Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich wollte vor gut einer Woche auf einer Hausmesse das RF200-800mm testen, leider hat der UPS-Fahrer das Objektiv kaputt gemacht…🙈 als Trost gab mir der nette Canon Mitarbeiter das RF 2.8/24-105L IS USM Z zum Testen. Das Objektiv ist schon ein ordentlicher Klopper (in Bezug auf die Brennweite), würde ich jetzt nicht zum Waldspaziergang mitnehmen. Da ich keinen direkten Vergleich gemacht hatte, kann ich zur Abbilungsqualität nichts sagen (man kann zumindest erkennen was ich fotografiert hatte😉 ), aber ich gehe mal davon aus, dass es von der Auflösung sehr gut abliefert. Ich denke, wer viel Filmt, Hochzeiten oder ähnliches fotografiert, hat mit diesem Objektiv ein gelungenes Werkzeug…👍

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Hatten wir das Gerücht um das RF 200-500mm f/4L IS USM schon hier im Forum?  Obwohl, es hört sich schon mehr als ein Gerücht an…

https://www-canonrumors-com.translate.goog/canon-rf-200-500mm-f-4l-is-usm-delayed-to-the-second-half-of-2024/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 23 Stunden schrieb Lichtmann:

Hatten wir das Gerücht um das RF 200-500mm f/4L IS USM schon hier im Forum?  Obwohl, es hört sich schon mehr als ein Gerücht an…

https://www-canonrumors-com.translate.goog/canon-rf-200-500mm-f-4l-is-usm-delayed-to-the-second-half-of-2024/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Allerdings liest man, dass das Objektiv erst gegen Mitte 2024 kommen sollte, da erst die Kasse mit dem 100-300L gemacht werden muss 🙂 

vor 23 Stunden schrieb Gernot K.:

Wäre es nicht beim Kleinwagenpreis wäre es für mich interessanter als das 600/4. Das wäre ein sehr teures Jahr, Objektiv und R5II

Wenn man die Quelle im Bezug auf den Preis zitiert: Even at the predicted price tag of “who wants to buy a kidney?”  kannst Überlegen - hast doch zwei davon 😇

  • 2 weeks later...

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

  • 3 weeks later...
Am 19.12.2023 um 18:32 schrieb hartin:

Prima,dann für eventuelle 3599,00 €😉

Ein RF 35mm/1.4 für "nur" 2500 CHF wäre mir lieber ...  3'600 kann ich gegenüber dem billigen RF 35/1.8 Macro nicht rechtfertigen, jetzt wo man dank KI dem Hintergrund-Bokeh etwas nachhelfen kann  - auch ohne die extreme f/1.2 Lichtstärke :classic_biggrin:

Das ist ja alles schön und gut, wenn die Preise aber immer weiter in astronomische Höhen getrieben werden, kann sich das der engagierte Hobbyfotograf bald nicht mehr leisten. Auf meiner Wunschliste steht noch das RF 10-20mm und ein RF200-800 oder RF100-500. Wobei ich eher zum 200-800 tendiere da ich ein EF3.5/180, EF4/300mm und EF5.6/400 habe. Bin gespannt was am 22.2.24 vorgestellt wird. Mir persönlich fehlt die Mittelklasse die es in der EF Welt gab.

Viele Grüße

Stefan

Am 16.1.2024 um 17:43 schrieb Stefan-66:

Das ist ja alles schön und gut, wenn die Preise aber immer weiter in astronomische Höhen getrieben werden, kann sich das der engagierte Hobbyfotograf bald nicht mehr leisten. Auf meiner Wunschliste steht noch das RF 10-20mm und ein RF200-800 oder RF100-500. Wobei ich eher zum 200-800 tendiere da ich ein EF3.5/180, EF4/300mm und EF5.6/400 habe. Bin gespannt was am 22.2.24 vorgestellt wird. Mir persönlich fehlt die Mittelklasse die es in der EF Welt gab.

Brauchst du wirklich das RF 10-20mm ("benötigen" versus "wollen" ), d.h. steht der Einsatzschwerpunkt schon fest, oder täte es nicht auch das günstigere RF 14-35mm F4 L ?

"Nice to have" kontra "must have" ...

Wollen tun wir ja alle eigentlich alles  :classic_biggrin:

vor 10 Minuten schrieb Markus B.:

Brauchst du wirklich das RF 10-20mm ("benötigen" versus "wollen" ), d.h. steht der Einsatzschwerpunkt schon fest, oder täte es nicht auch das günstigere RF 14-35mm F4 L ?

"Nice to have" kontra "must have" ...

Wollen tun wir ja alle eigentlich alles  :classic_biggrin:

Das RF 14-35 L ist das einzige Objektiv, mit dem ich bisher nicht warm geworden bin, die Verzeichnung ist doch recht stark und die Farben gefallen mir nicht so besonders, meist lande ich bei 35 mm, und dafür brauche ich das nicht. Da reichen die 24-105., L oder nicht, beide mag ich. Ich bin aber auch nicht der Weitwinkel-Typ. Ob andere Linsen da besser sind, weiß ich nicht.

vor 3 Stunden schrieb EUse:

Das RF 14-35 L ist das einzige Objektiv, mit dem ich bisher nicht warm geworden bin, die Verzeichnung ist doch recht stark und die Farben gefallen mir nicht so besonders, meist lande ich bei 35 mm, und dafür brauche ich das nicht. Da reichen die 24-105., L oder nicht, beide mag ich. Ich bin aber auch nicht der Weitwinkel-Typ. Ob andere Linsen da besser sind, weiß ich nicht.

Es gibt erfahrene Fotografen die zu einer ganz anderen Einschätzung des RF 14-35mm kommen :classic_rolleyes:

 

 

 

 

 

bearbeitet von Markus B.
vor 13 Minuten schrieb Markus B.:

Es gibt erfahrene Fotografen die zu einer ganz anderen Einschätzung des RF 14-35mm kommen :classic_rolleyes:

 

 

 

 

 

Das kann schon alles sein. Ich mag meins halt nicht, von allen anderen RFs bin ich recht überzeugt. Vielleicht komme ich ja noch auf den Geschmack. Vor der Haustür kann ich meins kaum einsetzen.

vor 33 Minuten schrieb EUse:

Das kann schon alles sein. Ich mag meins halt nicht, von allen anderen RFs bin ich recht überzeugt. Vielleicht komme ich ja noch auf den Geschmack. Vor der Haustür kann ich meins kaum einsetzen.

Ja da musst du halt schon zu uns in die Schweizer Alpen kommen - wo du einen gscheiten Vordergrund vor der Nase hast und im Hintergrund eine imposante Bergkulisse. Spätestens dann kommt der Moment wo du das 14-35er lieben wirst  :classic_biggrin:

Aber im Ernst: Man kann es auch noch ganz anders nutzen - in einem Video wird ja sein Einsatz in der Konzertfotografie demonstriert. 

vor 5 Stunden schrieb Markus B.:

Ja da musst du halt schon zu uns in die Schweizer Alpen kommen - wo du einen gscheiten Vordergrund vor der Nase hast und im Hintergrund eine imposante Bergkulisse. Spätestens dann kommt der Moment wo du das 14-35er lieben wirst  :classic_biggrin:

Aber im Ernst: Man kann es auch noch ganz anders nutzen - in einem Video wird ja sein Einsatz in der Konzertfotografie demonstriert. 

Scharf ist es schon. Leider fehlt den Videos, mit Ausnahme derer von Deinem Landsmann Fabian Fopp, überzeugendes Bildmaterial. Es geht ja auch um das persönliche Gefühl. Ich denke, es ist ein Spezialobjektiv - ich habe dafür nicht so viel Verwendung, werde es die Tage aber mal mit Nahvordergrund testen. Videos interessieren mich nicht. Ich denke auch, bei 18 mm aufwärts liegt es mir mehr. Als Alltagsobjektiv habe ich es nie gedacht.

vor 11 Stunden schrieb EUse:

Scharf ist es schon. Leider fehlt den Videos, mit Ausnahme derer von Deinem Landsmann Fabian Fopp, überzeugendes Bildmaterial. Es geht ja auch um das persönliche Gefühl. Ich denke, es ist ein Spezialobjektiv - ich habe dafür nicht so viel Verwendung, werde es die Tage aber mal mit Nahvordergrund testen. Videos interessieren mich nicht. Ich denke auch, bei 18 mm aufwärts liegt es mir mehr. Als Alltagsobjektiv habe ich es nie gedacht.

Mein Schwerpunkt ist Wald und Landschaft und dafür brauche ich unbedingt ein Superweitwinkelzoom, 14-35 sind ideal. Für People- Reportagen verwende ich es selten. Qualitativ überzeugt es mich, für ein Vollformat Objektiv ist es relativ leicht und handlich und somit voll feldtauglich. 

vor 48 Minuten schrieb Markus B.:

Mein Schwerpunkt ist Wald und Landschaft und dafür brauche ich unbedingt ein Superweitwinkelzoom, 14-35 sind ideal. Für People- Reportagen verwende ich es selten. Qualitativ überzeugt es mich, für ein Vollformat Objektiv ist es relativ leicht und handlich und somit voll feldtauglich. 

Das war auch mal mein Schwerpunkt, nur dass ich wegen eines Pflegefalls so gut wie gar nicht mehr weg komme. Es gibt schon Motive dafür, die ich früher mit dem Leica Tri-Elmar oder APS-C mit dem 11-23 TL abgedeckt habe - die gefielen mir sehr, ich brauchte das aber nur selten. Das RF 14-35 war u.a. für die Himmelsfotografie gedacht, Halos, Regenbögen etc., wo es nicht überzeugt hat, das kann aber auch an der R6 liegen (senkrechte Artefakte/Reflexe im Gegenlicht). Die ersten Landschaftsaufnahmen waren irgendwie leblos,. Vielleicht lag es am Licht, in den  schlechteren Videos oben finde ich diesen etwas kreidigen Charakter aber wieder, die waren allerdings recht lieblos - mit Ausnahme  von Fabian Fopp. Auf Reisen habe ich nie ein Weitwinkel gebraucht, nicht mal in Alaska, Tele dort aber schon. Bei uns sind die Berge nicht so hoch, dass man sie mit WW verkleinern muss 😀! Ich brauche das WW halt nicht und habe eine Aversion gegen die weitwinkeltypischen Verzeichnungen. Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden. Ich glaube nicht, dass ich mich mit diesem Objektiv, so gut es auch sein mag, noch versöhnen werde, obwohl es so schön leicht ist und eine Lücke füllt.

Ich widerrufe alles und behaupte das Gegenteil - nachdem ich dieses ungeliebte Stiefkind heute auf Herz und Nieren geprüft habe. Keine Ausfälle, einfach nur erstaunlich, scharf bis in die Ecken und auch lebensechte Farben. Keine Vignettierungen. Diesmal hat es gestimmt..Die Reflexe waren allerdings noch da.

bearbeitet von EUse

 

@EUse  ich kenne so etwas. Konnte mich mit dem RF-S 18-150 erst garnicht anfreunden und wollte es schon verkaufen. Dann kam es doch noch mal kurz zum Einsatz und dabei hat sich meine Meinung geändert. Manchmal braucht es wohl eine zweite Chance.

 

 

vor 6 Stunden schrieb Markus B.:

und dafür brauche ich unbedingt 

Das sind so die Sachen, die man sich einredet. Bzw eingeredet bekommt. Von Werbung und penetranter, als "Review" getarnter Schleichwerbung z.B. auf Youtube. Und nicht zuletzt in der ultimativen Echokammer der Kauflusterzeugung: Dem Fotoforum. Als Hobbyknipser braucht man eigentlich kaum was an "Gear". Anders sieht es natürlich aus, wenn das eigentliche Hobby nicht das Fotografieren, sondern das perpetuelle Optimieren der Fotoausrüstung ist. Das ist auch ein befriedigender Zeitvertreib, vor allem, wenn die eigenen Veranlagungen mehr im technisch-materiellen Beteich zu verorten sind als im visuell-künstlerischen. Daher treiben sich in Echokammern…pardon…Fotoforen auch primär mittelalte Männer mit Technikfimmel herum, die sich ungern über Fotografie, aber umso lieber über Fotogeraffel auslassen. Welches sie schon besitzen, welches sie noch kaufen wollen (bzw müssen!), welches sich nicht zu kaufen lohnt (halt alles, was nicht in Gruppe 1 oder 2 fällt) und warum sie selber besser sind im Kaufen und Besitzen als alle Mitforenten.

vor 1 Minute schrieb Sieghard Steiner:

Das sind so die Sachen, die man sich einredet. Bzw eingeredet bekommt. Von Werbung und penetranter, als "Review" getarnter Schleichwerbung z.B. auf Youtube. Und nicht zuletzt in der ultimativen Echokammer der Kauflusterzeugung: Dem Fotoforum. Als Hobbyknipser braucht man eigentlich kaum was an "Gear". Anders sieht es natürlich aus, wenn das eigentliche Hobby nicht das Fotografieren, sondern das perpetuelle Optimieren der Fotoausrüstung ist. Das ist auch ein befriedigender Zeitvertreib, vor allem, wenn die eigenen Veranlagungen mehr im technisch-materiellen Beteich zu verorten sind als im visuell-künstlerischen. Daher treiben sich in Echokammern…pardon…Fotoforen auch primär mittelalte Männer mit Technikfimmel herum, die sich ungern über Fotografie, aber umso lieber über Fotogeraffel auslassen. Welches sie schon besitzen, welches sie noch kaufen wollen (bzw müssen!), welches sich nicht zu kaufen lohnt (halt alles, was nicht in Gruppe 1 oder 2 fällt) und warum sie selber besser sind im Kaufen und Besitzen als alle Mitforenten.

Mit "ich brauche es unbedingt" meinte ich folgendes: In der Landschaft begegne ich immer wieder Szenerien die am wirkungsvollsten mit einem grossen Weitwinkel abgebildet werden können. Manchmal ist das Gegenteil der Fall - dann setze ich ein Tele ein. Fotografie ist nicht nur mein Hobby, ja das auch, aber ich arbeite daneben im Auftrag von Naturschutzorganisationen, Wald- und Naturschutzämtern, Tourismusorganisationen, der kath. und der evangelisch-reformierten Kirche (Gottesdienste, diverse Integrationsprojeke für Migranten usw.) - und dafür braucht man schon ein Minimum an Ausrüstung. Aber auch nicht zu viel, denn wenn man zu viele technische Optionen hat kommt die Konzentration auf das Motiv zu kurz. 

Du hast allerdings nicht Unrecht mit deinen kritischen Bemerkungen zur wahren Interessenlage von technikaffinen mittelalten bis älteren Männern, die sich über minime technische Unterschiede von Objektiven und Gehäusen endlos auslassen können. Die Technik bzw. Ausrüstung ist wichtig - aber sicher nicht das Wichtigste in der Fotografie. 

vor 1 Stunde schrieb Sieghard Steiner:

Daher treiben sich in Echokammern…pardon…Fotoforen auch primär mittelalte Männer mit Technikfimmel herum, die sich ungern über Fotografie, aber umso lieber über Fotogeraffel auslassen.

Es gibt auch die entgegengesetzte Form: Bildpräsentations-Foren, -Galerien und -Plattformen oder -Threads, wo nach Likes gelechzt und mit substanzarmem, ausschweifendem Geschwurbel über (auch banale) Bilder und subjektive Eindrücke geschrieben wird. Die Technik und schon gar die Ausrüstung ist da zweitrangig und auf eine Alters- oder Geschlechtszuteilung würde ich mich für diese Kreise nicht festlegen.

Die Exponenten beider Ausrichtungen beäugen die Gegenseite natürlich mit Argwohn. Aber es ist doch schön, wenn es für alle was gibt, wenn jeder etwas findet, wo er auf seine Rechnung kommt! 

bearbeitet von Mundaun
vor einer Stunde schrieb Sieghard Steiner:

Das sind so die Sachen, die man sich einredet. Bzw eingeredet bekommt. Von Werbung und penetranter, als "Review" getarnter Schleichwerbung z.B. auf Youtube.

Beim Wechsel von EF zu RF habe ich mir selbst eingeredet, dass ich kein 70-200/2.8 mehr brauche. Widerstand standhaft all den euphorischen Lobpreisungen der Werbung und in den Foren.

Für einen speziellen Auftrag, den ich weder mit dem 100-500 noch mit dem 85/1.2 hätte zufriedenstellend erledigen können, schaffte ich mir dann halt doch ein RF 70-200/2.8 an - mit der Absicht, es nach dem (Langzeit-)Auftrag wieder abzustossen. Doch siehe da: Seither BRAUCHE ich das Teil tatsächlich für einen substanziellen Teil meiner Fotografie! Hätte ich nicht gedacht.

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...