The Dude Geschrieben 15. Juni Share #126 Geschrieben 15. Juni vor 2 Minuten schrieb Spitzie: Hast du den Stabilizer aktiviert? Und auch im Modus 1 - falls du nicht gezielt Mitzieher machst? An Schärfe mangelt es dem 100-500er gewiss nicht... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Stabi ist an und auf 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69248 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Juni Geschrieben 15. Juni Hallo The Dude, schau mal hier Canon RF 100-500 - Erfahrungsbericht . Dort wird jeder fündig!
The Dude Geschrieben 15. Juni Share #127 Geschrieben 15. Juni Zum Vergleich. der Dackel ist mit 70-200 fotografiert die Meisen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! mit dem 100-500 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69250 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. Juni Share #128 Geschrieben 15. Juni vor 25 Minuten schrieb The Dude: Zum Vergleich. der Dackel ist mit 70-200 fotografiert die Meisen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! mit dem 100-500 Die Bilder lassen sich nicht wirklich vergleichen. Andere Brennweite und Blende, anderes Licht und ganz andere ISO Werte. Dazu ist hier noch Konverter im Spiel und 1/400s bei 700mm. Der Dackel bei ISO 100 und 1/640s. Was mich beim 2. Bild etwas wundert, wäre dazu das Rauschen. Bei ISO 2000 ist es hier sehr präsent. Das kenne ich anders. Durch technische Unterschiede bedingt, können die Bilder nicht vergleichbar sein. Als Tipp - versuche mit beiden Objektiven zwei ähnliche Bilder zu machen. Zum Beispiel bei 200mm und ähnlicher Blende und ISO vom gleichen Motiv. Dann kann man eher etwas miteinander vergleichen. 2 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69256 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Dude Geschrieben 15. Juni Share #129 Geschrieben 15. Juni Gerade eben schrieb allkar: Die Bilder lassen sich nicht wirklich vergleichen. Andere Brennweite und Blende, anderes Licht und ganz andere ISO Werte. Dazu ist hier noch Konverter im Spiel und 1/400s bei 700mm. Der Dackel bei ISO 100 und 1/640s. Was mich beim 2. Bild etwas wundert, wäre dazu das Rauschen. Bei ISO 2000 ist es hier sehr präsent. Das kenne ich anders. Durch technische Unterschiede bedingt, können die Bilder nicht vergleichbar sein. Als Tipp - versuche mit beiden Objektiven zwei ähnliche Bilder zu machen. Zum Beispiel bei 200mm und ähnlicher Blende und ISO vom gleichen Motiv. Dann kann man eher etwas miteinander vergleichen. Ja , hast Recht der Vergleich hinkt. Mich wundert tatsächlich auch das Rauschen das finde ich sehr auffällig. Danke. Ich mache mal „gleiche“ Bilder und vergleich. ciao 😉 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69257 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spitzie Geschrieben 15. Juni Share #130 Geschrieben 15. Juni vor 3 Stunden schrieb The Dude: auch das Rauschen das finde ich sehr auffällig. Bei Blende 10 mit Konverter und ISO 2000 finde ich das Rauschen jetzt nicht auffällig. Das verschwindet in der Nachbearbeitung mit LrC ohnehin. Hier mal knapp 500mm bei Blende 7,1 Und ISO 10.000 auch an der R6 MII Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69289 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Juni Share #131 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb The Dude: Stabi ist an und auf 1 Bei den RF-Objektiven den Stabi immer auf "Mode 2" wenn bewegte Motive ins Spiel kommen und die Objektive Mode 1,2,3 zur Auswahl haben. Details dazu in den Betriebsanleitungen der Objektive. Das ist anders als bei EF-Objektiven. Den Fehler habe ich auch begangen. Grundsätzlich habe ich Mode 2 eingestellt, auch wenn kein "Mitzieher". Klappt auch bei "MAKRO-Aufnahmen" mit dem RF100-500. bearbeitet 16. Juni von Cactus Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69293 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Juni Share #132 Geschrieben 15. Juni vor 5 Stunden schrieb The Dude: Zum Vergleich. der Dackel ist mit 70-200 fotografiert die Meisen mit dem 100-500 Du vergleicht hier aber Äpfel mit Birnen! Bei den Meisen hast du noch einen Telekonverter benutzt (700mm Brennweite). Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69294 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spitzie Geschrieben 16. Juni Share #133 Geschrieben 16. Juni vor 9 Stunden schrieb Cactus: Details dazu in den Betriebsanleitungen der Objektive. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das würde beim vorliegenden Motiv (Singvögel) eher für Mode 3 sprechen... 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69311 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Dude Geschrieben 16. Juni Share #134 Geschrieben 16. Juni vor 11 Stunden schrieb Cactus: Bei den RF-Objektiven den Stabi immer auf "Mode 2" wenn bewegte Motive ins Spiel kommen und die Objektive Mode 1,2,3 zur Auswahl haben. Details dazu in den Betriebsanleitungen der Objektive. Das ist anders als bei EF-Objektiven. Den Fehler habe ich auch begangen. Grundsätzlich habe ich Mode 2 eingestellt, auch wenn kein "Mitzieher". Klappt auch bei "MAKRO-Aufnahmen" mit dem RF100-500. Danke für den Tipp Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69314 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Dude Geschrieben 16. Juni Share #135 Geschrieben 16. Juni Hallo in die Runde, vielen Dank für die Tipps. Mache mich am WE mal an die Tests . Wünsche allen eine gute Woche Ciao Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69315 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 16. Juni Share #136 Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) Ich bin mir da auch immer noch unsicher welcher Mode der richtige ist. Ich kenne das von meiner Videokamera. Der Stabilisator ist sofort aktiv wenn die Kamera eingeschaltet wird. Bei dem 100-500 scheint es so zu sein das der erst aktiv ist sobald man den Auslöser betätigt. Bei der Suche nach einem Objekt und großer Brennweite ist das eher hinderlich. Mein Eindruck. Mode1. Auslöser halb betätigen. Stabi setzt ein. Bei Mode 2 und 3 wackelt es trotzdem. Hab auch ein Canon Fernglas mit Stabi. Wenn ich den einschalte steht das Bild still, egal in welche Richtung ich schwenke. So würde ich mir das vorstellen. bearbeitet 16. Juni von Wombat1953 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/130-canon-rf-100-500-erfahrungsbericht/page/6/#findComment-69317 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden