EUse Geschrieben 13. September 2022 Autor Share #676 Geschrieben 13. September 2022 Sie sehen aus wie Wollschweber, mit denen sie verwandt sind, aber sie haben ungefleckte Flügel mit einer braunen Kante und der Rüssel ist kurz. R6, RF 100 f/2.8 L Makro, 1/320 bei f/9 und 1000 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10595 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 13. September 2022 Geschrieben 13. September 2022 Hallo EUse, schau mal hier Insekten - zum Mitmachen . Dort wird jeder fündig!
EUse Geschrieben 13. September 2022 Autor Share #677 Geschrieben 13. September 2022 Und nochmal. Es ist ein Weibchen. Daten wie oben. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10596 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fireman54 Geschrieben 13. September 2022 Share #678 Geschrieben 13. September 2022 Ein Schnappschuss mit der EOS R, EF 100 Macro 2,8. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 9 Zitieren https://www.vzphoto.de Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10597 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. September 2022 Share #679 Geschrieben 15. September 2022 Zufallaufnahmen vom Kajak aus. R7 mit RF 100-400. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10642 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. September 2022 Share #680 Geschrieben 15. September 2022 Eins hab ich noch mit Spiegelbild im Wasser. Leider hatte die R7 bei den vielen Wasserreflexen ein Problem mit dem Fokus. Es fehlt also ein bisschen Schärfe. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 10 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10645 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. September 2022 Share #681 Geschrieben 15. September 2022 (bearbeitet) Am 13.9.2022 um 13:04 schrieb fireman54: Ein Schnappschuss mit der EOS R, EF 100 Macro 2,8. Abgesehen davon, dass Spinnen keine Insekten sind (https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/423-spinnentiere-arachnida-spinnen-skorpione-usw-zum-mitmachen/ ) - alles gut 🙂 bearbeitet 15. September 2022 von allkar Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10648 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 15. September 2022 Share #682 Geschrieben 15. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Wombat1953: Eins hab ich noch mit Spiegelbild im Wasser. Leider hatte die R7 bei den vielen Wasserreflexen ein Problem mit dem Fokus. Es fehlt also ein bisschen Schärfe. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das ist eine starke Aufnahme. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10649 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. September 2022 Share #683 Geschrieben 15. September 2022 Bringt es etwas das Photo nachzuschärfen? Wenn ja, wie? Ich habe die Canontools und Photoshop. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10651 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. September 2022 Share #684 Geschrieben 15. September 2022 vor einer Stunde schrieb Wombat1953: Bringt es etwas das Photo nachzuschärfen? Wenn ja, wie? Ich habe die Canontools und Photoshop. Kann man schlecht sagen, da die Aufnahme recht dunkel ist. Ich würde erst aufhellen und dann kann man es sehen, wie fern Nachschärfen etwas bringt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10653 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 15. September 2022 Share #685 Geschrieben 15. September 2022 Wenn ein Motiv nicht scharf ist, dann nutzt das Nachschärfen auch nichts. Bei den Libellen ist die vordere Flügelkante des rechten Flügels der vorderen Libelle am schärfsten. den würdest du durch Nachschärfen hervorheben. Alles andere wird nicht wirklich besser. 1 Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10658 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. September 2022 Share #686 Geschrieben 15. September 2022 Ok. Also das Motiv zählt und in diesem Fall mal nicht die Qualität. Vielleicht habe ich ja nochmal so eine Chance. Das wird jedoch zu dieser Jahreszeit immer schwieriger. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10663 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. September 2022 Share #687 Geschrieben 15. September 2022 vor 4 Minuten schrieb Wombat1953: Ok. Also das Motiv zählt und in diesem Fall mal nicht die Qualität. Vielleicht habe ich ja nochmal so eine Chance. Das wird jedoch zu dieser Jahreszeit immer schwieriger. Stimmt. Ich habe mir das genauer angeschaut. Aufgehellt sieht man mehr (aber auch mehr Rauschen) Die Spiegelung der Flügel 2. Libelle ist schärfer als "Original". Man könnte noch etwas daraus holen, aber für eine Ausstellung reicht es nicht aus. Bei weiteren Versuchen würde ich die Belichtungskorrektur (ca. 1 bis 1,5 Blende) bereits bei der Aufnahme mit einbeziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10664 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. September 2022 Share #688 Geschrieben 15. September 2022 Ausstellung? Ne, ne, soweit gehe ich als Hobbyknipser nicht. Bei solchen Motiven hat man auch nicht lange Zeit zu überlegen. So schnell bin ich nicht. Da ist die Kamera schneller wenn auch nicht immer perfekt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10665 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 15. September 2022 Share #689 Geschrieben 15. September 2022 vor 1 Stunde schrieb fmei: Wenn ein Motiv nicht scharf ist, dann nutzt das Nachschärfen auch nichts. Bei den Libellen ist die vordere Flügelkante des rechten Flügels der vorderen Libelle am schärfsten. den würdest du durch Nachschärfen hervorheben. Alles andere wird nicht wirklich besser. So pauschal würde ich das in Zeiten von Computational Imaging und AI nicht mehr unterschreiben wollen. Aber Du hast recht, mit konventionellen Methoden USM etc geht da nix mehr. Die KI dichtet halt Info dazu. Aber ich meine, man kann die Phaseninfos aus den Canon Dual-Pixel-Sensoren auswerten und so zumindest in geringen Maßen den Fokus korrigieren. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10666 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. September 2022 Share #690 Geschrieben 15. September 2022 vor 5 Minuten schrieb AlfredTetzlaff: Die KI dichtet halt Info dazu. Aber ich meine, man kann die Phaseninfos aus den Canon Dual-Pixel-Sensoren auswerten und so zumindest in geringen Maßen den Fokus korrigieren. Richtig - sofern man Dual Pixel nutzt bzw. durch andere Einstellungen nicht deaktiviert hat. Spielraum ist aber richtig klein. Keine Ahnung welchen Spielraum das RAW Bild hier gibt, vom JPG ausgehend, wird man aber nach dem Aufhellen nicht ganz glücklich. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10667 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwegr Geschrieben 15. September 2022 Share #691 Geschrieben 15. September 2022 Am 11.5.2022 um 23:23 schrieb EUse: Danke, es ist auch richtig anstrengend... ich habe mir gerade ein Bestimmungsbuch für Schwebfliegen besorgt und bin ins Leid gefallen - das ist ja absolut hoffnungslos! Kein Mensch kann die alle auseinanderhalten. Aber Insekten gibt es halt auch am meisten auf der Welt! Das ist nur noch was für Entomologen. anhand von Fotos sind Insekten auch schwer zu bestimmen das mag bei Faltern und größeren Käfern noch gehen bei kleineren Arten müsste man sie betäuben oder töten hab mich in meiner Jugend intensiv mit Entomologie beschäftigt ( Libellen ) richtig kartiert usw. Gutes Buch für Falter zb Manfred Koch Schmetterling der DDR+BRD hat mich früher viel Geld gekostet und war kaum zu bekommen aber jetzt gibt es ja das Net ;-)) Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10677 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. September 2022 Autor Share #692 Geschrieben 16. September 2022 vor 9 Stunden schrieb uwegr: anhand von Fotos sind Insekten auch schwer zu bestimmen das mag bei Faltern und größeren Käfern noch gehen bei kleineren Arten müsste man sie betäuben oder töten hab mich in meiner Jugend intensiv mit Entomologie beschäftigt ( Libellen ) richtig kartiert usw. Gutes Buch für Falter zb Manfred Koch Schmetterling der DDR+BRD hat mich früher viel Geld gekostet und war kaum zu bekommen aber jetzt gibt es ja das Net ;-)) Das stimmt. Vielen Dank für den Buchtipp. Ich weiß nicht, ob ich es schon mal erwähnt habe, https://lepiforum.org ist eine gute Quelle neben http://www.insektenbox.de. Bei letzterem sind die Bildchen leider oft klein. Für den Einstieg finde ich die Bücher von Heiko Bellmann gut. Ein Problem bei Bestimungsbüchern ist oft, dass bei Faltern nicht die Unterseite gezeigt wird und es ist natürlich nicht alles drin. Und dann gibt es noch bestimmte individuelle Abweichungen. Als Laie begnüge ich mich ggf. damit, die grobe Richtung zu wissen. Dickkofpfalter und Bläulinge sind so richtig schwierig. Bei Pflanzen ist es ja auch oft nicht einfacher. Von einem "Profi" habe ich mir sagen lassen, dass bei Orchideen oft nur die Genanalyse weiterhilft. Begnügen wir uns also mit unseren Schnappschüssen! Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10680 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anita Geschrieben 16. September 2022 Share #693 Geschrieben 16. September 2022 ein Rosenkäfer mit Bienchen (war Zufall ) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10687 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 16. September 2022 Share #694 Geschrieben 16. September 2022 vor 1 Minute schrieb Anita: ein Rosenkäfer mit Bienchen (war Zufall ) Gut erwischt. Hätte man das gewollt, könnte Jahrelang auf die Gelegenheit warten 😁 Gewöhnlich versuchen wir hier noch etwas zu der technischen Seite mitzuteilen (exif). Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10688 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anita Geschrieben 16. September 2022 Share #695 Geschrieben 16. September 2022 f/8 1/1600 ISO Auto mit der R6 und RF 100 2.8 Macro 1 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10707 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. September 2022 Share #696 Geschrieben 18. September 2022 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! R10 + RF 100-400 8 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10767 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. September 2022 Share #697 Geschrieben 18. September 2022 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! R10 + RF 100-400 6 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10768 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. September 2022 Share #698 Geschrieben 18. September 2022 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! R10 + RF 100-400 8 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10769 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 18. September 2022 Share #699 Geschrieben 18. September 2022 Ich sehe hier immer ganz hervorragende Bilder. Mich würde mal interessieren in wieweit hier Beschnitten wurde, gerade bei Bilder die mit nicht Macroobjetiven gemacht wurden. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10773 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. September 2022 Share #700 Geschrieben 18. September 2022 vor 3 Stunden schrieb fmei: Ich sehe hier immer ganz hervorragende Bilder. Mich würde mal interessieren in wieweit hier Beschnitten wurde, gerade bei Bilder die mit nicht Macroobjetiven gemacht wurden. Zunächst einmal ein Dankeschön! Die letzten drei Bilder von der Hummel sind alle beschnitten. Bot sich geradezu an und es war auch genug Substanz vorhanden. Hier noch ein Bild von einer Heidelibelle, das ich auch mit der Kombi R10 + RF 100-400 vorgestern gemacht habe. Hier ist null Beschnitt, was sich wiederum ebenfalls aus dem Bild heraus anbot, da ich mit dem Ausschnitt zufrieden war: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 7 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/105-insekten-zum-mitmachen/page/28/#findComment-10778 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.