Canon EOS R Zubehör
Canon EOS R Zubehör
156 Themen in diesem Forum
-
- 0 Antworten
- 564 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 70 Aufrufe
-
- 6 Antworten
- 371 Aufrufe
-
- 7 Antworten
- 846 Aufrufe
-
- 16 Antworten
- 1,2k Aufrufe
-
- 88 Antworten
- 13,2k Aufrufe
-
- 34 Antworten
- 2,7k Aufrufe
-
- 53 Antworten
- 9,6k Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 318 Aufrufe
-
- 21 Antworten
- 2,4k Aufrufe
-
- 3 Antworten
- 416 Aufrufe
-
- 43 Antworten
- 2k Aufrufe
-
- 46 Antworten
- 2k Aufrufe
-
- 7 Antworten
- 650 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 638 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 256 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 237 Aufrufe
-
- 9 Antworten
- 4,7k Aufrufe
-
- 3 Antworten
- 686 Aufrufe
-
- 8 Antworten
- 752 Aufrufe
-
- 76 Antworten
- 27,2k Aufrufe
-
- 35 Antworten
- 2,2k Aufrufe
-
- 6 Antworten
- 553 Aufrufe
-
- 2 Antworten
- 491 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 468 Aufrufe
-
Aktuelle Themen
-
17
Sigma RF-S 10-18 Verzeichniskorrektur
Wenn Sigma Korrekturdaten hinterlegt und die Canon-Kamera diese benutzt, dann werden diese im EVF und im JPEG sichtbar sein. Wenn Sigma Korrekturdaten hinterlegt und der von Dir genutzte RAW-Konverter diese Daten benutzt, oder ein Profil für das benutzte Sigma-Objekt vorzuweisen hat, dann wird das auch bei der RAW-Entwicklung sichtbar sein. Die Frage wäre an Sigma und an Deinen RAW-Konverterhersteller zu richten. Bei Canon-Objektiven werden die RAWs in Digital Photo Professional (DPP) genauso entwickelt wie die JPEGs in der Kamera durch die eingestellte/nicht abwählbare Korrektur. In Adobe aber z.B. anders. -
376
Hunde - zum Mitmachen
kleine Abendserie bei weniger Licht... R5MII, RF 70-200 1:2.8 L IS II USM 1/1250 F 200 Bl.2.8 ISO 1250 - 1600 , bis auf das Apfelbild: F 163 1250 - ISO 1000 -
15
Sigma Makro 105 mm versagt seinen Dienst an der R7
Das denke ich auch, ab zum Service. -
4.674
-
4.674
Insekten - zum Mitmachen
Blaugrüne Mosaikjungfer R7 + RF 100-500 300mm - f5,6 - ISO 1000 - 1/1600- 8
-
-