Django0810 Geschrieben 22. Januar Share Geschrieben 22. Januar Hallo rundherum, ich war sehr gespannt, wie die EOS R7 sich mit dem 100-500 plus 2x-Extender schlägt. Und tatsächlich habe ich den Eindruck, dass die hohe Pixel-Dichte des Sensors dazu führt, dass zwar befriedigende, aber nicht mehr atemberaubende Ergebnisse zustandekommen, jedenfalls an einem trüben Wintertag und aus der Hand. Ich könnte mir vorstellen, dass auch schon Beugungseffekte sichtbar sind und das letzte Quäntchen Schärfe kosten. Die Bilder sind mit DxO-PhotoLab entrauscht und anschließend in Lightroom nach Geschmack angepasst und beschnitten. Gruß Django0810 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 22. Januar Share Geschrieben 22. Januar Hallo Django, welche ISO-Werte haben die beiden Fotos? Gruß Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 22. Januar Share Geschrieben 22. Januar Steht in den Exifs, das obere 2000, das untere 1250 Iso. Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar Wo siehst du Beugungseffekte? Bei diesen hohen Brennweite könnte ich mir vorstellen das es immer leichte Unschärfen gibt. Da muss nicht unbedingt das Objektiv dran schuld sein sondern auch der Luftraum zwischen Objektiv und Objekt. Bei Kälte etwas Dunst und bei Wärme halt Flimmern. Der Eichelhäher ist für mein Empfinden schon sehr gut getroffen. Beim Bussard fehlt es tatsächlich etwas an Schärfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Django0810 Geschrieben 23. Januar Autor Share Geschrieben 23. Januar vor 8 Stunden schrieb Wombat1953: Wo siehst du Beugungseffekte? Bei diesen hohen Brennweite könnte ich mir vorstellen das es immer leichte Unschärfen gibt. Da muss nicht unbedingt das Objektiv dran schuld sein sondern auch der Luftraum zwischen Objektiv und Objekt. Bei Kälte etwas Dunst und bei Wärme halt Flimmern. Der Eichelhäher ist für mein Empfinden schon sehr gut getroffen. Beim Bussard fehlt es tatsächlich etwas an Schärfe. Ich habe einfach den Eindruck, dass auch auf nähere Entfernung die letzte Knackigkeit fehlt, was ich - wie gesagt - bei 1000mm aus der Hand auch nicht überraschend finde... Und Blende 14 bei der Pixeldichte der R7 ist m.E. schon grenzwertig. Ich bin absolut kein Fachmann und genau deshalb interessiert an Einschätzungen, ob Beugungsunschärfe als Ursache denkbar ist. Im Netz habe ich bisher nur Bilder und Tests der Kombi am Vollformat gefunden. Insgesamt bin ich aber auf jeden Fall mit den Ergebnissen zufrieden und werde den 2x-Extender behalten. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar Danke für die Erklärung. Ich bin da vielleicht nicht so kritisch. Qualität ist wichtig aber mir kommt es mehr aufs Motiv an obwohl mich ein scharfes Photo begeistert. Welchen Extender hast du denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar vor 9 Minuten schrieb Wombat1953: Danke für die Erklärung. Ich bin da vielleicht nicht so kritisch. Qualität ist wichtig aber mir kommt es mehr aufs Motiv an obwohl mich ein scharfes Photo begeistert. Welchen Extender hast du denn? 1000mm bei 100-500 - da bleibt nur 2x - und Nachbauten gibt es meines Wissen noch nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar vor 8 Minuten schrieb allkar: 1000mm bei 100-500 - da bleibt nur 2x ... und d.h. leider auch Blende 14. Alles hat seinen Preis Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar vor 15 Minuten schrieb Lynx: ... und d.h. leider auch Blende 14. Alles hat seinen Preis Na ja, es gab hier schon Bilder mit FB 600 f/11 und 800 f/11 mit beiden RF Konvertern resp. f/16 bzw. f/22 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar Am 22.1.2023 um 20:16 schrieb Hans-Jürgen: Steht in den Exifs, das obere 2000, das untere 1250 Iso. Moin Hans-Jürgen, erstmal Danke für die Info zu den ISO-Werten. Dazu habe ich als Neuling mal eine Frage. Mir werden im Beitrag von Django keine EXIF-Daten angezeigt. Liegt das vielleicht an meinem Browser oder Betriebssystem (macOS)? Oder muss ich hier in meinem Profil noch irgendeine Einstellung vornehmen, damit mir die EXIF-Daten zu den Fotos der anderen Forenmitglieder angezeigt werden? Gruß Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Hamburgo: Moin Hans-Jürgen, erstmal Danke für die Info zu den ISO-Werten. Dazu habe ich als Neuling mal eine Frage. Mir werden im Beitrag von Django keine EXIF-Daten angezeigt. Liegt das vielleicht an meinem Browser oder Betriebssystem (macOS)? Oder muss ich hier in meinem Profil noch irgendeine Einstellung vornehmen, damit mir die EXIF-Daten zu den Fotos der anderen Forenmitglieder angezeigt werden? Gruß Jörg entweder du musst das bild auf deiner festplatte speichern und dann schauen, oder du musst dir einen exif-viewer in deinen browser installieren (plugin). https://www.exify.io/ der geht z.b. für firefox und chrome. der zeigt dir die daten per mousover an. hin und wieder muss man das bild aus einem faden in der vergrößerung anschauen, also wenn man es angeclickt hat. gibt natürlich noch jede menge anderer, musst einfach mal googeln, den im link finde ich persönlich ganz gut weil er nur das wesentliche und mit mouseover anzeigt. das forum hat mit alledem nix zu tun, da kannst nix einstellen bearbeitet 23. Januar von Gernot K. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 23. Januar Share Geschrieben 23. Januar vor 4 Stunden schrieb Django0810: Ich habe einfach den Eindruck, dass auch auf nähere Entfernung die letzte Knackigkeit fehlt, was ich - wie gesagt - bei 1000mm aus der Hand na ja, das sind @KB ja sogar 1600mm als Vergleichsgröße. Du kannst der R7 auch noch etwas höhere ISO Werte zumuten. Mit heutiger Software (DXO oder Topas) ist das beim Entwickeln aus RAW kein Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Moin Gernot, Danke für Deine Antwort. Das Speichern auf meiner Festplatte hatte ich schon ausprobiert. Hat leider nicht dazu geführt, dass EXIF-Daten angezeigt werden. Als Mac-User nutze ich standardmäßig Safari als browser. Dafür scheint es aktuell keine entsprechenden plugins zu geben, zumindest habe ich bis dato nichts entsprechendes finden können (auch nicht bei google). Ich habe jetzt zusätzlich noch firefox und das von Dir präferierte plugin installiert. Damit geht es nun. Es werden alle EXIF-Daten angezeigt. Also nochmal Danke für Deinen Tip. Gruß Jörg bearbeitet 24. Januar von Hamburgo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar Also, ich klicke einfach auf das Bild, um es in einem neuen Fenster zu öffnen, dann mit der rechten Maustaste draufklicken und die Exifs anzeigen lassen (Firefox, habe wxIF plugin installiert). Manchmal muss ich dann nochmals auf das Bild klicken (es vergrößern) und dann geht es mit der rechten Taste. Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar vor 7 Stunden schrieb Hamburgo: Als Mac-User nutze ich standardmäßig Safari als browser. Dafür scheint es aktuell keine entsprechenden plugins zu geben, zumindest habe ich bis dato nichts entsprechendes finden können (auch nicht bei google). Die Anfrage bei google spuckt die ganze Seite an passenden Sachen z.B. diese hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Moin Moin, natürlich gibt es jede Menge EXIF-Viewer für das Betriebssystem macOS. Das sind aber App's und keine plugins für Safari. Das Anzeigen der EXIF-Daten beherrscht macOS bzw. der Finder (entspricht dem Explorer bei Windows) aber ohnehin bereits von Haus aus. Es macht also keinen Sinn zusätzlich noch eine EXIF-Viewer-App zu installieren, da diese Funktion bereits durch das Betriebssystem gewährleistet ist. Safari als Standardbrowser von macOS hat diese Funktionalität aber halt nicht. In Firefox ist diese Funktion ja auch nicht integriert, was sich aber über verschiedene plugins beheben lässt. Stand heute scheint es leider keine plugins für Safari zu geben, mit denen man die fehlende EXIF-View-Funktionalität beim Nutzen des Standardbrowsers "nachrüsten" kann. Ich hab jetzt mal in der Apple Community eine Anfrage bezüglich eines EXIF-plugins gestartet. Falls da noch eine Lösung dabei raus kommt, würde ich diese hier präsentieren. Auf Dauer ist das Verwenden verschiedener Browser aus meiner Sicht nicht erstrebenswert. bearbeitet 24. Januar von Hamburgo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maceric Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar @Hamburgo Ich klicke das Bild einmal an, dann erscheint es etwas größer mit einem Kreuz rechts oben zum Schliessen. Bewege ich jetzt den Cursor, wird ein Lupen-Symbol draus. Klicke ich jetzt mit der Lupe auf das Bild, wird es, jetzt im Original mit Exif-Daten, in einem neuen Tab geöffnet. Wenn Du diese Version sicherst, kannst Du dann in "Vorschau" die Exif-Daten anzeigen lassen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 24. Januar Share Geschrieben 24. Januar Moin maceric, Danke für Deinen Tip. Das funktioniert auch bei mir. Ist zwar ein kleiner Umweg über das Sichern des Fotos samt anschließender Betrachtung mit der Vorschau-App, aber gleichwohl es funktioniert. Gruß Jörg 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.