Lynx Geschrieben 16. Dezember 2022 Share Geschrieben 16. Dezember 2022 Hat jemand schon mal dieses Objektiv: Canon EF 400mm f/4 DO IS II USM besessen, oder konnte es schon einmal ausprobieren. Taucht jetzt öfter mal als gebrauchtes Angebot auf und wäre in Zusammenhang mit einem 2-fach Telekonverter sehr interessant. Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. Dezember 2022 Geschrieben 16. Dezember 2022 Hallo Lynx, schau mal hier Canon EF Objektive. Dort wird jeder fündig!
fmei Geschrieben 16. Dezember 2022 Share Geschrieben 16. Dezember 2022 Ich konte vor Jahren mal die ältere Version probieren. Die Bildquallität war gu, aber das Objektiv war sehr empfindlich auf Streulicht. Man sollte so fotografieren das kein Streulicht auf die Frontlinse fällt. Ob das bei der zweier Version auch noch so ist kann ich nicht beurteilen. 1 Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 16. Dezember 2022 Share Geschrieben 16. Dezember 2022 Ich kenne das Objektiv nicht. Ich meine aber, dass die Version II deutlich besser war als die I. Die I hatte eher unschönen Bokeh und war für vieles sehr anfällig. Bei II sollen all diese Probleme behoben gewesen sein. Muss mal fragen, ich glaube ich kenne sogar jemand der die Linse hatte. 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) * gelöscht * bearbeitet 17. Dezember 2022 von Lynx Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) * gelöscht * bearbeitet 17. Dezember 2022 von Lynx Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 16. Dezember 2022 Share Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Lynx: Das Teil wiegt ca. 100 g weniger als das RF 100 - 500 bei fast gleicher Baulänge und einer Lichtstärke von 4.0 anstatt 7.1 am langen Ende. Bist Du sicher Peter? Meinen Quellen nach ist das EF 400 f/4,0 DO Mk II rund 600g (700g mit Adapter) schwerer (2100g + 110g Adapter = 2210g) als das 100-500L (1365g + Stativring 157g = 1522g) bearbeitet 16. Dezember 2022 von allkar Korrekturen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 16. Dezember 2022 Share Geschrieben 16. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb Lynx: Hier noch der Link zu dem - laut Mundus: wie neu Aber das ist nicht die Version II, sondern doch I und damit total unattraktiv Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 12 Stunden schrieb allkar: Bist Du sicher Peter? Meinen Quellen nach ist das EF 400 f/4,0 DO Mk II rund 600g (700g mit Adapter) schwerer (2100g + 110g Adapter = 2210g) als das 100-500L (1365g + Stativring 157g = 1522g) Moin Allan, klar, ich hatte jetzt nur das Objektiv berechnet. Ohne Adapter Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 11 Stunden schrieb Robbi: Aber das ist nicht die Version II, sondern doch I und damit total unattraktiv Stimmt, Robbi, hast recht. Habe ich total übersehen. Die Version II gibt es wohl erst ab ca. 6000.- € aufwärts. Wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 10 Minuten schrieb Lynx: timmt, Robbi, hast recht. Habe ich total übersehen. Na ja besser so, als Kaufen und sich dann in den A* beißen, weil man etwas übersehen hat.. Ja 6K wäre mir jetzt etwas zu viel. Vielleicht kommt Canon mit entsprechenden RF Versionen um die Ecke, dann könnten die doch ein wenig runter gehen. Für ~ mitte des Jahren könnte ich so eine Linse gut gebrauchen da mein 600/4 zu lang sein soll 😞und mein 100-500 ist mir oft "zu dunkel" 2 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 17. Dezember 2022 Ja damit ist mein Traum geplatzt wie eine Seifenblase. Sollte ich mehr Brennweite haben wollen, wäre für meinen Geldbeutel und die Bereitschaft lange Gläser durch die pampa zu wuchten, nur noch die Möglichkeit eines RF 800 11.0 oder des RF 600 11.0. Unser Mitglied @mikuz hat ja schon viele überzeugende Beispiel-Bilder von der 800 mm Version hier und auch drüben im SKF gezeigt. Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb Lynx: Moin Allan, klar, ich hatte jetzt nur das Objektiv berechnet. Ohne Adapter Ja, ohne Adapter sind beim 400-em "nur" 600g mehr 😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb allkar: Ja, ohne Adapter sind beim 400-em "nur" 600g mehr 😁 Ja hast recht. Ich weiß auch nicht wo ich die Zahlen für´s RF 100-500 herhabe. Die hat mir bestimmt jemand untergeschoben. Rudi Carell würde sagen: "Und schuld ist immer die SPD." Der gute Mann hatte einen phänomenalen Weitblick... Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb Lynx: Ja damit ist mein Traum geplatzt wie eine Seifenblase. vor 3 Stunden schrieb Lynx: nur noch die Möglichkeit eines RF 800 11.0 oder des RF 600 11.0. Also wenn Du das finanzieren kannst, wurde ich den beiden Linsen so ziemlich alles andere vorziehen. RF 100-500, EF 100-400 II, RF 100-400, Sigma/ Tamron 150-600 und zwar in dieser Reihenfolge Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich würde das RF 100-500 nehmen, das ist eine super Linse. Selber habe ich mir zwar gerade das EF 100-400 II zugelegt, aber nur weil ich das mit Adapter nutzen kann, in dem ein variabler ND-Filter integriert ist, den ich zum Filmen unbedingt brauche. Würde ich nur fotografieren wäre es ganz klar das RF 100-500, was besseres und leichteres findest du nicht. bearbeitet 17. Dezember 2022 von Hans-Jürgen 1 Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 17. Dezember 2022 Na ja, erst mal mache ich mit meinem RF 100 - 400 an der R10 weiter. Quasi 660 mm Brennweite sind ja auch nicht so schlecht. Nur reichlich Licht sollte da sein. Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mikuz Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb Robbi: Also wenn Du das finanzieren kannst, wurde ich den beiden Linsen so ziemlich alles andere vorziehen. Eigene Erfahrungen? Vielleicht hatte ich ein Montags RF 100-500 erwischt aber im direkten Bildervergleich mit dem RF 100-400 und dem 800/11 rechtfertigte der mehr als doppelte Preis nicht annähernd das was ich an Vorteilen hab entdecken können. Der AF ist etwas flotter, Kontrast und Dynamik minimal etwas besser. Preis/Leistungsverhältnis jedoch ist nicht angemessen. Und mit TC 1.4 bin ich aber auch bei ca. Blende 10 am langen Ende Deshalb ging meins wieder zurück. Ein Tamron oder Sigma 150-600/5-8 mit etwas schnellerem AF und 500 Gramm weniger...Canon weiß schon weshalb Fremdhersteller nicht mehr dürfen. 2 Zitieren Nur weil wir Honig essen sind wir noch lange keine Imker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 17. Dezember 2022 Share Geschrieben 17. Dezember 2022 Bei mir fiel der Vergleich des 100-400 Mk II vs 100-500 eindeutig und ohne wenn und aber, für die teurere Variante. Vielleicht hatte ich Montags EF100-400 II zum Testen? 🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb mikuz: rechtfertigte der mehr als doppelte Preis nicht Na ja, damit sagst Du selbst es ist besser NUR für Dich ist der Preis zu hoch. Und das ist etwas was jeder für sich individuell entscheidet. vor 4 Stunden schrieb mikuz: Und mit TC 1.4 bin ich aber auch bei ca. Blende 10 am langen Ende Ein TC ist immer nur ein Notbehelf für einige/ wenige Situationen und nichts was man dauerhaft dran hat. vor 4 Stunden schrieb mikuz: Canon weiß schon weshalb Fremdhersteller nicht mehr dürfen. Diesen Satz muss man jetzt nicht verstehen oder? Wenn Sigma und Tamron ihre Aufgaben richtig gemacht hätten, würden die EF Objektive heute Goldwert sein. haben sie aber nicht. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mikuz Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 Robbi, wir müssen das hier nicht zum komplexen Thema machen, Nur noch zur Klarstellung. Ich fragte nach eigenen Erfahrungen... Nuancen besser und dafür mehr als 100% Mehrpreis das war meine Aussage. Ohne TC sind 800mm kaum erreichbar...(R5 geht noch) Sigma Tamron..ich denke das kann man schon verstehen auch ohne Anstrengung... Tamron 150-500 (eigene Erfahrungen an Sony und Fuji) für 2000€ weniger bringt keine schlechteren Ergebnisse. Letztendlich zählen immer nur die Ergebnisse egal welches System und welche Ausstattung. Zitieren Nur weil wir Honig essen sind wir noch lange keine Imker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. Dezember 2022 Autor Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor 8 Minuten schrieb mikuz: Tamron 150-500 (eigene Erfahrungen an Sony und Fuji) für 2000€ weniger bringt keine schlechteren Ergebnisse. ... jau, dieses mit einem R-Anschluß hätte ich bestimmt schon gekauft. (Und bestimmt nicht nur ich. Das fürchtet Canon evtl. auch) 1 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erko Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor 8 Minuten schrieb Lynx: ... jau, dieses mit einem R-Anschluß hätte ich bestimmt schon gekauft. (Und bestimmt nicht nur ich. Das fürchtet Canon evtl. auch) Meine Absolute Zustimmung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Lynx: ... jau, dieses mit einem R-Anschluß hätte ich bestimmt schon gekauft. (Und bestimmt nicht nur ich. Das fürchtet Canon evtl. auch) Ja vielleicht. Nur mit Vorbehalt, da ich mit diesem Tamron keine Berührung hatte. Das 150-600 G2 habe ich probiert und es hat mich nicht überzeugt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb mikuz: Ohne TC sind 800mm kaum erreichbar...(R5 geht noch) Ganz ehrlich bei solchen Sätzen frage ich mich ob man vor der R5 überhaupt Naturfotos machen ko9nnte. Kommen dann Kameras mit 100MP, wird man sich wundern, dass jemand mit einer R5 etwas fotografiert hat. Nach wie vor bleibt die erste Devise - näher ran und längere Brennweite. vor einer Stunde schrieb Lynx: ... jau, dieses mit einem R-Anschluß hätte ich bestimmt schon gekauft. Und wieso erst dann? Vermutlich, weil die EF Varianten an RF Bajonett nicht so gut laufen wie sie sollen. Dafür kann Canon aber nichts Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mikuz Geschrieben 18. Dezember 2022 Share Geschrieben 18. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Robbi: Ganz ehrlich bei solchen Sätzen Ganz ehrlich, bei solchen Antworten frage ich mich ob ich wirklich völlig unverständlich schreibe oder hier einfach wahllos irgendwas an den Haaren herbei gezogen wird. Betrifft auch die zweite Antwort. Mich interessiert immer noch ob die Aussage zu den ganz oben angeführten Objektiven einschl. 800/600 auf eigenen Erfahrungen beruhen. vor 1 Stunde schrieb allkar: Nur mit Vorbehalt, da ich mit diesem Tamron keine Berührung hatte. Top Leistung an Sony und Fuji über den gesamten Brennweitenbereich. Wenn sie denn dürften ganz sicher eine sehr ernsthafte Konkurrenz für das 100-500 Zitieren Nur weil wir Honig essen sind wir noch lange keine Imker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.