner, der leicht verständlich die zu erwartende Motivgrösse auf dem Bild angibt. Unabhängig von Sensorgrösse, Brennweite, Auflösung und anderen Faktoren. bearbeitet 13. Mai 2023 von Mundaun 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24562 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 14. Mai 2023 Autor Share #31 Geschrieben 14. Mai 2023 Am 13.5.2023 um 10:16 schrieb Lichtmann: Bin gespannt auf deine Ergebnisse und Erkenntnisse, hoffe du lässt uns daran teil nehmen. Wenn ich die Sachen irgendwann erhalte... das Objektiv wurde noch nicht verschickt. Und den Raynox bestell ich erst, wenn ichdas 180er ein bissl getestet habe. Gut Ding braucht wohl Weile. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-24587 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 19. Mai 2023 Autor Share #32 Geschrieben 19. Mai 2023 Mein Kollege hat mir einen 1,4-fach Converter und seine Zwischenringe. Alles mit AF, prinzipiell ja eine gute Sache. Ich hab allerdings festgestellt, dass mir die Zwischenringe am 100er Makro nicht viel bringen. Zwischenringe verringen ja - mWn - die Naheinstellgrenze, man kann also näher ran. Nur: wenn ich mit Gegenlichtblende für 1:1 ohnehin schon auf dem Motiv drauf bin (mal vorausgesetzt, es ist nur eine Blume ohne Insekt), dann müsste ich diese mit Zwischenring abnehmen und klebe dann wirklich sozusagen auf dem Motiv. Also so gesehen irgendwie sinnlos - zumindest mit dem Makroobjektiv. Das Tele als Makro verwendet würde das vielleicht mehr Sinn ergeben, hab aber nicht getestet, wie viele cm ich da wirklich näher ran könnte, weil ich so generell keine Makros mit Teleobjektiv mache (eben weil mich 1,2 m Abstand irrsinnig nerven). Vl anders dann beim 180er, das habe ich noch nicht erhalten. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25094 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 19. Mai 2023 Share #33 Geschrieben 19. Mai 2023 (bearbeitet) Ich benutze für Makroaufnahmen generell keine Gegenlichtblende, schon aus dem Grund, weil ich keine Gegenlichtaufnahmen mache bzw. abgeschattete Aufnahmen bevorzuge, um starke Reflexionen am Insekt zu vermeiden. bearbeitet 19. Mai 2023 von Gernot K. Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25098 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 19. Mai 2023 Share #34 Geschrieben 19. Mai 2023 Sinn der Gegenlichtblende ist aber auch, dass dadurch die Mikrokontraste verbessert werden, da die Frontlinse von Seitenlicht verschont bleibt. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25099 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 19. Mai 2023 Share #35 Geschrieben 19. Mai 2023 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb mariposa.2507: Ich hab allerdings festgestellt, dass mir die Zwischenringe am 100er Makro nicht viel bringen. Ich habe da mal einen Praxisvergleich gemacht mit meinen Meike Zwischenringen von 13 mm un 18 mm - siehe Anhang! Konkret: Ohne ZR habe ich da eine lange Bildkante von ca. 35 mm. Mit beiden ZR kombiniert komme ich auf ca. 25 mm. Das ist doch schon eine schöne Vergrösserung! Die Streulichtblende habe ich da natürlich nicht verwendet. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 19. Mai 2023 von Mundaun 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25101 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 19. Mai 2023 Share #36 Geschrieben 19. Mai 2023 vor 7 Minuten schrieb allkar: Sinn der Gegenlichtblende ist aber auch, dass dadurch die Mikrokontraste verbessert werden, da die Frontlinse von Seitenlicht verschont bleibt. Man kann nicht alles haben. Was helfen mir Mikrokontraste, die vermutlich eh kein Mensch wahr nimmt (oder sieht man die deutlich?), wenn ich nicht ans Insekt rankomme Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25103 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 19. Mai 2023 Share #37 Geschrieben 19. Mai 2023 vor 3 Minuten schrieb Gernot K.: Man kann nicht alles haben. Was helfen mir Mikrokontraste, die vermutlich eh kein Mensch wahr nimmt (oder sieht man die deutlich?), wenn ich nicht ans Insekt rankomme Stimmt. Dann bleibt es nur etwas mehr Abstand zu haben und ggf. croppen, wie hier Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mit EF100L bei f/2.8 ISO 3200 (war schon etwas dunkel) 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25106 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 25. Mai 2023 Autor Share #38 Geschrieben 25. Mai 2023 Oh, danke für den Test mit dem Maßband oben. Den wollte ich heut auch mal machen. Das Bild ist toll! Da warst du aber dann ziemlich weit weg, wenn das bei 2.8 noch so scharf ist? Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-25437 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 14. Juni 2023 Autor Share #39 Geschrieben 14. Juni 2023 Ich hab mittlerweile das Sigma 180 mm Makro getestet. Bin voller Fan davon! Optimale Freistellung und ein echter Vorteil, wenn man nicht so nah ans Motiv herankommt. Der Raynox M250 dagegen...am Canon 100 mm Makro...also entweder mach ich was falsch (geht aber doch eigentlich nicht)...sollen ja 8 Dioptrien Vergrößerung sein. Ich erkenn da quasi keinen Unterschied. Hab jetzt nur an der Naheinstellgrenze getestet und ohne Stativ, aber es ist wirklich praktisch kaum ein Unterschied. Das müsste doch eine wahre Vergrößerung sein. Ich dachte, das wäre der ultimative Hit in der Makrofotografie (wird ja so angepriesen, auch auf YouTube), da muss ich jetzt schon sagen, da bin ich enttäuscht. Da hab ich vom 180 mm Objektiv weit mehr davon. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26565 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 14. Juni 2023 Share #40 Geschrieben 14. Juni 2023 Ich hatte Raynox M250 nur als Alternative verstanden, wenn man zB kein Makro-Objektiv wie das Canon RF 100mm Makro oder das genannte Sigma 180mm Makro. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26567 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 14. Juni 2023 Autor Share #41 Geschrieben 14. Juni 2023 Hauptsächlich ja. Ich hab auf YouTube einen Vergleichstest gesehen von verschiedenen Ausrüstungsteilen, da wurde mit dem 100er Makro mit dem Raynox ca. 2:1 erzielt. Es müsste also wohl gehen. Mal schauen, vl kann ich ja noch näher ran als ich es getestet hatte. Getestet hab ich's an der normalen Naheinstellgrenze des Objektivs. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26574 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 14. Juni 2023 Share #42 Geschrieben 14. Juni 2023 Das Ergebnis interessiert mich sehr, da ich auch mal daran dachte, mir das Raynox M250 zusätzlich zu kaufen, habe es dann jedoch aus oben genannten Gründen wieder verworfen. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26580 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 15. Juni 2023 Autor Share #43 Geschrieben 15. Juni 2023 Das Video war dieses hier. Faszinierend! Nur - ohne Stativ und Makroschlitten zum Teil nicht umsetzbar und die meisten Motive halten ja nicht still (für mich bei Insekten interessant). Diese Spinne war wirklich geduldig. Deshalb denk ich mir, ich müsste mit dem 100er und dem Raynox auch ein 2:1 rausbekommen. Muss ich wie gesagt nochmal probieren. Aber die Handhabung ist nicht ganz so praktisch. Da hab ich mit der R7 und den 32,5 MP eigentlich genug Potenzial zum Croppen. Und das Laowa 25 mm bringt einen 4:1 Maßstab, hat aber keinen AF - für bewegte Motive wie Insekten also auch recht ungeeignet. Und letzten Endes ist es (mir) eigentlich egal, ob das am Sensor ein 4:1 war oder gecropped und ggf. hochgerechnet. Photo AI macht das ja so gut, da kennst du keinen Unterschied. Für mich zählt am Ende das Ergebnis und nicht der Maßstab. Obwohl so ein 4:1 am Sensor natürlich auch genial wäre (und wieder andere Cropmöglichkeiten bringt). Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26591 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 15. Juni 2023 Share #44 Geschrieben 15. Juni 2023 Danke für das Video. Da wurde ja nett die Gewinde miteinander verbunden 😉 Stativ und Makroschlitten habe ich. Aber wie du bereits gesagt hast, ist die Umsetzung bei sich bewegenden Objekten wie Insekten eher schwierig. Ich werde mich noch weiter umhören und sehen. Vielleicht greife ich doch noch zusätzlich auf die Linse Raynox M250 zurück. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26594 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 15. Juni 2023 Autor Share #45 Geschrieben 15. Juni 2023 Haben ist das eine, verwenden das andere. Ich geh nicht mal mit Stativ Makros fotografieren, weil ohnehin ständig ein leichter Wind weht. Dann noch die sich bewegenden Insekten. Ich hab ja keine Lust, indoor und/oder (nur) Leichen zu fotografieren. Die sind ja geduldig... Deswegen ist das für mich sehr unpraktikabel. Hab mir von einem Kollegen auch mal Retroadapter und Makroschlitten ausgeliehen. Für selten und was ganz Bestimmtes ja ok, aber nicht für den "alltäglichen" Einsatz. Viel zu unpraktikabel. Indoor mit einer geduldigen Spinne natürlich Hammer. Ich hab hier jetzt mal ein paar Bilder für dich. Also erstens - ja, ein 2:1 ist mit 100er Makro + Raynox tatsächlich möglich. Macht aber nur Sinn, wenn das Insekt kleiner als eine Fliege ist, denn sonst hat sie (bei APS-C) nicht mehr bildfüllend Platz. An der Naheinstellgrenze des 100er Makros passiert praktisch keine Vergrößerung, man muss/kann/soll dann mit dem Raynox näher ran. Von weiter weg stellt er ohnehin nicht scharf. Was der Raynox aber macht (durch seine ich nenn es Mal an der Stelle Pseudovergrößerung), er nimmt immens Schärfentiefe weg. Dasselbe Bild an derselben Position (ok, ohne Stativ, aber dennoch) aufgenommen, mit denselben Einstellungen - sieh selbst. Dafür braucht es keinen Raynox. Da kann ich genauso ohne Raynox einfach mit Offenblende arbeiten, dann bekomm ich wenigstens mehr Licht. So, zu meinen Bildern. JPG out of cam (Qualität in PS auf 10 gestellt für Uploadgröße). f10, 1/200, ISO 200 bzw. 250, mit Blitz. Und ja, die Fliege war ne Leiche. 7689: 100er + Raynox 7690: 100er ohne Raynox 7695: 100er an der Naheinstellgrenze ohne Raynox. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26613 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 15. Juni 2023 Share #46 Geschrieben 15. Juni 2023 Danke für deine Beispielaufnahmen. Die eingetrocknete Fliegennase für mich neben den Blütenfarben der Blickfang. Für dein "täglichen" outdoor-Einsatz wäre ich nur für Pilze, gegebenenfalls auch mit Kunstlicht in Szene gesetzt, oder ähnliches mal mit einem Stativ und Schlitten unterwegs. Das ist dann jedoch gut überlegt. Also ich bin bestimmt noch nicht weg von der Linse 😉 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26616 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 15. Juni 2023 Autor Share #47 Geschrieben 15. Juni 2023 Ok für Pilze, die sind ja auch sehr geduldig und fliegen nicht so schnell weg, wäre das sicher interessant! Oder Moose, Baumrinden...da würde mir schon was einfallen. Sind halt nur nicht meine Motive. Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26617 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 15. Juni 2023 Share #48 Geschrieben 15. Juni 2023 @Mariposa2507: Danke für den Vergleich! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26619 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Juni 2023 Share #49 Geschrieben 15. Juni 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mariposa.2507: 7689: 100er + Raynox 7690: 100er ohne Raynox Wenn ich mir Deine zwei Bilder anschaue stellt sich mir eine Frage: Warum der ganze Wirbel um Raynox ? Ich habe mit Spiegelreflexkameras analog und digital mit Vorlinsen für größere Makroabbildungen hantiert und war immer enttäuscht von den Ergebnissen. Es geht nichts über ein gutes Makroobjektiv, Balgengerät, Retroadapter,Zwischenringe. bearbeitet 15. Juni 2023 von Gast Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26620 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 15. Juni 2023 Share #50 Geschrieben 15. Juni 2023 (bearbeitet) Ich hab mir gestern Zwischenringe von Meike liefern lassen 2 stück zu ingesamt 31 mm. Die Raynox 250 hab ich schon länger, bin damit aber nie warm geworden. Mein Vergleich: Beides erreicht wohl zufällig die selbe Vergrößerung (ausgemessen mit Lineal, nicht errechnet, weiß nämlich nicht wie man es errechnet) Beides verliert eine Blendenstufe an Licht, warum die Raynox einbußen hat kann ich mir nicht erklären, da es "nur" ein zusätzliches dünnes Glas ist. Raynox ist deutlich unschärfer. Raynox kann nicht auf unendlich fokusieren und man muss ich dann manuell auf die Sprünge helfen. Fazit für mich: Zwischenringe sind die bessere Wahl am 100er Macro bearbeitet 15. Juni 2023 von Gernot K. Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1171-ef-objektive-mit-adapter-vs-rf-objektive/page/2/#findComment-26622 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden