Jump to content

Beispielbilder und Erfahrungen mit manuellen Objektiven, die einen Canon RF- Anschluss haben, zum Mitmachen.


Empfohlene Beiträge

Da gibt's 3 mit RF: https://www.cosina.co.jp/voigtlander/en/rf-mount-lenses/ - Für den Bilderfaden hier wäre das streng genommen das einzig passende.

Ansonsten gibt/gab es noch SLII-Objektive von Cosina Voigtländer mit EF, das SLII20/3.5, das SLII40/2.0 und das SLII90/3.5. Dann wären da noch die ZE-Objektive der Zeiss Classic Line und der modernen Zeiss-Reihen Milvus und Otus. Das funktioniert alles am EF/RF-Adapter von Canon, aber auch mit APS-C-Canons am EF/RF-Speedbooster Ultra von Metabones, in jeder Variante kann man auf die Mustererkennung (Gesichter usw.) wie auch die Fokuswaage zugreifen, was durchaus auch für Schnappschüsse bei mir passt. Selber ausprobiert habe ich die Adaption mit Canons R7, sowie Adapter+Speedbooster und CV Skopar 20/3.5, Ultron 40/2.0 und Zeiss ZE Classic 85/1.4.

Samyang mit EF und Kontakten (mind. die späte XP-Serie) gab's auch, dann noch Irix...

bearbeitet von outofsightdd

Dass der Fokus-Assistent mit meinen EF- und RF-Objektiven funktioniert, hatte ich selbst in meinem Beitrag geschrieben. Den Beitrag dann aufgrund des Hinweises von Yeats upgedated, dass es RF-Objektive anderer Hersteller gibt, die mangels elektronische Kommunikation den Fokus-Assistent nicht nutzen können. 

Von den 3 erwähnten Cosina-Objekten finde ich das 75mm 1.5 ganz interessant.

Yeats schrieb aber von 7 manuellen Objektiven, die er nutzt, hat jedoch noch nicht geantwortet, welche das sind. 

vor 11 Stunden schrieb tomba8tomba:

Dass der Fokus-Assistent mit meinen EF- und RF-Objektiven funktioniert, hatte ich selbst in meinem Beitrag geschrieben. Den Beitrag dann aufgrund des Hinweises von Yeats upgedated, dass es RF-Objektive anderer Hersteller gibt, die mangels elektronische Kommunikation den Fokus-Assistent nicht nutzen können. 

Von den 3 erwähnten Cosina-Objekten finde ich das 75mm 1.5 ganz interessant.

Yeats schrieb aber von 7 manuellen Objektiven, die er nutzt, hat jedoch noch nicht geantwortet, welche das sind. 

Ich vermute mal, dass es sich bei Yeats und seinen 7 manuellen Objektiven um ein Missverständnis handelt. Hier geht es ja um das native RF-Bajonett, und da kenne ich auch nur die 3 Voigtländer Objektive die die entsprechenden elektronischen Kontakte für den Fokusassistent aufweisen. Für die z.B. manuellen Zeiss Objektive (mit elektronischen Kontakt) und Canon EF Bajonett, braucht es natürlich einen Adapter, und zählt somit streng genommen nicht mehr zu den Objektiven hier im Thread.😉

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 13 Stunden schrieb Yeats:

Milvus 2,8/21, Distagon 2/28 und 1,4/35, Planar 1,4/50, Milvus 1,4/50, Planar 1,4/85 und Milvus 2/100.

Die Milvus Linsen sind schon klasse, insbesondere das 100er. Das Planar 85mm 1.4 hatte ich vor vielen Jahren getestet, fand es aber nicht offenblendentauglich und erst ab 2.8 gut. 
Vielleicht kommt von Zeiss ja auch nochmal was für das RF-Bajonett. Zumindest mit manuellem Fokus gibt es ja erste „lizenzierte“ (mit Kommunikation zur Kamera) Fremdobjektive für Vollformat.

 

bearbeitet von tomba8tomba
vor 6 Minuten schrieb tomba8tomba:

 Zumindest mit manuellem Fokus gibt es ja erste „lizenzierte“ Fremdobjektive für Vollformat.

Z.B. das TTArtisan 11mm f/2,8 Canon RF. Dieses Bild hatte ich schon mal woanders im Forum gezeigt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 3

schönes Foto!

Aber leider hat auch dieses Objektiv keine Kontakte/Kommunikation mit dem Gehäuse.Das meinte ich mit "lizensiert".

Die EXIF-Daten wären für mich schon ein Muss.

  • Thanks 1
Am 7.2.2025 um 10:53 schrieb tomba8tomba:

Die Milvus Linsen sind schon klasse, insbesondere das 100er. Das Planar 85mm 1.4 hatte ich vor vielen Jahren getestet, fand es aber nicht offenblendentauglich und erst ab 2.8 gut. 
Vielleicht kommt von Zeiss ja auch nochmal was für das RF-Bajonett.

Ich bin ein Fan der Classic-Serie (vor den Milvus), die äußere Erscheinung gefällt mir besser und mit einigen der Milvus hat es Zeiss von der Größe dann doch für meinen Geschmack übertrieben... aber mit meinem ZE APO-Sonnar 135/2.0 werde ich mich natürlich hüten ein schlechtes Wort über zu große Objektive zu fällen, denn es stecken ja weiterentwickelte optische Rechnungen dahinter, die einem dann dieses Gewicht wert sind (oder eben nicht).

Mit Zeiss für RF würde ich nicht rechnen, es gab Berichte zum Ausstieg aus dem Consumer Segment (da würde die Sparte der Cine Lenses bleiben) und alle Reihen der letzten Jahre wurden bei Partnern gebaut, die manuellen Objektive bei Cosina, die mit AF verteilt auf nicht offiziell genannte Partner der Systeme. Zudem hält Canon mit AF für KB ja die Sperrwände vom System recht dicht, da könnte man auf Laowa als zweiten Spieler neben Cosina Voigtländer noch am ehesten hoffen.

  • Like 1
  • 1 month later...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

SYOPTIC  50mm f/1.1    @f/1.1  +Nahlinse    Canon EOS R50

  • Like 5

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

  • 4 weeks later...

Das kann man heute so gut wie nie zuvor nutzen. Ich hatte das Zeiss ZE APO Sonnar 135mm/f2.0 heute an EOS R und wie genau einen die Fokushilfe mit den "Zeigern" da zu guten Ergebnissen leitet macht schon richtig Spaß, deutlich besser als nur mit den üblichen Verstärkungen der Kontrastkanten (Peaking). 

Nun ja, 2500€ für die neuen Zeiss sind für mich völlig aus der Welt, dafür bekommt man auch ein lichtstarkes Mittelformat-Objektiv mit AF, was auch apochromatisch korrigiert ist. 

bearbeitet von outofsightdd
  • 2 weeks later...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

SYOPTIC  50mm f/1.1    @f/1.1    Canon EOS R50

  • Like 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...