Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich überlege, meine 7DII gegen eine R7 zu tauschen. Wie schlägt sich die R7 an einem Canon 500/f4 L IS - auch mit 1.4x TK?

Mich würde v.a. interessieren, ob ...

  • der AF schneller an der R7 ist als an der 7DII, insbesondere mit dem 1.4x-TK?
  • die Bildqualität besser ist, insb. das Rauschverhalten bei höheren ISO?
  • der AF mit den neuen Spiegellosen zickt und man eine AF-Korrektur vornehmen kann oder ob den die Spiegellosen nicht brauchen? Für optimale Ergebnisse musste ich an der 7DII den Fokus minimal korrigieren.
  • Macht sich der IBIS im Body der R7 positiv bemerkbar im Zusammenhang mit dem IS des 500erters? Kann man noch verwacklungsfreier fotografieren?

Jemand unter euch, der das 500/4 L IS an der R7 einsetzt und zuvor die 7DII hatte?

 

Herzlichen Dank für eure / deinen Erfahrungsbericht(e)!

bearbeitet von Zwerg Dommel
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1455-erfahrungen-mit-r7-500f4-l-is-14x-tk-ii/
Auf anderen Seiten teilen

  • Zwerg Dommel changed the title to Erfahrungen mit R7 + 500/f4 L IS (+ 1,4x TK II)?

Ich hatte mal eine R7 und das 500mm f4 im Einsatz. Der IBIS ist bei der Brennweite nicht von großen Nutzen, der IS des Onbjektives ist fast genau so wie mit einer 7DMKII.

Der Af ist nicht schneller, da er durch die Technik des Objektives "begrenzt" wird. Er wird treffsicherer. Das macht sich mit einer höheren Ausbeute an scharfen Bildern bemerkbar.

Normalerweise braucht man den Fokus nicht korrigieren da er auf der Sensoroberfläche gemessen wird.

Vorteile bring der 1,4x III Extender, er hat gegenüber der Vorgängerversion einen größeren Scharfen Bildkreis, was auch das fokussieren in den Randbereichen ermöglicht.

  • Like 2

 

Frank

  • 2 weeks later...

@fmeiHerzlichen Dank!

Hast du dein Eindruck, dass das ISO-Rauschen bei der R7 noch geringer ausfällt als bei der 7DII? Arbeiten IBIS und IS beim 500er nicht zusammen und können so noch etwas stärker Verwacklungen ausgleichen?

  • Like 1
vor 3 Stunden schrieb Zwerg Dommel:

Arbeiten IBIS und IS beim 500er nicht zusammen und können so noch etwas stärker Verwacklungen ausgleichen?

IBIS und IS können nur bei RF-Linsen zusammenarbeiten (man nennt das da koordinierte Stabilisierung). Bei EF geht das nicht. Max gleicht der IBIS das rollen (seitliches Abkippen der Kamera) aus. Auf langen Brennweiten hätte aber der IBIS eh kaum was gebracht (hat @fmei ja schon geschrieben). Schau gern hier https://www.fotoespresso.de/erfahrungen-mit-dem-bildstabilisator-in-canons-rf-system/

  • Like 1

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de
Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link
Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar)

vor 17 Stunden schrieb Zwerg Dommel:

@fmeiHerzlichen Dank!

Hast du dein Eindruck, dass das ISO-Rauschen bei der R7 noch geringer ausfällt als bei der 7DII? Arbeiten IBIS und IS beim 500er nicht zusammen und können so noch etwas stärker Verwacklungen ausgleichen?

Das Rauschen empfand ich bei der R7 besser als bei der 7D MKII (Eigene Erfahrung) In den aktuellen Software Angeboten wird das Rauschen schon sehrgut behandelt, von daher würde ich mir da nicht soviele Gedanken machen. Ergebnisse findest du hier im Forum zuhauf.

 

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...